Junglöwen gewinnen 26:23 gegen Pforzheim/Eutingen
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
SG Pforzheim/Eutingen – SV 64 Zweibrücken Am 23:26
Die A-Junioren des SV 64 Zweibrücken holten am fünften Spieltag der JBLH dank einer konzentrierten Leistung, mit dem 26:23 (9:12)-Sieg bei der SG Pforzheim/Eutingen, echte „big-points“ im Kampf um den Bundesligaklassenerhalt bzw. die ersten sechs Plätze in der JBLH. Dabei drehten die Junglöwen das Spiel in den letzten fünf Minuten und sicherten sich damit erneut beide Punkte im dritten Auswärtsspiel der laufenden Saison. Bester Werfer war Philipp Meiser mit 7/3 Treffern.
Die beiden langjährigen Kontrahenten lieferten sich am Sonntagmittag ein ausgeglichenes Spiel auf gutem Bundesliganiveau. Dabei fand die Mannschaft von Trainer Björn Stoll gut ins Spiel und übernahm beim 3:1 in der 7. Spielminute zunächst die Führung. Die Antwort der Badener ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einer viertel Stunde war der Vorsprung der 64er aufgebraucht und die SG übernahm jetzt das Kommando. Über die Zwischenstände von 8:5 (21.) und 11:7 (27.) sicherten sich die Hausherren eine verdiente Drei-Tore-Führung zur Halbzeit (12:9).
Angeführt von ihrem umsichtigen Spielmacher Marc-Robin Eisel fanden die Junglöwen nach der Pause wieder ins Spiel zurück. Bereits nach zehn Minuten war der Rückstand beim 21:21 egalisiert. Trainer Stoll lobte vor allem die kämpferische Einstellung im zweiten Durchgang, in der seine Mannschaft gegenüber dem emotionslosen Heimauftritt der letzten Woche gegen Günzburg, nicht wieder zu erkennen war. „Wir hatten uns gut vorbereitet und die Jungs haben unsere Vorgaben im Angriff und in der Abwehr sehr gut umgesetzt. Da haben viele richtige Entscheidungen und eine gute Chancenverwertung das Pendel zu unseren Gunsten ausschlagen lassen“, zeigte sich der Zweibrücker Übungsleiter von der Leistung seines Teams sehr angetan. In den letzten fünf Spielminuten rührten die Jungs um ihren Abwehrchef Kian Schwarzer in der Defensive sprichwörtlich Beton an und sorgten mit einem tollen 4:0-Lauf für die Entscheidung in diesem eminent wichtigen Spiel. Das letzte Tor der Pforzheimer wenige Sekunden vor Schluss zum 23:26 war dann lediglich noch etwas Ergebniskosmetik.
Es spielten:
SV 64 Zweibrücken: Norman Becker im Tor – Tom Ihl 4, Marc-Robin Eisel 6/1, Nico Müller, Philipp Meiser 7/3, Felix Dettinger 1, Kian Schwarzer 1, Sebastian Meister, Giona Dobrani 1, Marc Scholly, Philipp Baus 3, Fabian Naumann 2, Jannis Lorenz 1,
Zeitstrafen: 3:2 - Siebenmeter: 4/2 - 5/4 Zuschauer: 70 - Schiedsrichter: Friedel/Hermann (Aue)
Verlosungsaktion Fritz Walter Originalbild von Michel Friess und FCK Trikot von Daniel Halfar Sonderedition
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Dank der sehr großzügigen Unterstützung unseres Sponsors der Pop Art Galery aus Pirmasens freuen wir uns zum Derbyspiel ein Originalbild von Fritz Walter und ein FCK Trikot (Sonderedition Schriftzug Pop Art Galerie) zugunsten unserer Jugendarbeit verlosen zu können. Bei dem Bild handelt sich um ein Unikat aus der Reihe Fritz Walter mit einer Auflage von 11 Stück. Das Bild ist auf Alu im Format 80 x120 mit Echtheitszertifikat.
Bei dem Künstler handelt es sich um einen aus Neustadt an der Weinstrasse stammenden Künstlers der in einem Loft Atelier in Kaiserslautern arbeitet. Seine Werke sind in namenhaften Galerien bundesweit ausgestellt, so u.a. in Berlin, Hamburg und Sylt. Darüber hinaus stellt er mittlerweile in Mallorca, New York und Shanghai aus.
Das Bild hat einen Verkaufswert von rund 3.000 € und kann in der Pop Art Galery in Pirmasens erworben werden. Dort finden Sie auch weitere tolle Werke des Künstlers, aber auch Bilder von James Rizzi, Otto Walkes und Udo Lindenberg. Einen Eindruck der Galerie, mit der sehr sehenswerten Glasfassade von James Rizzi, können Sie unter www.popart-gallery.com erhalten.
Für das Derbyspiel hat uns die Pop Art Galery zugunsten unserer Jugendarbeit neben dem Bild auch ein original von Mannschaftskapitän Daniel Halfar getragenes Trikot beim Pokalspiel gegen den SV Eichede gespendet. Das Sondertrikot trägt die Aufschrift der Pop Art Galery.
1.500 Lose zu je 2 € stehen zum Verkauf in der Halle bereit und können vor dem Anpfiff und in der Halbzeitpause erworben werden. Direkt im Anschluss an das Spiel wird der Gewinner ermittelt und das Bild überreicht!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und unterstützen Sie zugleich unsere Jugendarbeit!
Zweibrücker Löwen verlieren in Bitburg!
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Wie schon häufiger in der laufenden Saison war es ein Leistungseinbruch in der Schlussphase der Begegnung, was in diesem Spiel dann aber mit der zweiten Saisonniederlage quittiert wurde.
In den Heimspielen waren die 64er in der Regel noch immer in der Lage gewesen, die beiden Punkte letztlich einzufahren. Meistens deshalb, weil sie sich dort im Vorfeld ein ausreichend großes Torepolster herausgeworfen hatten.
„Dies war am Samstag aber unser großes Problem“, stellte der neue Abteilungsleiter Jürgen Kroner nach dem Spiel erkennbar enttäuscht fest. „In Bitburg war es uns nie gelungen, Sicherheit zu finden und dann einfach auch einmal etwas wegzuziehen“.
So stand es bei Halbzeit 12:13 für die Gäste, durch Max Semas ersten Treffer. Auch eine Auszeit von Bitburgs Spielertrainer Florian Enders, änderte an diesem Halbzeitstand nichts mehr.
Dennoch war in diesem Spiel erkennbar, dass die Gäste – erwartungsgemäß mit ähnlichem Spielsystem wie die 64er – sehr gut vorbereitet waren. Das wiederum war nicht unbedingt überraschend, denn Flo Enders, in seinen beiden Jahren bei den 64ern Kopf der Mannschaft, hat vieles Gute aus seiner Zweibrücker Zeit „mitgenommen“. Enders, neben Bundesligaspieler Rob Egelhof der einzige Zweibrücker Drittligaspieler, der nie absteigen musste, war erwartungsgemäß dann auch „Dreh- und Angelpunkt“ bei Bitburg und mit neun Treffern schließlich auch erfolgreichster Torschütze der Gastgeber.
Entscheidender war allerdings, dass sich bei den Gastgebern mit Ausnahme von Patrick Engel alle Spieler in die Torschützenliste einzutragen vermochten.
Aus Sicht der Zweibrücker Löwen machten sich am Samstagabend auch erkennbare Personalprobleme bemerkbar. Mannschaftskapitän Tom Grieser beispielsweise hatte Kreislaufprobleme und konnte in der zweiten Hälfte gar nicht mehr eingesetzt werden. David Oetzel quälte sich mit einer Schulterverletzung. Niklas Bayer machte eine Hüftverletzung zu schaffen und Tobi Alt war tagszuvor umgeknickt. Hinzu kam, dass in der Defensive die Abstimmung fehlte.
Trotzdem gelang es den 64ern, zu Beginn der zweiten Hälfte dann doch endlich etwas erfolgreicher abzuschließen. Nach dem 16:16-Zwischenstand sorgten zwei Tore von Marc-Robin Eisel und eines von Max Sema in der 36. Spielminute erstmals für eine drei-Tore-Führung der Gäste.
Drei Tore Unterschied waren es dann auch noch in der 47. Spielminute nach dem 21:24-Treffer von Lukas Majbik.
Es folgte eine Auszeit des TV Bitburg, zwölf Minuten vor Spielende – und ein von Niemandem erwarteter Leistungseinbruch der Zweibrücker Löwen. Bereits in der 51. Spielminute hatten die von Florian Enders angetriebenen Gastgeber zum 24:24 ausgeglichen. Jetzt nahm auch SV-Coach Axel Koch sein Team-Time-out, forderte von seinen Spielern, die Angriffe konzentrierter auszuspielen, nur bei klaren Torchancen auch den Torabschluss zu suchen. Mit dem Ergebnis, dass 30 Sekunden später bereits der Ball erneut weg war und Bitburg durch David Nelles beim 25:24 erstmals nach längerer Zeit wieder in Führung zu gehen vermochte.
Jetzt zeigte die junge SV-Mannschaft Nerven, verlor den Faden, den Anschluss und schließlich auch die Begegnung noch relativ deutlich mit 26:31. „Dass wir in der Schlussphase derart kopflos agiert haben, hat mich schon sehr überrascht“, war SV-Trainer Axel Koch sehr enttäuscht vom Auftritt seiner Mannschaft.
Und das alles vor dem mit Spannung erwarteten Derby am kommenden Samstag um 18 Uhr in der Zweibrücker Westpfalzhalle.
Durch die Schwächephase der Zweibrücker Löwen ist die VTZ-Saarpfalz, die sich im bisherigen Saisonverlauf keinerlei Blöße gegeben hatte, dort nun klar favorisiert.
Für die 64er gilt es, die Fehler aus dem Bitburg-Spiel zu analysieren, im Training bestmöglich abzustellen und dann am Samstag wieder eine bessere Leistung abzurufen.
TV Bitburg: Dennis Schwerdt und Henning Otte im Tor – Florian Enders 9/4, Jan Lauer 4, David Nelles 4, Matthias Hertz 4, Stefan Steinbach 3, Jermaine Dright 3, Martin Guldenkirch 1, Marcel Straub 1, Alexander Sonnen 1, Jan Kaufmann 1, Patrick Engel,
SV 64 Zweibrücken: Benedikt Berz und Julien Santarini im Tor, Marc-Robin Eisel 10/5, Philipp Hammann 6, Max Sema 3, Kian Schwarzer 2, Niklas Bayer 2, Lukas Majbik 1, Benni Zellmer 1, David Oetzel 1, Tom Grieser, Till Wöschler, Tobi Alt.
Zeitstrafen: 1:1, Siebenmeter: 5/4 – 5/5, Schiedsrichter: Paul Kijowsky / Lukas Strüder (HV Rheinhessen), Zuschauer: 160.
Kartenvorverkauf für das Stadtderby beginnt! Hinweis auf besondere Verlosung beim Derby!
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Kartenvorverkauf für das Stadtderby beginnt!
Das Stadtderby zwischen den beiden Zweibrücker Handballvereinen SV 64 und VTZ Saarpfalz wirft seine Schatten voraus. Am kommenden Samstag kommt es um 18 Uhr in der Westpfalzhalle zum Spitzenspiel in der Oberliga. Die 64er bieten, wegen des zu erwartenden Zuschauerandrangs, einen Kartenvorverkauf an. Um lange Wartezeiten an der Abendkasse zu vermeiden, können alle interessierten Fans ihre Eintrittskarte bereits ab Montag in den Geschäftsräumen des Capito in der Hallplatz-Galerie erwerben. Aus organisatorischen Gründen können allerdings keine ermäßigten Karten im Vorverkauf abgesetzt werden.
Als besonderes Highlight findet beim Derby eine Verlosungsaktion statt. Dabei wird ein Originalbild des Künstlers Michel Friess verlost. Auf diesem ist das Kaiserslauterer Fußballidol und Ehrenspielführer der Nationalmannschaft, Fritz Walter abgebildet.
Möglich wurde diese Aktion durch die großzügige Unterstützung der Pop-Art-Galery Pirmasens, einem der Sponsoren und Gönner der Zweibrücker Löwen.
Der Erlös dieser Verlosungsaktion kommt in voller Höhe der in den letzten Jahren so erfolgreichen Jugendarbeit der 64er zu Gute.
Bei dem Bild handelt sich um ein Unikat aus der Reihe „Fritz Walter“ mit einer Auflage von 11 Stück. Das Bild ist auf Alu im Format 80 x120 gestaltet und hat ein Echtheitszertifikat.
Der aus Neustadt an der Weinstrasse stammende Künstler, arbeitet in einem Loft Atelier in Kaiserslautern. Seine Werke sind in namenhaften Galerien bundesweit ausgestellt, so u.a. in Berlin, Hamburg und Sylt. Darüber hinaus stellt er mittlerweile in Mallorca, New York und Shanghai aus. Das Bild hat einen Verkaufswert von rund 3.000 €.
Weiterhin wurde von der Pop Art Galery für die Verlosungsaktion beim Zweibrücker Handballderby auch ein Originaltrikot von Daniel Halfar, Mannschaftskapitän des 1.FC Kaiserlautern zur Verfügung gestellt. Dieses Trikot der „Sonderedition Pop Art Galerie“ hatte der Lauterer Kapitän beim Erstrundenspiel des laufenden DFB-Pokalwettbewerbes gegen den SV Eichede getragen.
Am kommenden Samstag, den 21.10.2017 stehen demnach 1.500 Lose zum Preis von je 2 € zum Verkauf in der Halle bereit und können vor dem Anpfiff und in der Halbzeitpause erworben werden. Direkt im Anschluss an das Spiel werden die Gewinner ermittelt und die Preise überreicht!
Zweibrücker Löwen gastieren am Samstag in Bitburg - SV-Frauen empfangen Mainz 05/Bu. am Sonntag zum Spitzenspiel!
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Wenn am Wochenende die erste Männermannschaft des SV 64 Zweibrücken beim TV Bitburg gastiert, werden einige Zuschauer und Spieler ein Deja vu erleben. Nicht nur der Samstag als Spieltag und die Anwurfzeit um 18 Uhr hat Parallelen mit den Heimspielen der Löwen, sondern auch das Spielsystem der Gastgeber aus der Eifel, weist viele Gemeinsamkeiten mit dem der 64er auf. Das liegt vor allem an der Handschrift des Bitburgers Spielertrainers Florian Enders. Kein Wunder, denn Enders, der im vergangenen Jahr sein Studium in Saarbrücken abschloss, trug von 2014 – 2016 das Trikot der Zweibrücker Löwen in der 3. Liga. Danach verschlug es den sympathischen Spielmacher beruflich nach Luxemburg und er übernahm das Traineramt bei seinem Heimatverein. „Ich hatte beim SV 64 eine tolle Zeit, die mich sehr positiv geprägt hat. Ich freue mich total einige meiner alten Weggefährten wieder zu treffen“, schwärmt 27-jährige von seiner Vergangenheit in der Rosenstadt. Am Samstag muss die beidseitige Freundschaft allerdings für 60 Minuten ruhen. Sportlich verlief der Saisonstart für seine Mannschaft eher durchwachsen. Bedingt durch den Ausfall von zwei wichtigen Rückraumspielern, belegt der TV Bitburg mit 3:9 Punkten derzeit den 12. Tabellenplatz.
Enders Pendant auf Zweibrücker Seite, Axel Koch, sieht der Begegnung mit großen Respekt entgegen. Er schätzt vor allem die taktische Disziplin der Hausherren im Angriff, die immer wieder gezielt die Schwachstellen ihrer Gegner ausnutzen. Allen voran hat er Spielmacher Enders in einer ausgeglichenen Mannschaft als Dreh- und Angelpunkt ausgemacht, dessen Kreise es einzuengen gilt. „Wir wollen an den guten Leistungen unserer Abwehr bei den letzten Spielen anknüpfen und zudem unser Tempospiel deutlich forcieren“, gibt der Trainer der 64er die Marschroute für das Auswärtsspiel vor. Personell muss Koch neben den langzeitverletzten Tim Schaller und Patrick Bach, voraussichtlich auch auf Benni Zellmer verzichten, der mit hoher Wahrscheinlichkeit beruflich verhindert sein wird. „Wir sind uns unserer tabellarischen Favoritenrolle im Klaren, aber wir dürfen den TV Bitburg auf gar keinen Fall unterschätzen“, warnt der Übungsleiter seine Jungs vor einer eventuellen Überheblichkeit.
Am Sonntag empfangen die Frauen des SV 64 Zweibrücken um 16 Uhr die zweite Mannschaft der FSG Mainz 05/Budenheim zum Spitzenspiel in der Ignaz-Roth-Halle. Nach der Auswärtsniederlage der Löwinnen am vergangenen Wochenende, gibt es in der Oberliga vier Teams, die sich punktgleich die Spitzenpositionen teilen. Neben den 64ern und den Mainzern, sind das die HSG Hunsrück und der TV Bassenheim.
Der Zweibrücker Trainer, Rüdiger Lydorf schätzt die Bundesligareserve des Zweitligisten Mainz 05 als stärkste Mannschaft der Liga ein, vor allem, wenn sie mit Unterstützung aus der Bundesliga in Bestbesetzung antreten kann. Besonderes Augenmerk muss seine Abwehr auf die beiden Jugendnationalspielerinnen Pauline Golla und Alicia Stoffel legen, die auch schon in der ersten Mannschaft der Landeshauptstädter zum Einsatz gekommen sind. „Gegen Mainz haben wir nur eine Chance, wenn alle Spielerinnen eine Topleistung abrufen. Das ist für uns eine Herkulesaufgabe, aber es ist nicht unmöglich“, gibt sich der SV-Coach kämpferisch. Verzichten muss Lydorf allerdings auf die zuletzt sehr wurfstarke Rückraumspielerin Levke Worm.
Die A-Junioren des SV 64 treten ebenfalls am Sonntag um 16 Uhr beim ewigen Rivalen aus Baden, der SG Pforzheim-Eutingen an. Nach der unnötigen Heimniederlage gegen den VfL Günzburg am letzten Sonntag, haben das Trainergespann Björn Stoll und Christian Schwarzer mit der Mannschaft in der zurück liegenden Trainingswoche die Defizite aufgearbeitet. „Unsere Mannschaft wird gegen Pforzheim sicher ein anderes Gesicht zeigen und vor allem im Rückzugsverhalten besser auftreten. Die Jungs waren selbstkritisch und wollen Wiedergutmachung für ihre schlechte Leistung betreiben“, gab Cheftrainer Stoll die Stimmungslage im Team wider. Personell gibt es gute Nachrichten, denn Nico Müller ist nach seiner Krankheit wieder genesen und auch Giona Dobrani gehört nach seinem USA-Aufenthalt wieder zum Kader. Weiter ausfallen werden, die zuletzt schmerzlich vermissten, Tim Schaller und Yannick Mangold, die verletzt passen müssen.
Alle Spiele mit Beteiligung des SV 64 Zweibrücken auf einen Blick:
Freitag, 13.10.2017
20:15 Herren 2 Saarlandliga HG Saarlouis 2 - SV 64 Zweibrücken
Samstag, 14.10.2017
17:00 mC2 Bezirksliga Ost HC St. Johann - SV 64 Zweibrücken
18:00 Herren 1 Oberliga RPS TV Bitburg - SV 64 Zweibrücken
Sonntag, 15.10.2017
12:15 wD Bezirksliga Ost SV 64 Zweibrücken - SG TV Merchweiler/ASC Quierschied
14:00 wA Oberliga RPS SV 64 Zweibrücken - HG Saarlouis
15:00 mB1 Oberliga RPS HSG Eckbachtal - SV 64 Zweibrücken
16:00 mA1 JBLH SG Pforzheim/Eutingen - SV 64 Zweibrücken
16:00 Frauen 1 Oberliga RPS SV 64 Zweibrücken - FSG Mainz 05/ Budenheim 2
16:15 wB Oberliga RPS SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam - SV 64 Zweibrücken
18:00 Damen 2 Saarlandliga SV 64 Zweibrücken - HSG Dudweiler-Fischbach