Die Bundesligapremiere der männlichen A-Jugend des SV 64 Zweibrücken kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Denn die Mannschaft des Trainerteams Tony Hennersdorf und Stefan Bullacher besiegte zum Saisonauftakt die Truppe der HSG Konstanz, die seit der Gründung der Jugendbundesliga vor drei Jahren dieser höchsten Liga angehört, mit 27:19 (10:7).
Vor etwa 180 Zuschauern, entwickelte sich allerdings ein sehr sonderbares Spiel mit einem durchaus ungewöhnlichen Spielverlauf.
Zunächst einmal war die Partie geprägt von guten Torhüterleistungen beiderseits, denn im SV-Tor überzeugte Yannic Klöckner und im Tor der Gäste war es Leon Sieck, der sich insbesondere in der Anfangsphase der Begegnung auszuzeichnen wusste.
So dauerte es bis zur siebten Spielminute, ehe die Zweibrücker Junglöwen das erste Tor erzielten. „Da waren wohl beide Mannschaften sehr nervös“, stellte Tony Hennersdorf nach dem Spiel fest.
Nils Wöschlers Treffer per Siebenmeter zum 1:0 für die Zweibrücker Junglöwen war dann zumindest für die Gastgeber so etwas wie eine Initialzündung. Denn die 64er bauten ihre Führung danach auf 8:1 aus, und alles deutete auf einen echten Kantersieg der Gastgeber hin. Das erste Tor war den Gästen erst in der 15. Spielminute zum 4:1-Zwischenstand gelungen.
Gespielt waren bis dahin 19 Minuten und die 64er hatten hervorragend verteidigt, es eigentlich lediglich versäumt, sich den Lohn dieser tollen Arbeit auch in Form einer noch deutlicheren Führung abzuholen.
Die erste Zeitstrafe für Luca Dobrani in der 20. Spielminute brachte die SV-Truppe dann aber erkennbar außer Tritt. Denn innerhalb der folgenden acht Minuten präsentierten sich die Junglöwen mit einer unglaublichen Streuung, vergaben sie weitere klarste Möglichkeiten, so dass sich die Gäste durch eine 1:6-Serie in der 28. Spielminute beim 9:7 wieder in echte Reichweite der Zweibrücker Löwen brachten. Quasi mit dem Halbzeitpfiff traf Robin Sauer dann noch zum 10:7-Halbzeitstand für die 64er, die im ersten Durchgang 15 klare Tormöglichkeiten ausließen.
Nach dem Seitenwechsel wirkte die zuvor sehr kompakte 3:2:1-Formation der 64er bei weitem nicht mehr so souverän wie im ersten Durchgang und Yannic Klöckner musste immer häufiger mit guten Paraden seiner Mannschaft den Rücken stärken. Die etwas lasche Angriffsarbeit rächte sich derartig, dass die Gäste dran blieben und immer weder durch Gegenstöße erfolgreich waren.
Als SV-Trainer Tony Hennersdorf in der 48. Spielminute sein Team-Time-out nahm, waren die Gäste beim 16:15 wieder auf Tuchfühlung. Ein kurzer Zwischenspurt mit Torerfolgen durch Patrick Bach (2), Jerome Müller und Christian Wack sorgten schließlich wieder für etwas Entspannung auf Zweibrücker Seite. In der 53. Minute wurden die Zweibrücker Junglöwen dann noch einmal auf eine echte Bewährungsprobe gestellt, als Patrick Bach und Yannic Klöckner gleichzeitig für zwei Minuten „runter“ mussten. Jugendnationalspieler Jerome Müller, Robin Sauer und wieder Jerome Müller sorgten dann durch drei Treffer in doppelter Unterzahl für das 24:17, womit die Partie entschieden war. Hätten die Zweibrücker während des gesamten Spieles so konsequent abgeschlossen, wie in den letzten sechseinhalb Minuten, hätte es für die Gäste ein Debakel geben können. So aber endete die Partie mit 27:19 für die Zweibrücker Löwen, die damit erst einmal den dritten Tabellenplatz der Bundesliga – Gruppe Süd einnehmen. Die beiden letzten Treffer waren dabei Neuzugang Robin Egelhof vorbehalten, der mit zwei ganz besonderen Trickwürfen von Rechtsaußen erfolgreich war und am Ende mit sieben Toren erfolgreichster SV-Torschütze war. Der Spielmacher der Jugendnationalmannschaft, Björn Zintel, konnte verletzungsbedingt noch nicht mitwirken.
Auf einen Blick:
SV 64 Zweibrücken: Yannic Klöckner und Benedikt Berz (ab der 53.) im Tor – Robin Egelhof 7, Nils Wöschler 3/1, Philipp Mägel – Robin Sauer 2, Christian Wack 3 – Patrick Bach 5 – Jerome Müller 6, Tim Groß 1, Tom Grieser, Luca Dobrani, Jonas Haubenthal, Tobias Alt.
HSG Konstanz: Leon Sieck und Matti Hengst im Tor – Christoph Martin 2, Vincent Schatz 1, Jonas Löffler 4/1 – Dennis Sugg 2, Noah Kehl 1 – Adrian Nagel 3 – Steffan Karrer 3, Oliver Apel 2, Moritz Rösch 2, Maximilian Glimm.
Zeitstrafen: 10:4 Min., Siebenmeter 3/1 – 1/1, Zuschauer: 180, Schiedsrichterinnen: Jarke/Senk (BHV).