Nicht ihre besten Tage erwischte die männliche B-Jugend der Zweibrücker Löwen in den beiden letzten Spielen, als sie zunächst das Oberliga-Spitzenspiel in Friesenheim deutlich mit 12:18 (5:6) und am Samstag dann das Heimspiel gegen die JSG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt mit 20:24 (8:12) verlor.
Zwei Niederlagen in zwei wichtigen Spielen gegen pfälzer Mannschaften verdeutlichen, dass die SV-Truppe derzeit sehr verunsichert ist.
Irgendwie macht sich hier auch der sehr „verzottelte Saisonbeginn“ bemerkbar, denn von den ersten vier Saisonspielen mussten drei verlegt werden. Und bislang hat sich die Mannschaft von Trainer Tim Burkholder noch nicht richtig „gefangen“.
Obwohl das eigentliche Spitzenspiel der Junglöwen beim Meisterschaftsfavoriten TSG Friesenheim in einer harzfreien Halle stattfand, die 64er nach ausgeglichener erster Halbzeit noch deutlich unter die Räder gerieten und schließlich mit sechs Toren Unterschied auch sehr deutlich verloren, war es eigentlich die Heimniederlage gegen die JSG O/B/Z/K, die so richtig auf das Gemüt der Spieler und des Mannschaftsumfeldes schlug.
Denn gegen die Vorderpfälzer hatten sich die SV-Jungs eine deutlich bessere Leistung vorgenommen, scheiterten allerdings immer wieder am starken Torhüter Jonas Dettbarn. Auf der anderen Seite hatte die JSG zuletzt gegen Friesenheim nur denkbar unglücklich mit einem Tor Unterschied verloren, zählt also sicher auch zum erweiterten Kreis der Meisterschaftsfavoriten.
Gegen die 64er hatte die Ottersheimer Jugendspielgemeinschaft jedenfalls alles im Griff, setzte sich schnell auf 1:4, über 5:10 zum 8:12-Halbzeitstand ab und kontrollierte auch in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen. In der Defensive fanden die Zweibrücker Löwen während des gesamten Spieles keinen Zugriff auf den besten Gästespieler, den zehnfachen Torschützen Florian Buchhenß. Und so kam es, dass die SV-Jungs binnen vier Tagen zwei schmerzliche Niederlagen kassierten.
Auf Zweibrücker Seite war Philipp Meiser mit 8 Toren bester Werfer.
So spielten sie:
Joshua Bullacher und Benedikt Haubeil und Norman Becker im Tor – Philipp Meiser 8, Sebastian Meister 3, Frederik Bohm 3, Christian Schlicker 2, Jannis Lorenz 2, Felix Dettinger 1/1, Arian Lehr 1, Fabian Naumann, Norman Hüther, Philipp Baus.
Die männliche C1 gewann ihr Auswärtsspiel in der RPS-Oberliga bei der HSG Hunsrück am Sonntagmittag deutlich mit 40:22 (18:12) und hatte dabei von Anfang an Spiel und Gegner erkennbar im Griff.
Andererseits waren die SV-Jungs allerdings auch als klarer Favorit in das Spiel gegangen, denn der Gegner war bisher noch ohne Punktgewinn geblieben und lag am Tabellenende.
„In der ersten Halbzeit taten wir uns in der Abwehr gegen die kleineren und flinken Gegenspieler noch recht schwer, merkten, dass die unangenehm zu verteidigen waren“, stellte Sema rückblickend fest. Zudem spielte auch Torhüter Daniel Backes eher glücklos. Im Angriff aber erspielten sich die 64er regelmäßig gute Torchancen, wobei die Trefferquote – auch aufgrund des harzfreien Balles - nicht gerade wunschgemäß war. Eher mühsam setzten sich die 64er so zum 18:12-Halbzeitstand ab.
In der zweiten Halbzeit war die Zweibrücker Hintermannschaft inklusive des Torhüters nun wesentlich konzentrierter. Jetzt klappten die einfachen Ballgewinne und schnellen Kontertore. Die SV-Jungs bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus und gewannen schließlich ungefährdet und auch in der Höhe verdient mit 40:22.
„Ich konnte heute durchaus etwas ausprobieren“, stellte Sema mit Blick auf das flotte Spiel seiner Mannschaft heraus, freute sich zudem, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. „Ein besonderes Kompliment gilt heute Fabian Bunte und Joshua Eberhard, die es schafften, über die komplette Spielzeit die Konzentration hoch zu halten, was gerade in solchen Spielen auch wichtig ist.
Für die SV-Jungs waren im Einsatz: Daniel Backes im Tor - Joshua Eberhard 8, Fabian Bunte 7, Marian Graff 5, Moritz Michel 5, Samir Altpeter 5, Max Tank 4, Ben Charissé 2, Niklas Franzl 2 und Paul Pfeifer 2.
Eine deutliche 28:37 (8:19)-Niederlage kassierte die weibliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken am Sonntagmorgen im Oberliga-Heimspiel gegen die TSG Friesenheim.
Nach einigermaßen ausgeglichenem Spielverlauf in der Anfangsphase verloren die SV-Mädels nach dem 4:5-Zwischenstand genau dann den Faden, als sie eigentlich in einer doppelten Überzahl agieren konnten. Doch anstatt hier selbst mit Geduld und Übersicht zu spielen, versuchten es die SVlerinnen im Angriff sozusagen „mit der Brechstange“. Während Friesenheim drei Tore erzielte, blieben die Gastgeberinnen in dieser Phase torlos.
„Damit war unser Selbstvertrauen erst mal weg“, suchte SV-Trainer Christian Buchner nach dem Spiel nach einer Erklärung für die kopflose Spielweise, in der auch zahlreiche technische Fehler gemacht wurden, welche die Gäste mit gutem Konterspiel zu eigenen Torerfolgen nutzten und bei Halbzeit verdient mit 8:19 führten.
Nach einer Kabinenpredigt lief es aus Zweibrücker Sicht deutlich besser, wobei die Gäste in dieser Phase auch einige Spielerinnen der Stammbesetzung schonten. Die SV-Abwehr arbeitete nun gut zusammen, es wurde verschoben, geholfen und zugegriffen – und im Angriff mit der nötigen Geduld agiert.
So kämpften sich die SV-Mädels wieder auf 26:29 heran. In der Schlussphase waren die Gäste – nun wieder in Bestbesetzung, aber auch in der Lage, entsprechend zu kontern und zum 28:37-Auswärtssieg wegzuziehen. Obwohl die tolle Aufholjagd auch viel Kraft gekostet hatte, stimmte letztlich die Tatsache zuversichtlich, dass die SV-Mädels die zweite Hälfte mit 20:18 für sich entschieden hatten.
Für die SV-Mädels spielten:
Nina Schillo und Selina Kohlenberg im Tor - Annalena Frank 8/5, Sarah Lauer 6, Roxane Leitheiser 5, Jasmina Zimmermann 4, Paula Krämer 2, Katharina Buchner 2, Fenja Leonhardt 1, Lirona Preniqi, Nele Jung, Pauline Hartfelder, Weronika Jagosz, Chiara Di Loreto.
Gleich zweimal musste die weibliche C1-Jugend am zurückliegenden Wochenende in der RPS-Oberliga antreten - und zeigte dabei zwei völlig verschiedene Gesichter. Im ersten Spiel am Freitagabend in Bellheim gegen die JSG OBZK konnten die Mädels nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Möglicherweise lag es auch an der späten Anwurfzeit, dass die Mädels im Abschluss extrem unkonzentriert waren. Jedenfalls nutzten sie viele klare Wurfmöglichkeiten nicht. Und auch in der Abwehr dauerte es häufig zu lange, bis die Zuordnung stimmte, so dass die JSG immer wieder zu einfachen Toren kam. Dennoch hielten die SV-Mädels bis zum 13:12-Halbzeitstand mit.
Konnte man in der ersten Halbzeit das Spiel noch ausgeglichen gestalten, so häuften sich nach dem Seitenwechsel einfache Fehler – und es wurden auch noch zwei Siebenmeter verworfen wurden. Das alles passte zu diesem Spiel. Bellheim konnte so einen Fünf-Tore-Vorsprung herauswerfen. Und danach schafften es die SV- Mädels nicht mehr, dem Spiel noch eine Wende zu geben und verloren am Ende mit 26:24.
Für die SV-Mädels trafen dabei: Janine Baus 8/2, Lara Neff 6, Julia Traub 4, Lea Bullacher 3, Carina Birringer 1, Celine Jag 1 und Jonna Müller 1.
Ganz anders sah es am Samstag im Auswärtsspiel beim Tabellenführer aus Marpingen aus. Gegen die mit Auswahlspielern gespickte Mannschaft wirkten die SV-Mädels von Anfang hellwach und zeigten einen engagierten Kampf. Die Abwehr verdiente sich vor der stark haltenden Torfrau Nina Schillo gute Noten. Auch im Angriff spielte man konzentriert auf und nutzte die sich bietenden Chancen deutlich sicherer als zuletzt, was zur Folge hatte, dass sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte, auch hier beim Stande von 13:12 die Seiten gewechselt wurden. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sah man ein gutes C-Jugendspiel zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. „Leider hatten wir dann eine Phase in der sich wieder einige Fehler einschlichen“, ärgerte sich SV-Trainerin Dunja Bullacher über die Fehlerquote. Gute Wurfchancen konnten jedenfalls nicht genutzt werden, darunter auch drei Siebenmeterchancen.
Somit konnte Marpingen auf vier Toren wegziehen, bevor sich auch die SVlerinnen nochmals gegen die Niederlage stemmten und vor Schluss zum 20:18 verkürzten.
stand. Am Ende freuten sich die Marpinger über einen hart erkämpften, aber nicht unverdienten 21:18 Sieg. „Heute haben wirklich nur Kleinigkeiten dieses tolle Spiel entschieden“, freute sich Dunja Bullacher über den couragierten Auftritt ihrer Mannschaft.
In diesem Spiel trafen für die weibliche B-Jugend der 64er:
Janine Baus 7/1, Lara Neff 3/1, Julia Traub 3, Celine Jag 2, Lea Bullacher 2 und Carina Birringer 1.
In der Saarlandliga verlor die männliche A2 der Zweibrücker Junglöwen ihr Auswärtsspiel bei HWE Homburg am Ende 33:28 (17:13). Bemerkbar machte sich in diesem Spiel, dass die SVler nur stark Ersatz geschwächt antreten konnten. Somit war die erste Saisonniederlage der Jungs von Trainer Erik Pohland nicht zu vermeiden.
Für die SVler waren im Einsatz: Jonas Giehl im Tor – Tom Tank 13. Pascal Bayer 13/2, Nico Graeber 1, Florian Franzl 1, Lars Gräbel 1, Rafael Hurth und Eike Knoch.
Mit einer, auch in der Höhe, verdienten 39:23 Niederlagen mussten die Mädels der weiblichen A-Jugend die Rückreise aus Saarlouis antreten.
„Es war ein Spiel zum Vergessen“, kommentierte SV-Trainer Christian Buchner nach dem Spiel. Die aus dem B-Jugendkader aushelfenden Spielerinnen mussten direkt vom schweren Heimspiel gegen Friesenheim los, hatten somit eigentlich keine Pause.
Leider bekamen die SV-lerinnen im gesamten Verlauf keinen Zugriff auf das Spiel. „Von der ersten Minute an klappte vorne und hinten nix“, resümierte Buchner. Eigentlich war das Spiel nach 11 Minuten schon durch, als die Gastgeber mit 7:2 führten. Zwar brachte das Team-Time-out nochmals eine leichte Ergebnisverbesserung zum 14:10, bevor die Gastgeberinnen zum 17:11-Halbzeitstand wegzogen.
Auch die zweite Hälfte brachte dann aus Zweibrücker Sicht keine Besserung. Saarlouis nutzte die schwachen Zweibrücker Torwürfe zu einem konsequenten Konterspiel und gewann schließlich überaus deutlich mit 39:23.
Für die SV-Mädels spielten Laura Werle und Selina Kohlenberg im Tor - Jasmina Zimmermann 5, Anna Pfeifer 4/2, Hanne Magold 4, Kimberly Pfeifer 3, Sarah Lauer 3, Hannah Fuhr 2, Katharina Buchner 1, Paula Krämer 1, Neele Jung, Chiara Di Loreto, Roxane Leitheiser und Emese Göpel.
In der Bezirksliga gewann die männliche C2 des SV 64 Zweibrücken ihr Auswärtsspiel beim TuS Riegelsberg mit 32:15 (16:8). Dabei waren die SV-Jungs von Anfang an überlegen, gingen schnell mit 5:0 in Führung und bauten diesen Vorsprung im weiteren Spielverlauf dann kontinuierlich aus.
Für die SVler spielten: Keno Danzenbächer im Tor – Tim Burkholder 12, Jonas Krug 11, Tilman Pfersdorff 5/1, Jonathan Maurer 2, Dominic Block 1, Julian Hügel 1, Daniel Grgic, Elias Pätz und Jacob Vollmar.
Einen deutlichen 34:4 (14:0)-Auswärtssieg holte die männliche D1 am Sonntagmorgen im Auswärtsspiel bei der HG Itzeplitz, bleibt damit auch im sechsten Spiel ohne Verlustpunkt, mit 12:0 Punkten in der Staffel Ost auf dem ersten Tabellenplatz. Leider waren die Torschützen auf dem Spielberichtsbogen nicht leserlich angegeben.
Die D2 der 64er gewann das Auswärtsspiel beim HC St. Johann mit 27:13 (15:5). Nach zehn Minuten lagen die SVler mit 10:2 in Front und hatten das Spiel gut im Griff.
Dabei spielten für die SVler: Jan Graeber im Tor – Mathias Knoll 9, Maximiliann Kroner 5, Jan-Ole Schimmel 4, Julius Glanemann 4, Fynn Freyler 4, Piet Palzer 2, Markus Beilmann, Tim Eisel, Leo Roller und Louis Pätz.
Während das Heimspiel der E2 der 64er ausfiel, weil die Gäste der JSG Bous/Wadgassen/Elm-Sprengen nicht antraten, gewann die E1 der Zweibrücker Junglöwen ihr Heimspiel gegen HWE Homburg mit 15:11 (10:4). Vor allem in der ersten Halbzeit spielten die kleinen SVler gut, hatten alles im Griff, lagen auch in der 30. Spielminute beim 14:8-Zwischenstand noch mit sechs Toren in Front, vergaben dann aber in den letzten zehn Minuten auch viele gute Torchancen, trafen nur noch einmal und gewannen am Ende mit 15.11.
Für die SVler waren dabei im Einsatz:
Lennard Hasenstab im Tor – Lars Müler 5, Tim Grunwald 3, Lennart Roth 2, Felix Weinert 2, Julia Fischer 2, Neele Schimmel 1, Max Fritzenwanker, Kathrin Fritzenwanker und Klara Wenzel.
Ein richtig gutes F-Jugendspiel lieferten am Samstagmittag die beiden Mannschaften des SV 64 Zweibrücken und des TV St. Wendel ab. Dabei zeigten die Kinder beider Mannschaften, dass sie schon viel gelernt haben, gut in der Abwehr spielten und teilweise auch schon toll kombinierten. Am Ende gewannen die SVler mit 21:16 (11:10).
Dabei spielten für die SVler: Maximilian Fritzenwanker 9, Jannis Graff 5, Finn Hüther 5, Julian Zimmer 1, Kathrin Fritzenwanker 1, Johannes Weckbecker, Vincent Kroner, Ole Schöndorf, Stian Müller, Hanna Renkawitz, Louis Ringle und July Hoffmann.