Die Reserve- und Nachwuchsmannschaften des Handballbundesligisten HBW Balingen-Weilstetten sind an diesem Wochenende die Gegner der Zweibrücker Löwen.
Zunächst trifft die erste Männermannschaft der 64er am Samstagabend um 18 Uhr in der Westpfalzhalle auf die Drittligaspitzenmannschaft HBW Balingen-Weilstetten 2, am Sonntagmittag müssen die Zweibrücker Junglöwen in der JBLH dann um 16 Uhr in der Balinger Sparkassen-Arena bei der JSG Balingen/Weilstetten antreten.
In beiden Spielen befinden sich die SVler dabei jeweils in einer eindeutigen Außenseiterrolle, denn die Bundesligareserve der HBW Balingen-Weilstetten hat sich in dieser Saison zu einer absoluten Spitzenmannschaft in der Südstaffel der 3. Liga entwickelt – und die JSG Balingen-Weilstetten belegt gemeinsam mit dem Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen die Tabellenspitze in der Südstaffel der A-Jugendbundesliga.
In der 3. Liga musste die von André Doster trainierte HBW-Truppe im bisherigen Saisonverlauf erst eine Niederlage einstecken, und zwar beim TVG Großsachen; die fiel dort am zweiten Spieltag mit 34:21 allerdings schon sehr deutlich aus. Danach allerdings folgte eine Erfolgsserie sonders gleichen; Lediglich beim 32:32-Unentschieden beim Meisterschaftsfavoriten Fürstenfeldbruck gab es nochmal einen Punktverlust – wobei gerade auch dieses Unentschieden einen unheimlichen Respekt abnötigt.
Die Bundesligareserve der HBW Balingen-Weilstetten befindet sich grundsätzlich in einer vergleichbaren Situation wie die 64er. Regelmäßig ist es hier die Aufgabe, Jugendspieler an die dritte Liga heranzuführen, talentierte Jugendspieler also bei den Männern einzubauen. Nicht selten ist die dritte Liga dort dann sogar Durchgangsstation bis in die Bundesliga.
Aus dem letztjährigen A-Jugendkader sind mit Mario Ruminsky, Luis Villgratner, Lukas Saueressig und Jan Bitzer in dieser Saison vier Spieler in den Drittligakader aufgerückt. Juniorennationalspieler Tim Nothdurft schaffte es sogar unmittelbar in den Bundesligakader.
Diese fünf Jungs hatten somit bereits in der vergangenen Saison das Vergnügen mit den 64ern, setzten sich in der JBLH zweimal knapp mit je zwei Toren Unterschied durch und wurden in der letzten Saison dann souverän Meister in der JBLH. Ähnlich war es in der letzten Drittligasaison; da verloren die 64er auch ihre beiden Spiele gegen die Bundesligareserve.
Torgefährlichste Spieler im Balinger Drittligakader sind Linkshänder Rene Zobel, mit bislang 46 Toren, und Kreisläufer Markus Dangers, der im bisherigen Saisonverlauf 34 Treffer erzielte.
„Das ist eine sehr gleichmäßig besetzte und sehr robust spielende Mannschaft“, stellte SV-Trainer Tony Hennersdorf im Vorfeld der Begegnung heraus.
Spielmacher Julian Thomann ist dabei „Dreh- und Angelpunkt“, wobei die Hauptaufgabe der SV-Defensive in diesem Spiel darin liegen dürfte, die Zweikämpfe gegen die im 1:1-Verhalten sehr starken Gegenspieler zu gewinnen.
Was die Personalsituation der 64er anbelangt, so hofft Hennersdorf, erstmals seit langer Zeit einmal mit seinem kompletten Kader antreten zu können. „Zuletzt haben jedenfalls alle Spieler trainieren können“, freute sich Hennersdorf über die große Trainingsgruppe.
Im Anschluss an das Drittligaspiel empfängt die SV-Zweite in der Saarlandliga den Tabellenzweiten HSG TVA/ATSV Saarbrücken. Nachdem die 64er in den letzten Wochen doch auch mehrfach in personeller Hinsicht nicht in Bestbesetzung antreten konnten, wollen sie am Samstagabend endlich einmal wieder eine überzeugende Leistung abliefern. Spielbeginn ist in der Westpfalzhalle um 20 Uhr.
Außenseiter sind dann am Sonntagmittag auch die Junglöwen im Auswärtsspiel bei der JSG Balingen-Weilstetten. Dieses Spiel wird am Sonntagmittag um 16 Uhr in der Balinger Sparkassen-Arena beim Tabellenführer JSG Balingen-Weilstetten angepfiffen.
Dennoch hofft SV-Trainer Tony Hennersdorf darauf, dass seine Mannschaft den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen wird und gegen den momentan Zweitplatzierten möglicherweise überraschen kann.
Ein ganz schweres Spiel hat auch die erste Frauenmannschaft der Zweibrücker Löwen vor sich, denn die gastiert am Samstagmittag um 17 Uhr bei der mit drei Punkten und um drei Plätze besser platzierten Mannschaft der SG Mainz-Bretzenheim 2 in der Halle der IGS Bretzenheim. Abstiegskampf annehmen, Fehlerquote zurückfahren und Punkte entführen lautet hier die Aufgabenstellung an die Zweibrücker Löwinnen, die zuletzt allerdings – auch wegen der Misserfolgsserie von sechs Niederlagen hintereinander - deutlich verunsichert wirkten.
Ein Großteil der Spieler der männlichen B-Jugend ist an diesem Wochenende mit der Saarauswahl unterwegs. Deshalb geht es für die Jungs von Trainer Tim Burkholder erst am kommenden Mittwoch weiter. Da sind sie um 18.45 Uhr beim bislang verlustpunktfreien Spitzenreiter TSG Friesenheim zu Gast.
Das Vorspiel zum Drittligaspiel bestreitet am Samstagmittag um 16 Uhr die männliche C1 der Zweibrücker Junglöwen gegen die SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam. Die Jungs von Trainer Max Sema freuen sich auf dieses Spiel, wollen sich in der RPS-Oberliga nun kontinuierlich nach vorne arbeiten.
Weitere Spiele mit SV-Beteiligung:
Die Spiele der weiblichen C1, der E1 und der F-Jugend fallen an diesem Wochenende aus.
Sa. 14.30 Uhr SV C2w – VTZ Saarpfalz (Westpfalzhalle),
Sa. 14 Uhr SG Merzig-Brotdorf – SV E2 (Seffersbachhalle, Brotdorf),
Sa. 16 Uhr Kirkel – SV-Frauen 2 (Burghalle, Kirkel),
So.11.15 Uhr SV D2m – Birkenfeld (IR-Halle),
So. 12.30 Uhr SV D1m – JSG Südostsaar (IR-Halle),
So. 15.30 Uhr SVAw – JSG Südwostsaar 2, (IR-Halle),
So. 17.15 Uhr SVA2m – HSG Nordsaar, (IR-Halle),
So. 19.30 Uhr SV Männer 3 – HF Illtal 3 (IR-Halle),
So. 13.15 Uhr SV St. Wendel - SVC2m (Sportzentrum St. Wendel).