Ein nahezu perfektes Spiel gelang der männlichen A-Jugend der Zweibrücker Löwen beim letztjährigen Meister der Südstaffel der JBLH, der JSG Balingen/Weilstetten.
Die aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle schwach in die Saison gestarteten 64er gewannen nämlich ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer JSG Balingen/Weilstetten letztlich souverän mit 37:33 (20:15), revanchierten sich damit für die tags zuvor in der 3. Liga kassierte Niederlage und erarbeiteten sich damit zunächst einmal auch den Anschluss an das Tabellenmittelfeld.
Die personellen Voraussetzungen waren dabei aus Zweibrücker Sicht durchaus besser als zu Saisonbeginn, jedoch keineswegs optimal, nachdem sich Niklas Bayer samstags im Männerspiel noch eine schwere Fußverletzung zugezogen hatte und deshalb nicht spielen konnte. Am vergangenen Wochenende war der 18jährige im Heimspiel gegen die HSG Konstanz mit elf Toren noch erfolgreichster Torschütze der Junglöwen gewesen.
Weil auch die Auswahlspieler des Jahrgangs 2000 mit der Saarauswahl unterwegs waren, hatte SV-Trainer Tony Hennersdorf in der Balinger Sparkassenarena keinen Linkshänder für den Rückraum im Kader.
Die taktische Maßnahme, dort Kian Schwarzer – in seinem zweiten Spiel nach der Schulter-OP - zum Einsatz zu bringen und diesen dann immer wieder „Auslösehandlungen“ spielen und als zweiten Kreisläufer neben Robin von Lauppert agieren zu lassen, war schließlich der Schlüssel zum Erfolg. Und zwar eben zum völlig überraschenden Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenführer.
„Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ragte schließlich neben Kian auch noch Tom heraus“, lobte SV-Trainer Tony Hennersdorf auch seinen Abwehrchef Tom Grieser, der auch im Angriff sehr druckvoll agierte, ebenfalls sechs Tore zum Auswärtssieg beisteuerte.
Überhaupt waren es am Sonntagmittag die Zweibrücker Rückraumspieler, die große Torgefahr ausstrahlten und schließlich auch einen nicht unerheblichen Anteil daran hatten, dass die 64er nach diesem Spiel mit den zwei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten durften.
Zunächst entwickelte sich ein spannendes und sehr ausgeglichenes Spiel, wobei die 64er bis zum 5:5-Zwischenstand jeweils vorzulegen vermochten, ehe die Gastgeber in ihrer stärksten Phase vorübergehend mit 9:7 in Führung gingen. Luis Vilgrattner, der tags zuvor noch im Drittligakader des HBW Balingen-Weilstetten auf die Zweibrücker Löwen getroffen war, erzielte dieses Tor, wie auch drei Minuten später den 10:8-Zwischenstand per Siebenmeter.
In dieser Phase hatte Hennersdorf bereits Torhüter Alessandro Lehr für den „glücklosen“ Yannick Mangold gebracht.
Dieser vermittelte Sicherheit, und so überraschte es wenig, dass die Zweibrücker Junglöwen dem Spielgeschehen nun erkennbar den eigenen Stempel aufzudrücken vermochten.
Christopher Huber erzielte in der 21. Minute erstmals wieder den 12:13-Zwischenstand und damit nach längerer Durststrecke wieder die erste Zweibrücker Führung. Kian Schwarzer, mit zwei Toren, Tim Schaller und Marc-Robin Eisel schraubten diese – zu diesem Zeitpunkt verdiente - Führung innerhalb der folgenden vier Spielminuten auf 13:17.
Und die 64er dominierten auch in der Schlussphase der ersten Hälfte. Zwar verkürzte Vilgrattner per Siebenmeter während einer Zeitstrafe gegen Marc-Robin Eisel zum 14:17. Zweimal Christopher Huber und einmal Kian Schwarzer trafen dann aber nochmals zum beruhigenden 15:20-Halbzeitstand der Gäste.
Richtig eng wurde es aus Zweibrücker Sicht dann eigentlich nur noch einmal, nämlich in der Anfangsphase der zweiten Hälfte, als der Tabellenführer binnen sieben Minuten auf 21:22 verkürzte. Zwar behaupteten die 64er auch jetzt durchgehend die eigene Führung, es blieb allerdings eng bis zum 25:26-Zwischenstand in der 42. Spielminute. Der zehnfache Torschütze Vilgrattner hatte da wieder für die Gastgeber getroffen.
Jetzt folgte der große Auftritt von Tom Grieser, der seine Mannschaft mitriss. Zwei Treffer erzielte er selbst, zwei weitere Jugendnationalspieler Marc-Robin Eisel per Siebenmeter – und schon war die SV-Führung wieder relativ komfortabel.
Ganz anders als noch zu Saisonbeginn – nämlich im Stile einer Klassemannschaft – setzten sich die SVler dann auch in der Schlussphase durch bzw. behaupteten ihren Vorsprung und gewannen dann schließlich verdient mit 33:37.
70 Tore in einem JBLH-Spiel sind sicher nicht der Normalfall, lassen wohl auch „Trainerhaare vorübergehend zu Berge stehen“, sorgen allerdings bei Handballfans eher für zufriedene Gesichter. So war dies auch am Sonntagmittag; zumindest die SV-Fraktion in der Balinger Sparkassen-Arena war mit dem Spiel und dem Spielverlauf sehr zufrieden!
Am kommenden Samstag kommt es nun zu einem weiteren Topspiel gegen den „neuen“ Zweiten, den Nachwuchs des Bundesligisten FA Göppingen. Spielbeginn ist hier am Sonntag um 14 Uhr in der Ignaz-Roth-Halle.
Dabei ist es zwar kein echtes Spitzenspiel – es ist allerdings eine Begegnung zweier Mannschaften, die zuletzt jeweils drei Siege eingefahren haben, also beide „gut drauf“ sind.
So spielten sie:
JSG Balingen/Weilstetten:
Fabius Hocke 1/1 und Erik Seeger im Tor – Luis Villgrattner 10/3, Philipp Kaunz 5, Daniel Weckenmann 4, Nick Single 3, Tim Kübler 3, Simon Uttke 3, Jonas Hauser 3, Tobias Heinzelmann 1, Felix Narr, Yannick Bischoff, Lucas Schlagenhauf.
SV 64 Zweibrücken:
Yannick Mangold und Alessandro Lehr (ab der 16.) im Tor – Kian Schwarzer 8, Marc-Robin Eisel 8/5, Tom Grieser 6 Tim Schaller 5, Robin von Lauppert 4/2, Christopher Huber 4, Robby Welsch 2, Mike Finkler, Giona Dobrani.
Zeitstrafen: 3:5, Siebenmeter: 4/4 - 10/7,Zuschauer: 150, Schiedsrichter: Dennis Müller / Christoph Seeger.
Überraschung in der JBLH - Junglöwen entführen die Punkte in Balingen!
- Details
- Geschrieben von Christian Gauf