Auch in seiner siebten Auflage brachte der vom SV 64 Zweibrücken organisierte Cap-Markt-Cup am vergangenen Wochenende wieder hervorragenden Jugendhandball.
Bei der männlichen B-Jugend war das Turnier dabei richtig hochklassig besetzt, waren mit dem Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen, der TSG Friesenheim, der SG Pforzheim-Eutingen und dem SV 64 Zweibrücken vier richtig gute Teams am Start, die sich allesamt berechtigte Hoffnungen machen können, im kommenden Frühjahr möglicherweise bei den Spielen um die deutsche Meisterschaft teilnehmen zu können.
Die große Überraschung gelang dann allerdings der Mannschaft von Trainer Tony Hennersdorf, die gleich im ersten Spiel gegen die SG Kronau-Östringen nach 8:9-Halbzeitrückstand mit 18:14 gewann. Hatten die 64er in der Vorbereitungsphase gegen die Rhein-Neckar-Löwen schon einmal deutlich verloren, hielten sie in diesem Spiel in körperlicher Hinsicht gut dagegen und setzten sich nach einer Topleistung im zweiten Durchgang dann auch verdientermaßen durch. Neuzugang Norman Becker im Zweibrücker Tor war dabei ein sehr starker Rückhalt. Damit hatten die 64er mit einer tollen Leistung die Grundlage für den erneuten Turniersieg bei der B-Jugend gelegt.
Denn die Zweibrücker Junglöwen besiegten anschließend auch die SG Pforzheim-Eutingen mit 18:16 (9:8) und wiesen danach auch die Mannschaft der TSG Friesenheim beim 21:10 deutlich in die Grenzen.
Damit gelang der B-Jugend der Zweibrücker Löwen die Titelverteidigung beim Cap-Markt-Cup.
Die drei anderen Teams gewannen jeweils ein Spiel, so dass das Torverhältnis unter den punktgleichen Teams über die Platzierungen 2 bis 4 entschieden. Den zweiten Platz belegte schließlich die SG Kronau-Östringen, also der Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen, Dritter wurde die SG Pforzheim-Eutingen und Vierter die TSG Friesenheim.
Die weiteren Ergebnisse lauteten:
Friesenheim – Pforzheim 11:10 (6:5)
Friesenheim – Rhein-Neckar-Löwen 14:20 (6:12)
SG Pforzheim/Eutingen – Rhein-Neckar-Löwen 16:14 (5:6).
Bei der C-Jugend gab es mit der SG Pforzheim/Eutingen einen „neuen Turniersieger“. Denn die Jungs von Trainer Nils Wilhelm vermasselten der Lothringenauswahl durch den 19:17 (11:7)-Sieg im „Endspiel“ die Titelverteidigung. Die Mannschaft von Trainer Detlef Sobolewski wurde ihrer Favoritenrolle in diesem Jahr nicht ganz gerecht und schaffte die Titelverteidigung beim Cap-Markt-Cup nicht.
Gerade in dem entscheidenden Spiel um den Turniersieg brachten die Torleute der Franzosen allerdings auch nicht mehr die zuvor sehr starke Leistung, so dass sich die SG Pforzheim letztlich knapp aber nicht unverdient mit 19:17 durchsetzte.
Gegen die Zweibrücker Löwen gewann Turniersieger Pforzheim mit 18:8, gegen Friesenheim mit 20:16.
Bei den Zweibrücker Junglöwen machte sich hier insbesondere bemerkbar, dass sie mit ihren überwiegend dem jüngeren Jahrgang 2002 angehörenden Spielern vor allem in körperlicher Hinsicht den anderen Teams gegenüber unterlegen waren.
Damit wurden die SVler letztlich nur Vierter. Zweiter wurde die Auswahl Lothringens, Dritter die TSG Friesenheim.
Und hier die anderen Ergebnisse:
SV 64 Cm – Lothringenauswahl 11:29,
TSG Friesenheim – Lothringenauswahl 16:22,
SV 64 Zweibrücken – TSG Friesenheim 8:19.
Eine Überraschung hatte auch das D-Jugendturnier parat. Und dafür sorgten in positiver Hinsicht die Zweibrücker Junglöwen. Die nämlich gewannen ihr erstes Turnierspiel gegen TuS Dansenberg mit 11:5 und besiegten danach den Saarlandmeisterschaftsfavoriten, die Mannschaft der SG Brotdorf /Merzig mit 16:12. Weil die TSG Friesenheim gegen Dansenberg „nur“ 11:9 gewann, gegen Brotdorf/Merzig 14:14-Unentschieden spielte, war das letzte Turnierspiel zwischen den 64ern und der TSG Friesenheim sozusagen auch ein Endspiel. Bei einem Sieg oder Unentschieden hätten die Zweibrücker Löwen den Turniersieg geholt.
Die 64er verloren allerdings knapp mit 11:12, so dass der Nachwuchs des Zweitligisten TSG Friesenheim mit 5:1 Punkten doch noch den Turniersieg holte, die 64er mit 4:2 Punkten Zweiter wurden, vor der SG Brotdorf/Merzig und Dansenberg. Das Spiel dieser beiden Mannschaften endete 17:11 für Brotdorf/Merzig.
Auch bei der E-Jugend setzte sich am Sonntagmorgen die in körperlicher und in spielerischer Hinsicht bereits am weitesten entwickelte Mannschaft, nämlich der HG Saarlouis durch. Die Jungs des Trainerteams Kathy Chwalek und Tanja Sitnikov gewannen nämlich gegen die SG Brotdorf/Merzig deutlich mit 19:4 und gegen die Mannschaft des Turnierveranstalters mit 16:13. Da sich die 64er gegen die SG Brotdorf/Merzig zwar schwer taten, am Ende allerdings 11:8 gewannen, belegten die 64er den zweiten Tabellenplatz, hinter der HG Saarlouis.
„Wir haben am Samstag und Sonntag hervorragenden Handballsport gesehen“, stellte Marco Dobrani, der Vorstand der Heinrich-Kimmle-Stiftung nach der Siegerehrung heraus. Dobrani bedankte sich bei den Helfern und den Schiedsrichtern für den reibungslosen Ablauf. Er freute sich wie der Zweibrücker Jugendkoordinator Stefan Bullacher auch über das erfolgreiche Abschneiden der SV-Teams, mit einem ersten und zwei zweiten Plätzen.