Am Samstag um 18 Uhr erwarten die Herren des SV 64 Zweibrücken die HSG Kastellaun/Simmern zum vorletzten Heimspiel der Oberligasaison in der Ignaz Roth Halle.
Dass die Zweibrücker Löwen neben der Tatsache, die torgefährlichste Truppe der RPS-Oberliga zu sein, auch die Mannschaft sind, die gegen vermeintlich schwächere Teams gerade auswärts regelmäßig wichtige Punkte unnötig herschenkt, das ist nicht erst nach dem 27.Spieltag klar. Vielmehr hatte sich dies bereits über die gesamte Saison immer wieder entsprechend abgezeichnet, befanden sich die 64er häufiger in der Situation, sich in Heimspielen für weniger gute Leistungen rehabilitieren zu müssen. An diesem Wochenende steht die Partie zumindest einmal nicht unter Zeichen der Rehabilitation für eine schwache Leistung am zurückliegenden Wochenende, denn in Worms überzeugte der Drittligaabsteiger bekanntermaßen ja mit einem tollen 36:24-Auswärtssieg und einem überragenden 15fachen Torschützen Tobi Alt auf Rechtsaußen. Dass sich die junge SV-Truppe aber auch in diesem Spiel gegen die HSG Kastellaun-Simmern vorgenommen hat, es besser zu machen, liegt an der 26:29-Hinspielniederlage.
Ende November hatte die Mannschaft von SV-Trainer Axel Koch in Kastellaun bis in die zweite Hälfte klar geführt, war dann aber Mitte der zweiten Hälfte eingebrochen. Schuld daran war mit Henrik Walb ein HSG-Spieler, den die Zweibrücker Defensive nicht in den Griff bekommen hatte. Mit 13 Torerfolgen war Walb schließlich auch bester Torschütze der Mannschaft von Trainer Axel Schneider.
Der HSG-Trainer ist übrigens in Zweibrücken kein Unbekannter, ist er doch regelmäßig, als Coach beim „Camp64“ im Einsatz. Aktuell stehen die Hunsrücker mit 23:29 Punkten auf Platz elf der Tabelle. „Im Hinspiel haben sie uns eine schmerzhafte Niederlage beigebracht, wobei wir vor allem gegen den jungen Luca Korbion im Tor große Probleme hatten und zudem Henrik Walb im linken Rückraum nie in den Griff bekommen haben. Dabei hatten im Hinspiel sowohl HSG-Spielmacher Andrius Zigelis und Abdelaziz Helaoui im rechten Rückraum gar nicht mitgewirkt. Trotz drei Niederlagen in den vergangenen Spielen ist die HSG also nicht zu unterschätzen. „Wichtig ist aus meiner Sicht vor allem, dass wir das Tempo kontrollieren - was uns im Hinspiel nur in den ersten zehn Minuten gelang“, merkte SV-Trainer Axel Koch an, der zudem fürs Wochenende wieder aufs Mitwirken von Niklas Bayer hofft. Dafür werden Felix Dettinger und Sebastian Meister, die am letzten Wochenende ihr Debüt gegeben hatten, nicht dabei sein. „Auch die Trainingsbeteiligung war in der letzten Woche gut“, stellte Axel Koch heraus, „so dass ich sehr zuversichtlich ins Spiel gehe. Man merkt, dass wir mit der überraschend vorhandenen Chance, doch noch auf Platz 3 zu kommen, noch einmal einen Motivationsschub bekommen haben“. Im Abschlusstraining war auch noch einmal die Verteidigung des siebten Feldspielers ein Thema sein. Mit dieser Maßnahme hatte der bundesligaerfahrene Trainer der HSG, Axel Schneider, im Hinspiel die Wende zum Sieg eingeläutet.
Die Frauen des SV 64 Zweibrücken treten zum Saisonfinale beim bereits feststehenden Vizemeister HSG Hunsrück an. Dabei können die Hausherren völlig befreit aufspielen, denn weder besteht die Gefahr, dass sie vom Tabellendritten aus Püttlingen noch überholt werden, noch können sie den Ligaprimus aus Mainz-Budenheim von der Spitze verdrängen. Anders sind die Vorzeichen für die Gäste aus der Westpfalz. Da die beiden unmittelbar besser platzierten Mannschaften von Marpingen und Arzheim gegeneinander spielen, könnten die Löwinnen bei einem Auswärtssieg noch auf den sechsten Rang verbessern. Sollte sich allerdings der Favorit aus dem Hunsrück zu Hause durchsetzen, droht den Löwen aber auch noch der Absturz auf Platz acht. Personell kann Löwentrainer Rüdiger Lydorf aus dem Vollen schöpfen. Vor dem Gegner hat er den allergrößten Respekt: „Bei der HSG Hunsrück wird am letzten Spieltag wohl die Hütte brennen. Die Mannschaft hat trotz verletzungsbedingte Ausfälle immer noch einen ganz starken Kader“. Dabei nennt er vor allem die Spielrinnen Jost, Schmiedebach und Hohmann, auf die seine Deckung besonders Augenmerk legen muss. Anwurf ist am Samstag um 20 Uhr in der Hirtenfeldhalle in Kleinich.
Alle Spiel mit Beteiligung des SV 64 auf einen Blick:
Samstag, 28.04.2018
11:30 Uhr mD2 Bezirksliga 2 SV 64 Zweibrücken - SG Merzig-Brotdorf-Losheim 2
13:00 Uhr mD1 Bezirksliga 1 SV 64 Zweibrücken - SG Merzig-Brotdorf-Losheim
14:30 Uhr mE1 Bezirksliga 1 SV 64 Zweibrücken - SG Merchweiler-Quierschied
16:00 Uhr mC2 Bezirksliga Ost SV 64 Zweibrücken - TuS Riegelsberg
18:00 Uhr Männer1 Oberliga RPS SV 64 Zweibrücken – HSG Kastelaun-Simmern
20:00 Uhr Frauen2 Saarlandliga SV 64 Zweibrücken - HSG Ottweiler/Steinbach
11:30 Uhr mE2 Bezirksliga 1 HG Saarlouis - SV 64 Zweibrücken
17:00 Uhr Männer3 A-Liga Ost TuS Wiebelskirchen 2 - SV 64 Zweibrücken
19:00 Uhr Männer2 Saarlandliga HC Schmelz - SV 64 Zweibrücken
20:00 Uhr Frauen1 Oberliga RPS HSG Hunsrück - SV 64 Zweibrücken
Zweibrücker Löwen erwarten die HSG Kastellaun/Simmern und haben den dritten Platz im Visier
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn