Mit 12:4 Punkten „überwintert“ die männliche C1 der Zweibrücker Löwen in der RPS-Oberliga auf dem vierten Tabellenplatz. Im Heimspiel gegen die TG Osthofen wurde die Mannschaft von Trainer Max Sema der eigenen Favoritenrolle nochmals gerecht und gewann das Spiel letztlich deutlich mit 32:17 (16:6), nachdem sie zu Beginn des Spieles doch einige Probleme offenbart hatte. „Mit der Abwehrleistung war ich da nicht einverstanden“, ärgerte sich Sema über die etwas zu lasche Einstellung seiner Spieler in der Defensive.
Dies wiederum hatte zur Folge, dass sich die SVler nicht richtig zu lösen vermochten, die TG Osthofen „hartnäckig“ dran blieb. Zwischen der zehnten und 13. Minute gelangen den 64ern dann wenigstens einmal drei Tore in Serie und ein Davonziehen vom 4:4- zum 7:4-Zwischenstand. Danach bekamen die Junglöwen das Spiel einigermaßen in den Griff, zogen bis zur Halbzeitpause – angetrieben vom auffälligsten Spieler – Joshua Eberhard, auf 16:10 davon.
Eine erkennbare Steigerung in der Defensive, dafür aber auch einige vergebene Chancen im Angriff, prägten schließlich das Spiel der SV-Jungs in der zweiten Hälfte, in der die 64er den Vorsprung schließlich noch zu einem deutlichen 32:17-Heimsieg ausbauten.
Für die 64er spielten:
Daniel Backes im Tor – Joshua Eberhard 10/2, Moritz Michel 5, Samir Altpeter 4, Niklas Franzl 4, Fabian Bunte 3, Ben Charissé 2, Samuel Winter 2, Max Tank 2, Paul Pfeifer und Marian Graff.
Ein sehr guter Jahresabschluss gelang der weiblichen C-Jugend des SV 64 Zweibrücken in der RPS-Oberliga gegen die HSG Wittlich. Mit einer souveränen Mannschaftsleistung gewannen die SV-Mädels verdient mit 32:23 (17:11). Dabei waren die Voraussetzungen für diese Partie aus Zweibrücker Sicht eigentlich denkbar ungünstig, da mit Julia Traub eine Spielerin krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte, zudem Carina Birringer und Lea Bullacher mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hatten. Da aber auch aus der C2 keine Aushilfe möglich war, bissen die beiden auf die Zähne und stellten sich in den Dienst der Mannschaft.
Wittlich konnte dann auch nur in der Anfangsphase das Spiel offen gestalten, führte nach fünf Spielminuten mit 2:1. Danach übernahmen aber die Mädels von Trainerin Dunja Bullacher das Kommando. Gestützt auf eine bewegliche Abwehr vor einer gewohnt zuverlässigen Nina Schillo bauten sie die Führung über die Zwischenstände von 6:3 und 12:7 bis zum 17:11-Halbzeitstand aus. In der Abwehr verdiente sich insbesondere Hannah Müller Bestnoten, die immer wieder konsequent die Lücken zuschob und so mehrfach das Durchkommen des agilen Wittlicher Rückraums verhinderte.
Die SV-Mädels zeigten aber auch im Angriff ein vielseitiges Spiel. Immer wieder kamen sie zu guten Abschlüssen nach Übergängen, zeigten sehenswerte Rückraumtore und schöne Kreisanspiele. Besonders Janine Baus, Lara Neff und Lea Bullacher wussten hier zu gefallen.
Da die SV-Mädels auch nach dem 17:11-Halbzeitstand in der zweiten Hälfte an die zuvor gezeigte Leistung anzuknüpfen vermochten, ihre Chancen weiterhin konsequent nutzten, gewannen sie am Ende klar mit 32:23. Damit bestätigten die SVlerinnen den Aufwärtstrend der letzten Wochen und arbeiteten sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf den fünften Platz in der RPS-Oberliga vor.
Die Zweibrücker Torschützen waren: Lea Bullacher 7, Lara Neff 6, Janine Baus 6/1, Jonna Müller 5, Hanna Müller 3, Carina Birringer 3 und Celine Jag 2.
Mit einer deutlichen 16:29-Niederlage kehrte die weibliche A-Jugend der Zweibrücker Löwen von ihrem Auswärtsspiel bei der SG Merchweiler-Quierschied zurück. Allerdings waren auch fünf Spielerinnen mit der Saarauswahl unterwegs, so dass die Voraussetzungen für die SVlerinnen alles andere als gut waren.
SV-Trainer Christian Buchner war also gezwungen, zu improvisieren.
Nachdem der Beginn gar nicht einmal so schlecht war, die SV-Mädels nach acht Minuten mit 5:6 im Hintertreffen lagen, verloren sie anschließend komplett den Faden.
Im Angriff zu überhastet und in der Abwehr ohne notwendige Absprachen! Merchweiler-Quierschied setzte sich über den 10:6-Zwischenstand zum 15:9-Halbzeitstand ab.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeberinnen klar dominierend, hatten das Spiel im Griff und gewannen schließlich deutlich mit 29:16.
Für die SV-Mädels spielten: Laura Werle im Tor – Pauline Hartelder 6/1, Nele Jung 4, Anna Mangold 2, Chiara De Loreto 2,Katharina Buchner 1, Kimberly Pfeifer 1, Weronika Jagosz, Hanne Magold,
Die beiden E-Jugendmannschaften der Zweibrücker Junglöwen mussten in der letzten Woche auch noch einmal ran. Dabei gewann die E1 ihr Nachholspiel beim Tabellennachbarn HSG Nordsaar in einem umkämpften Spiel mit 25:22 und behauptete damit den zweiten Tabellenplatz in der Hinrundentabelle, die nunmehr für die Zusammensetzung der weiterführenden Spielklassen ausschlaggebend ist.
Die E2 musste gleich zweimal ran, gewann bei SF Rilchingen-Hanweiler mit 18:2 (10:1), verlor allerdings auch das Heimspiel gegen die starke Truppe der JSG Saarbrücken West mit 7:21 (3:12).
Damit belegen die kleinen 64er in der Tabelle den fünften Tabellenplatz.