Gleich zweimal innerhalb von vier Tagen musste die männliche B2 der Zweibrücker Junglöwen ran, traf zunächst am Mittwochabend im Saarlandliganachholspiel auf die HSG Ottweiler/Steinbach und dann am Samstagmittag auf den TV Merchweiler.
In beiden Spielen kamen die SV-Jungs dabei zu klaren Heimsiegen, gewannen gegen Ottweiler mit 42:28 (21:14) und gegen Merchweiler mit 32:25 (17:13).
Etwa 15 Minuten lang waren die HSG-Jungs in der Lage, die Begegnung offen zu halten. Nach dem 11:10-Zwischenstand zogen die SVler allerdings erkennbar an und zogen bis zur Halbzeitpause noch auf 21:14 weg. Da auch die zweite Hälfte mit dem gleichen Ergebnis endete, stand schließlich ein deutlicher Sieg zu Buche. Für die SVler spielten dabei: Joshua Bullacher und Jonas Giehl im Tor – Nico Müller 12, Arian Lehr 6, Jonas Wolf 6, Pascal Bayer 6, Norman Hüther 3/2, Philipp Baus 3, Eike Knoch 2, Florian Franzl 2 und Nico Graeber 1.
Auch der TV Merchweiler hielt bis zum 7:6-Zwischenstand mit, musste die SV-Jungs dann allerdings auch zum 15:10-Zwischenstand wegziehen lassen. In diesem Spiel waren es insbesondere Nico Müller und Norman Hüther, die dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken vermochten. Nach dem 17:13-Pausenstand kontrollierten die SV-Jungs auch nach dem Seitenwechsel das Spielgeschehen und gewannen am Ende mit 32:25.
In diesem Spiel wirkten mit: Joshua Bullacher im Tor – Nico Müller 10, Norman Hüther 8, Arian Lehr 5, Philipp Baus 4, Florian Franzl 2, Eike Knoch 2, Nico Graeber 1 und Pascal Bayer.
In einem sehr spannenden Spiel setzte sich die D-Jugend der Zweibrücker Junglöwen erst Mitte der zweiten Hälfte gegen die in körperlicher Hinsicht deutlich überlegenen Gäste des TuS Wiebelskirchen durch. Nachdem die 64er zwischenzeitlich sogar mit 6:9 in Rückstand lagen, ging ein Ruck durch die Mannschaft und sie kämpften sich bis zur Halbzeitpause wieder ran, erzielten auch die beiden letzten Tore zur knappen 14:13-Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang hatte dann Torhüter Dennis Buchner großen Anteil daran, dass die Truppe von Trainer Jürgen Stalter das Spiel in den Griff bekam und am Ende noch relativ deutlich mit 24:20 gewann. Damit behaupteten die SV-Jungs ihren zweiten Tabellenplatz in der Staffel 1 und können sich über die Vizesaarlandmeisterschaft freuen.
Für die SVler spielten Keno Danzenbächer und Dennis Buchner im Tor – Julian Hügel 6, Marian Graff 5/1, Luis Hilz 5, Samuel Winter 4, Lucy Hilz 4, Jonathan Maurer, Jakob Vollmar, Mathias Knoll und Max Kroner.
Zweimal mussten zum Saisonabschluss auch nochmal die E1-Spieler der Zweibrücker Löwen ran. Zunächst gewannen sie am Freitagmittag das Nachholspiel bei der HSG Nordsaar deutlich mit 7:44 (3:25), bevor es im Rahmen einer kurzen Saisonabschlussfeier im „Beisl“ noch etwas zu essen gab. In diesem Spiel waren für die kleinen Löwen im Einsatz: Jan Graeber im Tor – Max Kroner 11, Piet Palzer 11, Fynn Freyler 8, Jan Ole Schimmel 8, Mathias Knoll 4, Maxi Schwan 1, Julius Glanemann 1 und Markus Beilmann.
Im letzten Saisonspiel gegen TuS Riegelsberg schafften die E1-Jungs dann einen weiteren deutlichen Sieg, dieses Mal mit 45:8 (23:5). Damit beendeten die kleinen SVler die Saison ebenfalls mit einer einzigen Niederlage gegen die beste Mannschaft der HG Saarlouis und wurde in der Staffel 1 – wie die D-Jugend – Zweiter, allerdings mit dem besten Torverhältnis, den meisten erzielten Toren und den wenigsten Gegentoren.
Gegen Riegelsberg spielten für die SVler: Jan Graeber im Tor – Jan-Ole Schimmel 11, Max Kroner 10, Julius Glanemann 6, Fynn Freyler 6, Mathias Knoll 5, Piet Palzer 3, Maxi Schwan 3 und Markus Beilmann 1.
In der Leistungsstaffel 2 beendete die E2 des SV 64 Zweibrücken ihre Saison als Tabellenvierter. Im letzten Saisonspiel unterlagen die SVler dem Tabellennachbarn TuS Wiebelskirchen mit 12:15 (6:6), weil sie in der zweiten Hälfte in der Abwehr etwas zu nachlässig spielten und auch klare Torchancen nicht zu verwerten vermochten. Für die SVler waren dabei im Einsatz: Louis Pätz im Tor – Tim Eisel 4, Ella Hartfelder 3, Aurora Junker 2, lars Müller 1, Tom Schneider 1, Moritz Winter 1, Moritz Wendel, Ben Schöndorf, Jil Gillner, Nils von Steinaecker, Felix Schlick und Jonas Hofer.
Auf dem guten dritten Tabellenplatz beendete die weibliche C-Jugend des SV 64 Zweibrücken ihre Saarlandligasaison. Im letzten Saisonspiel gelang der Mannschaft des Trainerteams Dunja Bullacher /Sebastian Mathieu noch einmal ein klarer 31:18 (15:9)-Heimsieg gegen die SG Oberthal/Namborn. Dabei spielten für die SV-Mädchen: Nina Schillo und Selina Kohlenberg im Tor – Janine Baus 11/3, Meike Hoffmann 9, Lara Neff 5, Lea Bullacher 3, Hanna Müller 1, Antonia Buchholtz 1 und Katharina Buchner 1.
Gegen die beste Mannschaft der Staffel 1 der weiblichen D-Jugend, den souveränen und verlustpunktfreien Saarlandmeister HSG Marpingen/Alsweiler, verlor die weibliche D-Jugend des SV 64 Zweibrücken am Samstagmittag ihr Heimspiel mit 12:28 (5:13). Etwas mehr Glück im Abschluss hätte aus Zweibrücker Sicht möglicherweise ein etwas besseres Ergebnis zur Folge gehabt; der Saarlandmeister agierte allerdings 40 Minuten überlegen und gewann schließlich auch dieses Spiel deutlich.
Für die Mannschaft von Trainer Chris Friesen waren im Einsatz: Jonna Müller 6, Lucy Hilz 3/1, Celine Jag 3, Emily Hemmerling, Emma Pfeifer, Hannah Krug, Nele Semar und Hannah Knoch.