Mit dem vierten Sieg in Serie setzte die männliche C1 der Zweibrücker Junglöwen am vergangenen Wochenende ihre Saison in der RPS-Oberliga fort. Die Jungs von Trainer Max Sema gewannen ihr Heimspiel gegen den Vorletzten SG Mainz-Bretzenheim deutlich mit 36:16 (16:6) und behaupteten damit zunächst einmal ihren dritten Tabellenplatz.
Dabei musste Sema erneut auf einige Spieler verzichten, dieses Mal auf beiden Grippekranken Fabian Bunte und Ben Charissé. Niklas Franzl und Moritz Michael waren angeschlagen, konnten aber mitspielen.
Basierend auf einer starken Abwehrleistung gelang es den 64ern, einfache Tore im Gegenstoß zu erzielen. Nach 14 Spielminuten hatten die 64er beim 8:3-Zwischenstand schon eine schöne Führung herausgeworfen. Die nun vom Gästetrainer genommene Auszeit half den Gästen wenig, denn in den weiteren elf Spielminuten bis zur Pause kam nochmals 8:3 Tore hinzu, so dass beim Stande von 16:6 die Seiten gewechselt wurden.
Sema nutzte diesen Vorsprung, um auch im zweiten Durchgang viel durchzuwechseln, allen Spielern entsprechende Spielanteile zu geben. Die SV-Jungs kombinierten weiterhin sehr erfolgreich und gewannen schließlich deutlich mit 36:16.
Für die 64er spielten dabei: Daniel Backes im Tor - Samir Altpeter 10, Joshua Eberhard 7, Moritz Michel 6, Niklas Franzl 5, Paul Pfeifer 4, Max Tank 3, Marian Graff 1 und Samuel Winter.
Mit einer unnötigen 18:11 (10:7)-Niederlage kam die weibliche B-Jugend vom Auswärtsspiel bei der SG Mainz/Bretzenheim zurück.
Nach sehr verhaltenem Beginn, vorsichtigem Abtasten und beiderseits lang ausgespielten Angriffen stand es nach 13 Minuten 5:5-Unentschieden. „Warum wir dann danach so viele Fehler machten, ist mir unverständlich“, ärgerte sich Trainer Christian Buchner über teilweise unkonzentrierte Abschlüsse seiner Mädels. „Da haben wir leider teilweise aus allerbesten Wurfpositionen die Hütte nicht getroffen“.
Die Folge war, dass sich die Gastgeberinnen bis zur Halbzeitpause auf 10:7 abzusetzen vermochten.
In der zweiten Hälfte lief im Zweibrücker Angriff dann gar nichts mehr zusammen. Die vielen Fehlversuche verunsicherten die Mädels unverkennbar. So gab es schließlich mit 18:11 eine deutliche Niederlage, obwohl die Abwehr an diesem Mittag sogar richtig gut spielte.
Lediglich ein Tor in den letzten 12 Minuten war jedenfalls auch in statistischer Hinsicht Beleg für die schwache Angriffsleistung der SV-Mädels im zweiten Durchgang.
Für die SVler spielten:
Selina Kohlenberg im Tor – Annalena Frank 4/2, Paula Krämer 3, Fenja Leonhardt 2, Katharina Buchner 1, Weronika Jagosz 1, Jasmina Zimmermann, Chiara Di Loreto, Sarah Lauer, Roxane Leitheiser, Lirona Preniqi
Besser machte ihre Sache da die weibliche C-Jugend, die ihr Oberligaspiel beim TV Rheingönheim deutlich mit 25:20 (9:8) gewann. Zu Beginn des Spieles hatten die Mädels von Trainerin Dunja Bullacher einige Probleme, die Schwerpunkte der letzten Trainingseinheiten zum Thema schnelles Spiel entsprechend umzusetzen. Das Spiel ging immer hin und her und die Zweibrücker Mädels konnten sich nicht entscheidend absetzen. So lagen die Zweibrückerinnen bei Halbzeit auch nur mit einem Tor in Front.
Nach der Halbzeitpause starteten die Zweibrückerinnen engagiert und bauten durch zwei schnelle Gegenstoßtore von Carina Birringer ihre Führung direkt aus.
Auch in der Abwehr fanden die SV-Mädels nun einen besseren Zugriff auf ihre Gegenspielerinnen und Janine Baus fand nun zu ihrer gewohnten Treffsicherheit zurück. Über den 11:15-Zwischenstand zogen die SV-Mädels schließlich zum 20:25-Endstand weg. „Auch wenn dieses Spiel sicher nicht zu den Bestleistungen dieser Saison zu zählen ist, haben wir am Ende verdient gewonnen“, freute sich Dunja Bullacher über den dritten Sieg ihrer Mannschaft.
Torschützen der SV-Mädels waren: Janine Baus 13/1, Carina Birringer 4 und Lara Neff 3, Hanna Müller 3, Julia Traub
Im Saarlandligaspiel der männlichen A2 der Zweibrücker Löwen bei der SG Merchweiler/Quierschied holten die 64er einen letztlich ungefährdeten 25:18 (10:10)-Auswärtssieg.
Wie es der Spielverlauf aber schon vermuten lässt, war eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte notwendig, um dieses Spiel in den Griff zu bekommen und die beiden Punkte einzufahren, damit den zweiten Tabellenplatz in der Saarlandliga zunächst auch zu behaupten.
Zwar lagen die 64er durch ein Tor von Sebastian Meister in der 20. Spielminute bereits mit 5:7 in Front, nach 30 Spielminuten stand aber wieder beim 10:10-Halbzeitstand „alles auf Null“.
Im zweiten Durchgang setzten sich die SV-Jungs dann allerdings kontinuierlich ab und gewannen schließlich auch in der Höhe verdient mit 25:18.
Dabei waren für die SVler im Einsatz: Benedict Haubeil im Tor – Fabian Naumann 9, Sebastian Meister 5, Jannis Lorenz 3/3, Mirco Frank 3, Tom Tank 2, Pascal Bayer 1, Norman Hüther 1 und Eike Knoch 1.
Eine klare Leistungssteigerung in der Schlussphase des Saarlandligaspieles zwischen der zweiten B-Jugend der Zweibrücker Junglöwen im Auswärtsspiel bei der SG Merchweiler/Quierschied sorgten schließlich auch noch für einen kaum mehr erwarteten Auswärtssieg im Saarlandligaspiel.
In dem Spiel auf Augenhöhe leisteten sich die SV-Jungs in der ersten Hälfte einfach zu viele „Fahrkarten“, vergaben zu viele klare Torchancen, so dass die Gastgeber bereits nach 19 Spielminuten beim 13:8-Zwischenstand eine fünf-Tore-Führung herausgeworfen hatten.
Immerhin gelang es der Mannschaft von Trainer Max Sema, noch vor der Pause zum 14:11-Halbzeitstand zu verkürzen.
In der zweiten Hälfte lief dann vieles besser. Genau nach zehn Minuten und 40 Sekunden im zweiten Durchgang erzielte Florian Franzl für die SVler erstmals wieder den Ausgleichstreffer zum 19:19-Zwischenstand. Danach übernahmen die SVler gänzlich das Kommando und gewannen noch deutlich mit 29:21. „Geringfügige taktische Umstellungen in der Abwehr sorgten sogar dafür, das wir in den letzten zwölf Minuten kein Gegentor mehr zuließen“, freute sich Sema über die tolle Leistungssteigerung seiner Jungs. Für die SVler spielten:
Daniel Backes und Jonas Giehl im Tor - Joshua Eberhard 8, Tom Tank 7, Johannes Knoll 5, Florian Franzl 4, Lars Gräbel 3, Samir Altpeter 1, Nico Gräber, Max Tank Raphael Hurth und Torben Freyler.
Weibliche A-Jugend siegt in Merzig
Die weibliche A-Jugend gewann am Sonntagabend ihr Auswärtsspiel bei der SG Brotdorf/Merzig ebenfalls deutlich mit 27:19 (17:7). Vom Anpfiff weg wurde Annalena Frank dabei in Manndeckung genommen. Hierfür hatten die anderen SV- Mädels allerdings die richtigen Antworten parat und es gelang ihnen immer wieder, im Spiel 5 gegen 5 die Gastgeberabwehr auszuspielen.
Einzig beim 1:0-Zwischenstand in der 1. Minute lagen die Gastgeber einmal in Front. Weil die Zweibrücker Abwehr sicher stand, gegenseitig gut geholfen und super verschoben wurde, vermochten sich die SVlerinnen nach dem 3:3-Zwischenstand vorentscheidend auf 4:13 abzusetzen. Bis zur Halbzeit stand es 7:17.
Bis zum 14:24-Zwischenstand in der 45. Minute war die Entscheidung gefallen. Danach ließ aus Zweibrücker Sicht die Konzentration etwas nach und den Gastgebern gelang noch etwas Ergebniskosmetik.
„Eine tolle Leistung aller Mädels, vor allem in der ersten Hälfte“ freute sich Buchner über den klaren 27:19-Auswärtssieg. „Der Sieg war auch in dieser Höhe absolut verdient“.
Für die SV-Mädels waren im Einsatz:
Laura Werle und Selina Kohlenberg im Tor – Paula Krämer 6, Sarah Lauer 5, Roxane Leitheiser 4, Kimberly Pfeifer 4, Annalena Frank 3, Anna Pfeifer 2, Jasmina Zimmermann 1, Katharina Buchner, Chiara Di Loreto.
Nach einer guten ersten Hälfte und 12:10-Führung steigerten sich im zweiten Durchgang des Spieles zwischen der weiblichen C2 der SV-Löwinnen und dem TV Birkenfeld die Gäste, die so schließlich noch zu einem deutlichen 27:18-Auswärtssieg kamen.
Für die SV-Mädels spielten dabei: Hannah Ölke im Tor – Jonna Müller 9, Celine Jag 4, Hannah Krug 3, Ella Hartfelder 2, Emily Hemmerling, Jil Gillner und Nele Semar.