Drucken

Ähnlich wie im Hinspiel waren die Zweibrücker Junglöwen am Samstagabend auch im Rückrundenspiel der Jugendbundesliga beim Tabellenführer SG Kronau-Östringen letztlich deutlich unterlegen, verloren in der Östringer Stadthalle mit 38:29 (20:11). Chancenlos waren sie hingegen nicht. Vielmehr waren sie nicht in der Lage, teils beste Chancen entsprechend zu nutzen, vergaben auch zahlreiche klare Möglichkeiten, wie Siebenmeter oder Tempogegenstöße, unter anderem während ihrer stärksten Phase in der zweiten Hälfte, als ihre Aufholjagd beim zwischenzeitlichen 24:19-Zwischenstand in der 41. Spielminute schon für eine gewisse Nervosität auch auf der Kronau-Östringer Auswechselbank gesorgt hatte.
Wurden den Zuschauern im Hinspiel in Zweibrücken insgesamt 65 Tore geboten, so waren es am Samstagmittag sogar 67 Treffer. Und dass dabei am Ende die an diesem Tage bessere Mannschaft gewonnen hatte, war auch unbestreitbar. Dennoch waren die 64er, die zuletzt achtmal ungeschlagen geblieben waren und eine Serie von 15:1 Punkten hingelegt hatten, einigermaßen unzufrieden, weil einfach auch in diesem Spiel und trotz der letztlich klaren Niederlage, mehr drin gewesen wäre.
Ganz wesentlich beeinflusst wurde der Spielausgang am Samstagabend auf jeden Fall auch durch die Torhüterleistungen beider Mannschaften. Während Adam Studentkowski im Tor des Nachwuchses des deutschen Meisters, der Rhein-Neckar-Löwen, immer wieder auch gegen freistehende SVler hervorragend parierte, blieben die SV-Keeper Alessandro Lehr und Yannick Mangold relativ blass und verloren den direkten Vergleich gegen ihren Kronau-Östringer Torhüterkollegen deutlich.
Alles andere als wunschgemäß verlief aus Zweibrücker Sicht bereits der Start in die Begegnung, denn bereits nach acht Spielminuten hatten die Gastgeber eine 6:2-Führung herausgeworfen, begünstigt durch schwache Abschlüsse der SVler. In der ersten Hälfte fanden die Jungs des Trainergespanns Tony Hennersdorf / ChristianSchwarzer, die in dieser Begegnung auf ihren erkrankten Mannschaftskapitän Tom Grieser verzichten mussten, der zu Hause mit Schüttelfrost im Bett lag, nicht zu ihrem Spiel, bzw. vergaben sie einfach auch zu viele gute Torchancen.
Hinzu kamen beiderseits einige sonderbare Schiedsrichterentscheidungen, wobei die Gastgeber hier insofern deutlich im Vorteil waren, als sie sich hiervon weniger aus ihrem Konzept bringen ließen.
Dem Tabellenführer gelang es jedenfalls insbesondere im ersten Durchgang hervorragend, die Zweibrücker Fehler dahingehend zu nutzen, sich deutlich abzusetzen.
Beim 9:6 durch Robin von Lauppert, in der 15. Spielminute, waren die 64er dann letztmalig auf drei Toren dran.
Es folgte eine „Viererserie“ durch die drei besten SG-Torschützen, durch Timo Zehrbach (2), Lars Röller und Luca Braun, die beim 13:6-Zwischenstand dann schon so etwas wie eine Vorentscheidung brachte.
Dass die 64er im ersten Durchgang jedoch deutlich hinter ihren Möglichkeiten geblieben waren, als sie vier Minuten vor der Pause sogar mit 20:9 zurück lagen und auch mit der Hypothek eines 20:11-Pausenrückstandes in die zweite Hälfte gehen mussten, bestätigten sie dann im zweiten Durchgang.
Da steigerten sie sich zunächst nämlich erkennbar in der Defensive, erkämpften sich Ballgewinne und kamen so „ins Rollen“. Bereits nach elf Minuten des zweiten Durchgangs hatten sie beim 24:19-Zwischenstand ihre eigene Ausgangslage wieder deutlich verbessert. Eine Zeitstrafe gegen Kian Schwarzer sorgte dann jedoch für eine Unterbrechung der Aufholjagd, auch deshalb, weil die SVler jetzt immer wieder an Studentkowski im Kronauer Tor scheiterten.
Sie gaben aber nicht auf, kämpften sich auch nach dem 28:20-Zwischenstand wieder heran und kamen durch Niklas Bayers einzigen Treffer in der 54. Spielminute nochmals auf 33:28 ran.
Am Ende fehlten auf Zweibrücker Seite Kraft und Konzentration, so dass sich der Tabellenführer letztlich noch souverän mit 38:29 durchzusetzen vermochte. Erfolgreichster Torschütze der 64er war Tim Schaller! Am kommenden Sonntag müssen die SV-Jungs in der JBLH nun gegen den TSV Ostfildern ran. „Und gegen diesen Gegner haben wir aus der Hinrunde noch etwas gut zu machen“, stellte SV-Trainer Tony Hennersdorf vor dem Heimspiel am kommenden Sonntagmittag um 14 Uhr heraus.

Auf einen Blick:
SG Kronau-Östringen:
Adam Studentkowski und Simon Gabrys im Tor – Timo Zehrbach 8/2, Luca Braun 7, Lars Röller 6, Maximilian Kessler 4, Nicholas Mohr 4, Kaspar Veigel 3, Bastian Hoppner 2, Lennart Pimpl 2, Mattes Meyer 1, Theo Surblys 1, Sebastian Trost und Martin Schmiedt.
SV 4 Zweibrücken:
Alessandro Lehr und Yannick Mangold (ab der 20.) im Tor – Tim Schaller 8, Christopher Huber 6, Marc-Robin Eisel 6, Kian Schwarzer 2, Robin von Lauppert 2, Philipp Meiser 2, Niklas Bayer 1, Giona Dobrani 1, Mike Finkler 1, Sebastian Meister, Felix Dettinger,
Zeitstrafen: 10:4 Minuten, Siebenmeter:  2/2 -  2/0, Schiedsrichter: Yannick Krauss / Matthias Schwing.