Drucken


Bei der zehnten Auflage, des vom SV 64 Zweibrücken organisierte Cap-Markt-Cup,  konnten die zahlreichen Besucher einmal mehr hochklassigen Handballsport hautnah erleben. In diesem Jahr leider ohne ihren Schirmherrschaft, Welt-und Europameister Christian Schwarzer, der wegen einer Benefizveranstaltung im Norden der Republik im Einsatz war, entwickelten sich spannende und teilweise auch dramatische Spiel- und Turnierverläufe. Mit der SG Pforzheim-Eutingen (B-Jugend) und der HSG Hanau (C-Jugend) entführten am Ende auch die jeweils besten Teams ihrer Altersgruppe den begehrten Wanderpokal.
B-Jugend:
Bei der inoffiziellen „Südwestdeutschen Meisterschaft“ mit internationaler Beteiligung, setzte sich in der Konkurrenz der B-Jugendlichen, also der Spieler unter siebzehn Jahren, der Vertreter aus Baden-Württemberg durch. Dabei hatte die SG Pforzheim-Eutingen knapp vor dem Team des TV Hochdorf aus Rheinland-Pfalz die Nase vorne. Quasi in einem vorweggenommen Endspiel, standen sich beide Mannschaften bereits in der zweiten Turnierbegegnung gegenüber. Die Jungs aus der Badischen Goldstadt siegten in einem sehr guten Jugendspiel mit 12:10 und ließen auch im weiteren Turnierverlauf nichts mehr anbrennen. Die Pforzheimer machten spielerisch und athletisch den reifsten Eindruck und gewannen auch ihre Spiele gegen Hanau, Bouzonville und den SV 64 Zweibrücken. Erfolgstrainer Alexander Bossert freute sich über die Leistung seiner Sieben und auf die Fortsetzung des Capmarkt-Cup im Jahr 2019: „Das war heute wieder eine super Vorbereitung für uns so kurz vor der Saison. So viele Topmannschaften an einem Turnier zu haben ist wirklich ein Vorteil. Meine Jungs habe toll gespielt und wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder“.
Eine Bereicherung war die französische Bundesligamannschaft von Bouzonville, die allerdings mit der Ballgröße so ihre Probleme hatte. In der höchsten französischen Jugendliga wird, anders als in Deutschland, bereits mit größeren Bällen aus dem Seniorenbereich gespielt. Der SV 64 Zweibrücken steigerte sich mit seiner jungen Mannschaft im Turnierverlauf deutlich. Zwar sprangen am Ende keine Punkte heraus, aber gegen Hochdorf lag lange Zeit eine Sensation in der Luft. Am Ende verloren die Jungs von Trainer Tomas Marusak beim 13:14 äußerst unglücklich mit einem Tor unterschied.

B-Jugend
SV 64 Zweibrücken - Bouzonville HB               9:16        
TV Hochdorf - SG Pforzheim/Eutingen           10:12
HSG Hanau - SV 64 Zweibrücken                  21:9
Bouzonville HB - TV Hochdorf                       18:22
SG Pforzheim/Eutigen - HSG Hanau               15:13
TV Hochdorf - SV 64 Zweibrücken                14:13
HSG Hanau - Bouzonville HB                         19:14
SV 64 Zweibrücken - SG Pforzheim/Eutingen 10:14
TV Hochdorf - HSG Hanau                           17:11
SG Pforzheim/Eutingen - Bouzonville HB         17:15    

1. SG Pforzheim/Eutingen    58:48        8:0
2. TV Hochdorf                  63:54        6:2
3. HSG Hanau                    58:48        4:4
4. Bouzonville HB                63:67        2:6
5. SV 64 Zweibrücken         41:65        0:8




C-Jugend:
Mit der HSG Hanau aus Hessen, konnte das Team mit der weitesten Anreise, seinen Erfolg aus dem letzten Jahr wiederholen. In einem echten Endspiel gegen die Jungs vom TV Hochdorf, setzte sich der Titelverteidiger mit 11:7 durch und zog mit der letzten Begegnung noch an den, bis dato ungeschlagenen Vorderpfälzern vorbei. Hochdorf hätte seinerseits ein Unentschieden zum Gewinn des Capmarkt Cup gereicht. In der gut besuchten Ignaz Roth Halle spielten alle Vertreter nahezu auf Augenhöhe und die Spiele wurden lediglich von Kleinigkeiten entschieden. Vor allem die französische Regionalauswahl Equipe Moselle steigerte sich im Laufe des Turniertages enorm. Setzte es im ersten Spiel gegen den SV 64 noch eine deutliche 8:15 Niederlage, brachten die Jungs aus Lothringen unter der lautstarken Unterstützung der vielen mitgereisten französischen Fans, dem späteren Turniersieger Hanau die einzige Niederlage bei. Die Gastgeber aus Zweibrücken zeigten in allen Partien gute Ansätze, verloren aber zu häufig im Spielverlauf den Faden. Trainer Jürgen Stalter war mit dem Abschneiden dennoch zufrieden: „Wir sind den meisten Teams körperlich noch etwas unterlegen, weil wir viele Spieler des jüngeren Jahrgangs im Team haben. Das ist aber Lehrgeld, das sich in der Zukunft auszahlen wird“.
C-Jugend
SV 64 Zweibrücken - Equipe Moselle            15:8
TV Hochdorf - SG Pforzheim/Eutingen         12:12
HSG Hanau - SV 64 Zweibrücken                17:13
Equipe Moselle - TV Hochdorf                     15:16
SG Pforzheim/Eutigen - HSG Hanau              10:14
TV Hochdorf - SV 64 Zweibrücken               15:12
HSG Hanau – Equipe Moselle                       18:20
SV 64 Zweibrücken - SG Pforzheim/Eutingen 16:17
TV Hochdorf - HSG Hanau                            7:11
SG Pforzheim/Eutingen – Equipe Moselle       10:13    

1. HSG Hanau                 60:50        6:2
2. TV Hochdorf               50:50        5:3
3. Equipe Moselle             56:59        4:4
4. SG Pforzheim/Eutingen 49:55        3:5
5. SV 64 Zweibrücken      56:57        2:6