Nach zuletzt drei Siegen haben sich die Zweibrücker Löwen in der 3. Liga West zu Beginn der Rückrunde wieder auf den hervorragenden fünften Tabellenplatz vorgearbeitet. Allerdings müssen sie jetzt auch erst dreimal hintereinander in fremden Hallen antreten, was den starken Gesamteindruck auch wieder etwas relativieren könnte.
Zunächst steht am Sonntagmittag das Gastspiel beim Tabellendritten HSG Krefeld an, der Mannschaft von Trainer Olaf Mast, welcher wiederum im Sommer mit den Allstars um Christian Schwarzer, Daniel Stephan und Stefan Kretzschmar aus Anlass des Jubiläumsspieles der Zweibrücker Löwen in der Zweibrücker Westpfalzhalle mit am Start war.
Und nimmt man die aktuellen Platzierungen der beiden Mannschaften, dann ist das einzige Spiel der 3. Liga West, das am kommenden Sonntag als Nachzügler des 20. Spieltages ausgetragen wird, sogar das Spitzenspiel dieses Spieltages.
Im Hinspiel vermochten sich die Zweibrücker Löwen mit 33:28 gegen die Krefelder durchzusetzen. „Da waren bei Krefeld aber auch eine ganze Reihe Stammspieler verletzungsbedingt nicht dabei“, merkte SV-Trainer Stefan Bullacher im Rückblick auf das Hinspiel an.
Hinzu kommt, dass die Grippewelle in der zurückliegenden Woche auch bei den Zweibrücker Löwen deutlich gewütet hat. „Yannic Klöckner fällt auf jeden Fall aus, bei Aris Wöschler, Benni Zellmer und Jonas Denk hoffe ich, dass sie bis zum Wochenende fit werden. Und bei Nils Wöschler, der sich im letzten A-Jugendspiel am Fuß verletzte, müssen wir abwarten, entscheiden wir kurzfristig, ob er mitspielen kann“, sagte Bullacher.
Überragender Spieler im Hinspiel war auf Krefelder Seite Tim Gentges, den die SV-Hintermannschaft kaum in den Griff bekommen hatte und der letztlich achtmal erfolgreich war. Ansonsten ist es aber insbesondere auch die rechte Angriffsseite der Krefelder, von der enorme Torgefahr ausgeht, und zwar von Maik Schneider, mit 92 Toren Erster und von Thomas Plhak, mit 84 Toren Zweiter der internen Krefelder Torschützenliste.
„Krefeld ist eine Drittliga-Spitzenmannschaft und bei uns war die Trainingssituation zuletzt nicht optimal“, sagte Bullacher, der ebenfalls Mitte der Woche krankheitsbedingt passen musste, zur Ausgangslage. „Dennoch zeigen die Erfahrungen im bisherigen Saisonverlauf, dass wir mit allen Gegnern auf Augenhöhe spielen können. Und natürlich wollen wir auch in Krefeld versuchen, unsere kleine Serie auszubauen“. Treffpunkt der Mannschaft, die auch nach Krefeld in Kleinbussen reisen wird, ist am Sonntag um 11.30 Uhr an der Ignaz-Roth-Halle. Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr.
Absoluten Spitzenhandball verspricht am Samstagmittag um 16 Uhr das A-Jugendbundesligaspiel zwischen den Zweibrücker Junglöwen und der JSG Balingen/Weilstetten. Denn mit Balingen stellt sich am 17. Spieltag eines der deutschen Topteams vor, das sich als Tabellendritter durchaus noch berechtigte Hoffnungen machen darf, nach Abschluss der Doppelrunde noch in die Finalrunde um die deutsche Meisterschaft einzuziehen.
Im Hinspiel kassierten die Zweibrücker Löwen – deutlich Ersatz geschwächt – in Balingen die höchste Saisonniederlage. Da allerdings auch die 64er um eine bestmögliche Platzierung kämpfen, gerne den derzeit gehaltenen fünften Tabellenplatz behaupten wollen, der ebenso wie der sechste Platz das Startrecht in der kommenden Bundesligasaison bedeutet, wäre es sehr hilfreich, wenn die 64er am Samstag die beiden Punkte holen könnten. Deshalb plant Trainer Tony Hennersdorf auch mit der stärksten Mannschaft, werden auch die beiden Jugendnationalspieler Jerome Müller und Björn Zintel für die A-Jugend auflaufen. Dabei hoffen die SV-Jungs, dass auch wieder einige Fans den Weg in die Ignaz-Roth-Halle finden werden.
Bereits um 14 Uhr hat am Samstagmittag die männliche B-Jugend Heimrecht gegen die JSG Bendorf/Vallendar, gegen die im Hinspiel nur ein ganz knapper 26:25-Sieg gelang. Um nicht weiter Boden auf die TSG Friesenheim, den großen Kontrahenten im Meisterschaftsrennen, zu verlieren, müssen die SV-Jungs am Samstag die beiden Punkte holen.
In das Spitzenspiel der Frauenoberliga involviert sind am Samstagabend auch die Handballerinnen des SV 64 Zweibrücken. Sie müssen beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer Roude Leiw Bascharage antreten.
„Bascharage hat allerdings am letzten Wochenende überraschend den zweiten Punkt in Mundenheim abgegeben“, merkte SV-Trainer Martin Schwarzwald an. „Und das war ein gutes Signal an meine Mannschaft. Denn auch Bascharage hat verletzte Spielerinnen. Vielleicht ist am Samstag eine Überraschung möglich“.
Ziel der SV-Frauen ist es, die mit vielen international erfahrenen Spielerinnen gespickten Luxemburger wieder so lange wie möglich zu ärgern, so wie im Hinspiel, als sie 45 Minuten hervorragend mithielten, bevor ihnen in den letzten 15 Minuten die Luft ausging.
„Auch diesmal wird das Erfolgsgeheimnis im Spieltempo liegen. Wir müssen wieder möglichst viele einfach Tore werfen, bevor die körperlich robuste 6:0-Abwehr Bascharags sich formiert hat. Und auch in der Abwehr müssen wir besser spielen als im Hinspiel, als wir die Achse Simona Vintila im linken, Emilia Rogucka im rechten Rückraum und Viktoria Szücs am Ende nicht mehr in den Griff bekommen haben. Das Trio kann viel internationale Erfahrung aus Länder-, Europapokal- und Erstligaspielen vorweisen. In der Oberliga ist es schon die absolute Ausnahme, dass eine Mannschaft derart viel Qualität im Kader vorweisen kann“, so Schwarzwald.
Ähnlich wie bei den Männern waren auch von den Zweibrücker Handballerinnen in der letzten Woche viele Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen. Schwarzwald hofft allerdings, bis auf Katharina Koch alle Spielerinnen aufbieten zu können.
Mit drei Punkten Rückstand sind die SV-Frauen derzeit der einzige "ernstzunehmende" Verfolger der Luxemburgerinnen, die sicher alles daran setzen werden, die SVlerinnen auf Distanz zu halten.
Weitere Spiele mit SV-Beteiligung:
Sa. 9.45 Uhr SV E2 – HCS Saarbrücken,
Sa. 11 Uhr SV E! – HC Perl,
Sa. 12.15 Uhr SV D1m – JSG Bendorf/Vallendar,
Sa. 20 Uhr SV-Männer 4 – HWE Erbach/Waldmohr 2,
Sa. 16.15 Uhr SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam – SV Bw,
Sa. 16.45 Uhr TSG Friesenheim – SV Cw,
Sa. 17.30 Uhr JSG Marpingen/Alsweiler – SV Dw,
Sa. 17 Uhr JSG Saarbrücken-West – SV B2m,
So. 14.15 Uhr SVC2m – VTZ-Saarpfalz,
So. 16 Uhr SVA2m – SGH St. Ingbert,
So. 19.30 Uhr SV-Frauen 2 – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil,
So. 16.30 Uhr TV Hochdorf – SVAw.