Die Mädels der weiblichen A-Jugend gewannen am Sonntag nach einer hervorragenden Leistung in der zweiten Hälfte deutlich mit 36:24 (15:14) gegen den Meisterschaftsanwärter HG Itzenplitz 1. „Es freut mich, dass meine Mannschaft nach der heftigen Niederlage in der letzten Woche in Saarlouis die richtige Antwort gegeben hat“, stellte SV-Trainer Christian Buchner stolz heraus, zumal die HG Itzenplitz ihrerseits deutlich gegen die HG Saarlouis gewonnen hatte.
Beide Mannschaften begannen das Spiel mit hohem Tempo. Während die SV-Mädels bis zum 3:2-Zwischenstand vorne lagen, übernahmen die Gäste danach die Initiative, erwischten die Zweibrücker Defensive mehrfach auf dem falschen Fuß und kam so häufiger zu einfachen Torerfolgen. So stand es Mitte der ersten Hälfte 6:8 für die Gäste.
Danach stabilisierte sich die SV-Abwehr etwas, so dass beim 9:9-Zwischenstand „wieder alles bei null“ war. Danach waren die SV-Mädels in der Lage, jeweils vorzulegen; Itzenplitz glich aus, bis zum 15:14-Halbzeitstand.
Deutlich beweglicher im Abwehrverhalten, steigerten sich die Zweibrückerinnen dann nach dem Seitenwechsel merklich. So wurde in der Abwehr die Grundlage für einfache Kontertore gelegt. Ein 8:2-Lauf in den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs brachten schon eine Vorentscheidung. Beim 23.17-Zwischenstand hatten die SVlerinnen alles im Griff.
Die Zehn-Tore-Führung war erstmals nach 50 Spielminuten herausgeworfen, am Ende freuten sich die SV-Mädchen mit ihren Zuschauern über einen klaren 36:24-Erfolg gegen die HG Itzenplitz. Mit 17 Toren überragende Spielerin war dabei Annalena Frank.
Für die weibliche A-Jugend waren im Einsatz:
Laura Werle im Tor – Annalena Frank 17/5, Jasmina Zimmermann 7,Kimberly Pfeifer 4, Sarah Lauer 3, Weronika Jagosz 2, Katharina Buchner 1, Pauline Hartfelder 1, Emese Göpel 1, Hannah Fuhr, Hanne Magold.
Die E1 der Zweibrücker Junglöwen hatte am Sonntagmittag die E-Jugend der HF Illtal zu Gast. Dabei zeigten die kleinen Löwen erneut eine gute Leistung, gewannen am Ende klar mit 28:7 (13:1) und behaupteten damit ihren zweiten Tabellenplatz.
Für die SVler spielten dabei:
Lennard hasenstab im Tor – Tim Grunwald 12, Lennart Roth 6, Julia Fischer 4, Neele Schimmel 3, Max Fritzenwanker 2, Felix Weinert 1, Kathrin Fritzenwanker und Klara Wenzel.