Im ersten Heimspiel der neuen Drittligasaison empfangen die Zweibrücker Löwen am Samstagabend zur gewohnten Anwurfzeit um 18 Uhr in der Westpfalzhalle die zweite Mannschaft des amtierenden deutschen Meisters, den Rhein-Neckar-Löwen.
Nach der knappen 18:21-Niederlage in Pforzheim steht die junge SV-Truppe des neuen Trainers Tony Hennersdorf dabei schon wieder „unter Druck“ – andererseits sind die 64er auch noch nie mit einem Sieg in eine Drittligasaison gestartet!
Gleichermaßen wie die 64er verspüren allerdings auch die Gäste eine gewisse Drucksituation, denn auch ihr Saisonauftakt ist bei der 25:27-Heimniederlage gegen die TSG Haßloch nicht gerade wunschgemäß verlaufen.
Beide Mannschaften waren erst am drittletzten Spieltag der zurückliegenden Saison in der Zweibrücker Westpfalzhalle aufeinander getroffen, hatten sich da in einem ganz tollen Drittligaspiel 33:33-Unentschieden getrennt. Zwei ganz entscheidende Protagonisten dieses Spieles werden allerdings am heutigen Samstag nicht mit dabei sein. Robin Egelhof hatte quasi in der Schlusssekunde den umjubelten Ausgleichstreffer der kampfstarken Zweibrücker erzielt. Auf Kronau-Östringer Seite war Torschützenkönig Michael Abt überragender Akteur, traf auch in dieser Begegnung zwölf mal und schaffte es, zur laufenden Saison in den Bundesligakader der Rhein-Neckar-Löwen aufzurücken.
Ganz wichtig damals war die Zuschauerunterstützung, waren fast 700 Handballfans, die die 64er im Abstiegskampf anfeuerten. Und diese Unterstützung benötigt die junge Zweibrücker Mannschaft auch am Samstagabend.
In diesem Spiel werden zwei der „jüngsten“ Mannschaften der Südstaffel der dritten Liga aufeinander treffen, denn die Zweibrücker Löwen, mit einem Durchschnittsalter von 20 ½ Jahren, erwarten eine Mannschaft, die ebenfalls „stark verjüngt“ antreten wird, ebenfalls einige Spieler dazu genommen hat, die letztes Jahr noch in der JBLH aktiv waren, dort den vierten Tabellenplatz belegt hatten.
Was die Personalsituation der Zweibrücker Löwen anbelangt, so ist zumindest Rechtsaußen Philipp Hammann wieder mit dabei. Und bei Jonas Denk entscheidet es sich wieder nach dem Aufwärmen.
Mit diesen doch etwas besseren personellen Rahmenbedingungen versuchen die 64er also wieder die ersten Punkte zum Saisonziel Klassenerhalt einzufahren.
Einen gewissen Erfahrungsschatz haben sich die SVler im Drittligaabstiegskampf dabei inzwischen auch zugelegt, denn sie gehen in ihre inzwischen vierte Drittligasaison - gegen die teilweise erneut übermächtige Konkurrenz!
Dass die Vorbereitungsphase auf diese Runde aus Zweibrücker Sicht wieder alles andere als zufriedenstellend verlief, lag erneut an der Verletzungsproblematik, die sich leider aus der letzten in die laufende Saison ausgedehnt hat.
Diese verletzungsbedingten Ausfälle hatten zur Folge, dass Hennersdorf am vergangenen Wochenende den neuen Mannschaftskapitän Benni Zellmer mit lauter Spielern aufs Feld schickte, die in der letzten Saison noch in der A-Jugend aktiv waren, dort den dritten Tabellenplatz in der Südstaffel belegt hatten.
An dieser Anfangsformation lässt sich durchaus ableiten, dass der Umbruch bei den 64ern merklich war. Insbesondere die Leistungsträger Aris Wöschler, Florian Enders, Robin Egelhof und Ladi Kovacin haben große Lücken hinterlassen.
Andererseits haben sich auch in den letzten Jahren in vergleichbaren Situationen immer wieder Spieler in den Vordergrund gespielt und Verantwortung übernommen, denen man solche schnellen Entwicklungssprünge auch nicht zugetraut hatte. Und darauf hoffen die 64er auch in diesem Jahr.
Allerdings gab es auch bei den Rhein-Neckar-Löwen zur neuen Runde einen nicht unerheblichen Umbruch. Auch dort gab es einen Trainerwechsel, für Klaus Gärtner, der als Co-Trainer in die erste Mannschaft wechselte, übernahm Sandro Catak das Traineramt beim badischen Drittligateam.
Schwer wiegen auch bei der SG Kronau-Östringen die Spielerabgänge. Denn sie verloren den Torschützenkönig der letztjährigen Drittligasaison, Michael Abt, an die Bundesligatruppe. Mit Torhüter Marco Bitz und Kreisläufer David Ganshorn verließen zwei weitere absolute Leistungsträger die zweite Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen, und zwar in Richtung Meisterschaftsfavoriten SG Nußloch.
Und ähnlich wie bei den 64ern machte man auch bei der SG Kronau-Östringen aus der Not eine Tugend und baute einfach einen Großteil der letztjährigen A-Jugendbundesligatruppe in die neue Mannschaft ein.
Am letzten Samstag war mit Rico Keller einer dieser Jungs bei der Heimspielniederlage gegen die TSG Haßloch überragender Spieler. der Jugendnationalspieler erzielte zehn Treffer. Auf ihn muss die Zweibrücker Hintermannschaft am Samstag ein besonderes Augenmerk legen.
Bereits um 15.30 Uhr startet am Samstagmittag auch die männliche A-Jugend in die neue Saison, wobei zumindest Niklas Bayer, Tom Grieser und Christopher Huber möglicherweise zweimal an einem Tag gefordert sein werden, denn der „normale A-Jugend-Heimspieltermin“ am Sonntagmittag steht an diesem Wochenende wegen anderer Sportveranstaltungen in den Zweibrücker Hallen nicht zur Verfügung. Im Gegensatz zum Männerteam, das doch erheblich unter den verletzungsbedingten Ausfällen während der Vorbereitungsphase zu leiden hatte, wirkte die Bundesligatruppe der männlichen A-Jugend in den Vorbereitungsspielen schon sehr weit, machte einen guten Eindruck, und das, obwohl auch hier das Verletzungspech zugeschlagen hatte. Von drei Torhütern steht derzeit nur Yannick Mangold zur Verfügung. Alessandro Lehr laboriert weiterhin an einer Verletzung des Ellenbogens, B-Jugendtorwart Norman Becker musste aufgrund einer Muskelverletzung sogar operiert werden und fällt mehrere Monate aus. Zudem befindet sich Kreisläufer Kian Schwarzer momentan nach einer Schulter-OP im Aufbautraining.
Los geht es mit dem Heimspiel gegen den Erstliganachwuchs des TVB Stuttgart. „Von dieser Mannschaft wissen wir fast nichts“, stellte SV-Trainer Tony Hennersdorf heraus, dessen Mannschaft somit versuchen muss – ähnlich wie in der vergangenen Saison – in den Heimspielen einfach das Spielgeschehen an sich zu reißen. Gelingt dies, dann sollte einem erfolgreichen Start in die neue Saison nichts im Wege stehen.
Um 20 Uhr bestreitet am Samstagabend dann auch noch die Frauenmannschaft der Zweibrücker Löwen ihr Saisonauftaktspiel gegen VTV Mundenheim.
Deren Trainer Rüdiger Lydorf war mit der bisherigen Vorbereitungsphase durchaus zufrieden, freut sich mit seinen Frauen auf den Saisonstart. Mit Annika Birringer ist dabei nur eine Spielerin zum Kader dazugestoßen. Sie hatte vor 14 Monaten noch die Qualifikation der SV-Mädels zur JBLH gespielt und war dann ein Jahr in Norwegen.
SV-Coach Rüdiger Lydorf hofft, dass seine Mannschaft an die teilweise schon sehr guten Leistungen der Vorbereitung anknüpfen kann – und hofft auf einen doppelten Punktgewinn zum Saisonstart.
Leider muss die zweite Mannschaft gleichzeitig mit der ersten Mannschaft, also auch um 18 Uhr, auswärts beim TV Niederwürzbach antreten. Auch hier werden wieder einige A-Jugendspieler mitwirken müssen.
Weitere Spiele mit SV-Beteiligung:
Sa. 11.15 Uhr SV D1m – VTZ-Saarpfalz,
Sa. 12.30 Uhr SV D2m – SG Merchweiler-Quierschied,
Sa. 13.45 Uhr SV C2m – SG Merchweiler-Quierschied 2,
Sa. 14.45 Uhr HSG Ottweiler – SV-Frauen 2 in Ottweiler,
Sa. 15.45 Uhr SG Dudweiler-Friedrichshal-Illtal – SVBm in Uchtelfangen,
So. 10.00 Uhr VTZ-Saarpfalz – SV E1,
So. 13.00 Uhr HG Saarlouis 2 – SVE2 in Saarlouis Steinrausch,
So. 13.45 Uhr SG Oberthal/Namborn – SV C2w.