In einem insbesondere in der zweiten Hälfte sehr einseitigen Spiel besiegte die A2 der Zweibrücker Löwen am Samstagmittag in ihrem ersten Saarlandligasaisonspiel die Mannschaft von SGH St. Ingbert überaus deutlich mit 51:24 (22:13).
In personeller Hinsicht ergänzt wurden die A-Jugendlichen dabei durch B-Jugendspieler der Jahrgänge 1999 und 2000.
Die von Trainer Erik Pohland betreuten SVler zeigten von Anfang an eine gute Abwehrleistung, hinter der die Torhüter Yannick Mangold in der ersten und Norman Becker in der zweiten Halbzeit auch hervorragend hielten. Bereits nach zehn Minuten hatten sich die SVler somit auf die 10:3 abgesetzt. Danach kam St. Ingbert bis zum 13:10-Zwischenstand heran, ehe sich die 64er, angetrieben vom 14fachen Torschützen Mirco Frank, bis zur Halbzeit wieder vorentscheidend auf 22:13 absetzten.
In der zweiten Hälfte leisteten die Gastgeber nur noch wenig Gegenwehr, was zur Folge hatte, dass sich die SVler weiter absetzten und am Ende beim 51:24 ein echtes Torfestival veranstalteten.
Am Ende hatten sich alle SV-Spieler in die Torschützenliste eingetragen.
Für die 64er spiellten: Yannick Mangold und Norman Becker (2. HZ) im Tor - Mirco Frank 14, Robin Sauer 9, Dennis Pickert 8/1, Sebastian Meister 5, Lennart Hugo 5, Philipp Knoll 4, Tim Eder 2, Mike Finkler 2, Jonathan Jung 1, Giona Dobrani 1/1.
Ein sehr einseitiges Spiel lieferte am Samstagabend auch die männliche B2 der Zweibrücker Junglöwen ab, die ihr erstes Saarlandligaspiel in St. Ingbert gegen die SG St. Ingbert-Kirkel mit 37:15 (16:8) gewann.
SV-Trainer Tim Burkholder war mit der Leistung seiner Jungs sehr zufrieden, freute sich über gute Torhüterleistungen von Joshua Bullacher und Jonas Giehl und daraus resultierend vielen einfachen Toren aus einem überzeugenden Gegenstoßspiel. „Es hatte jeder Spieler viel Einsatzzeit und es konnte jeder zeigen, was er kann“, merkte Burkholder nach dem Spiel an. „Trotzdem haben wir noch Verbesserungspotenzial in der individuellen Verteidigung“.
Sowohl die A2 als auch die B2 setzten sich mit den klaren Auswärtssiegen zunächst einmal an die Tabellenspitze der Saarlandliga.
Für die 64er waren im Einsatz:
Joshua Bullacher und Jonas Giehl im Tor – Nico Müller 8/1, Jonas Wolf 8, Norman Hüther 6, Pascal Bayer 4/1, Eike Knoch 4, Sebastian Scheuer 3, Christian Henkes 2, Nico Graeber 2, Florian Franzl und Philipp Baus.
Einen deutlichen 27:7 (14:2)-Auswärtssieg im ersten Saisonspiel holte auch die männliche D-Jugend der Zweibrücker Junglöwen beim TV St. Wendel. „Die Grundlage für den klaren Sieg haben wir mit einer guten Abwehrleistung gelegt“, sagte SV-Trainer Jürgen Stalter nach dem Spiel, das die SVler schnell in den Griff bekamen und am Ende auch klar gewannen.
Es spielten: Dennis Buchner und Keno Danzenbächer im Tor - Luis Hilz 13, Marian Graff 6, Julian Hügel 4, Mathias Knoll 3, Samuel Winter 1, Jakob Vollmar.
Einen guten Saisonstart erwischte auch die E1 der 64er im Auswärtsspiel bei HWE Homburg. Den „kleinen“ SVlern gelang es ebenfalls mit einer guten Abwehrleistung, frühzeitig das Spiel an sich zu reißen. Über den 13:3-Zwischenstand bauten sie die eigene Führung bis zum 20:5-Halbzeitstand aus. Am Ende gab es einen 36:12-Sieg, den Jan Graeber im Tor – Jan-Ole Schimmel 12, Mathias Knoll 8, Max Kroner 6, Fynn Freyler 4,, Piet Palzer 3, Julius Glanemann 2, Maximilian Schwan 1 und Markus Beilmann einspielten.
Etwas überraschend kam der knappe 11:10-Auswärtssieg der E2 beim HC Saarbrücken.
Denn eigentlich war der Gastgeber körperlich überlegen und führte bei Halbzeit noch mit 10:5. Ein fulminanter Schlussspurt der kleinen Löwen, und etwas Verletzungspech auf Saarbrücker Seite, sorgten dann aber noch für den Umschwung und den knappen 11:10-Auswärtssieg. Für die SVler spielten dabei: Louis Pätz im Tor – Aurora Junker 4, Lars Müller 4, Jill Gillner 1, Ella Hartfelder 1, Tim Eisel 1, Ben Schöndorf, Moritz Wendel und Fynn-Ole Hüther.
Die neu formierte weibliche D-Jugend startete mit einem Auswärtsspiel beim TV Birkenfeld 1 in die Saison 2015/2016. Nach einer eher durchwachsenen ersten Hälfte und einem drei-Tore-Rückstand, lief es nach der Pause wesentlich besser und die Mädels kamen schnell zum Ausgleichstreffer.
Auch im weiteren Verlauf des Spieles waren die SVlerinnen nun besser und gewannen am Ende noch deutlich mit 21:16.
„Diesen souveränen Sieg hatten wir nicht unbedingt erwartet“, merkte SV-Trainer Chrisoph Friesen nach dem Spiel an, „denn wir waren ohne Auswechselspieler und etatmäßigen Torwart angereist“.Für die SV-Mädels spielten: Emma Pfeifer, Hannah Knoch (1), Hannah Krug, Nele Semar (3), Lucy Hilt (5), Jonna Müller (8), Emely Hemmerling (4).