„Das war heute richtig stark“, lobte SV-Trainer Tony Hennersdorf seine Mannschaft nach dem 27:27 (12:14)-Unentschieden, das diese ohne die beiden Jugendnationalspieler Jerome Müller und Björn Zintel zur ungewohnten Anwurfzeit, nämlich sonntags zur „Mittagessenszeit“ um 12 Uhr, erkämpfte.
Denn die frühe Anwurfzeit sowie die zumindest in Richtung Süden etwas widrigen Witterungsverhältnisse bedingten natürlich auch eine frühe Abfahrtszeit. Die Jugendbundesligatruppe der Zweibrücker Junglöwen machte sich bereits um 7.30 Uhr auf den Weg in Richtung Baden-Württemberg.
„Durch diesen Punktgewinn haben wir unseren fünften Tabellenplatz untermauert und Göppingen natürlich sehr unter Druck gesetzt“, erläuterte Hennersdorf. Dessen großes Ziel ist es weiterhin, mit seiner A-Jugend mindestens den sechsten Tabellenplatz zu erreichen, da dieser auch die Qualifikation für die kommende A-Jugendspielzeit bedeutet.
Neben den beiden Jugendnationalspielern, die auch etwas geschont wurden, weil sie in der Regel in der dritten Liga weitgehend ohne Pause im Einsatz sind, verzichtete Hennersdorf auch auf Torhüter Yannic Klöckner, der am Sonntag seinen 19. Geburtstag feierte.
Den Kader ergänzten dann mit Torhüter Alessandro Lehr und den beiden Rückraumspielern Tom Grieser und Niklas Bayer drei Spieler des Jahrgangs 1998 aus der männlichen B-Jugend.
Im ersten Durchgang waren die SVler in der großen EWS-Arena dann durchaus spielbestimmend, vermochten sich über den 7:6-Zwischenstand auf 14:11 abzusetzen, um dann allerdings kurz vor der Halbzeitpause noch den Göppinger Anschlusstreffer zum 14:12-Halbzeitstand hinnehmen zu müssen.
„Da hätten wir eigentlich schon etwas höher führen können; die Jungs haben das dennoch richtig gut gemacht, schönen Zug zum Tor entwickelt“, freute sich Hennersdorf mit seinen Spielern.
Ganz stark waren dabei die beiden „97er“ Nils Wöschler und Robin Egelhof, die beide auch am Samstagabend im Drittligaspiel der Zweibrücker Löwen schon eine überzeugende Leistung abgeliefert hatten.
Die Begegnung blieb spannend – und in Zweibrücken fieberten die „Daheimgebliebenen“ am von Andreas Berz bedienten „Whats-App“-Ticker mit, was einige Nerven kostete.
In der 35. Spielminute waren die Gastgeber beim 15:15 wieder dran und ab diesem Zeitpunkt waren auch beide Mannschaften immer gleichauf, gab es in einem umkämpften Spiel immer wieder wechselnde Führungen. In der 55. Minute stand es 25:25, und jetzt entwickelte sich eine dramatische und zeitweise hektische Schlussphase. Zunächst mit klaren Vorteilen für Göppingen, die in der 58. Spielminute mit 27:25 führten.
„Wir haben uns dann aber in der verbleibenden Zeit noch dreimal super den Ball erkämpft“, lobte Hennersdorf seine Mannschaft.
So gelangten die SV-Jungs schnell wieder zum 27:27-Ausgleichstreffer und hatten dann sogar 30 Sekunden vor Spielende nochmals Ballbesitz.
„Nach einem Foul und Zeitstrafe gegen einen Göppinger Spieler haben die Schiedsrichter dann leider ganz schnell das passive Spiel angezeigt“, bedauerte Hennersdorf. Unter dem Druck des Zeitspiels fanden die SV-Jungs dennoch eine Lösung, brachten Niklas Bayer auf Rechtsaußen zum Abschluss; der scheiterte aber. Die Zeit war dann allerdings auch abgelaufen und die SV-Jungs freuten sich über einen unerwarteten Punktgewinn beim unmittelbaren Tabellennachbarn.
„Ich denke, es ist ein gerechtes Ergebnis“, bemerkte Hennersdorf abschließend „wir waren in der ersten und Göppingen in der zweiten Hälfte besser“.
Auf einen Blick:
SV 64 Zweibrücken:
Benedikt Berz und Alessandro Lehr (bei einem 7m) im Tor – Robin Egelhof 9, Nils Wöschler 11, Philipp Mägel – Tobias Alt 1, Jonas Haupenthal – Luca Dobrani – Tom Grieser 4, Patrick Bach 1, Niklas Bayer 1, Christian Wack, Robin Sauer.
Zweibrücker A-Jugend holt wichtigen Punkt in Göppingen!
- Details
- Geschrieben von Christian Gauf