Drucken

Oberliga RPS:
wA     SV 64 Zweibrücken - HG Saarlouis     23:25
Eine unglückliche Heimniederlage musste die weibliche A-Jugend des SV 64 Zweibrücken in der Oberliga, gegen die HG Saarlouis einstecken. Nach ausgeglichener erster Hälfte, übernahmen im zweiten Durchgang zuerst die Mädels von Trainer Christian Buchner die Initiative und führten bis zur 56. Minute mit 23:21. In den verbleibenden vier Spielminuten gelang den 64er aber leider kein eigener Treffer mehr und durch einen 4:0-Lauf, entschied die HGS das Saarderby am Ende mit 25:23 zu ihren Gunsten.
Es spielten:
Laura Werle im Tor,
Chiara Di Loreto (1), Annalena Frank (11/5), Hannah Fuhr(2), Hanne Magold (1), Pauline Hartfelder (6), Elisa Wagner (2), Kimberly Pfeiffer, Chantal Jag
 
mB1     HSG Eckbachtal - SV 64 Zweibrücken     28:28
Zum Spiel liegen leider keine Informationen vor.
Es spielten:
Daniel Backes und Jonas Schminke im Tor,
Tom Tank 8, Joshua Eberhard 5/2, Valentin Poro 4, Johannes Knoll 2/1, Fabian Bunte 2, Maurice Hannich 2, Samir Altpeter 2, Max Tank 2, Marian Graff 1, Philipp Becker, Moritz Michel
 


wB     SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam - SV 64 Zweibrücken     19:24
Ihren ersten Saisonsieg im zweiten Auswärtsspiel, feierte die weibliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken in der Oberliga. Bei der SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam oder kurz Südpfalztiger genannt, gewannen die Mädels von Trainerin Dunja Bullacher nach einem 11:12 Rückstand zur Halbzeit, am Ende noch verdient mit 24:19. Nach einer fünfwöchigen Spielpause, taten sich die Junglöwinnen im Angriff schwer in ihren Spielrhythmus zu kommen. Auch in der Abwehr bot sich vor allem in Durchgang eins, die ein oder andere vermeidbare Lücke für die gefährlichen linke Rückraumspielerin der Südpfälzerinnen. Verlassen konnten sie sich aber immer wieder auf ihre gut aufgelegte Torfrau Malena Lange, die etliche gute Gelegenheiten der Hausherren vereiteln konnte.
In der zweiten Halbzeit fanden die Junglöwinnen deutlich besser ins Spiel. Gestützt auf eine konsequente Abwehrleistung, vor einer ebenfalls sehr guten Torhüterin Nina Schillo, drehten die 64er den Rückstand am Ende sogar noch zu einem verdienten Fünf-Tore-Sieg.
Es spielten:
Nina Schillo und Malena Lange im Tor,
Paula Krämer 6/3, Jasmina Zimmermann 4, Janine Baus 4/1, Carina Birringer 3, Fenja Leonhardt 2, Weronika Jagosz 2, Nele Jung 1, Katharina Buchner 1, Hanna Müller, Lea Bullacher 1.

Bezirksklasse:
mC2     HC St. Johann - SV 64 Zweibrücken     27:19
Deutlich Fortschritte macht die männliche C2 des SV 64 Zweibrücken unter ihren Trainer Lars Danzenbächer. Obwohl die Mannschaft allen Gegnern körperlich deutlich unterlegen ist und alle Spieler dem jüngeren C-Jugendjahrgang 2004 oder sogar noch dem D-Jugendalter angehören, schlägt sich die Truppe immer erfolgreicher. Am Wochenende konnte gegen den HC St. Johann sogar eine Halbzeitführung erspielt werden. Leider war der Kräfteverschleiß der Junglöwen, die ohne Einwechselspieler anreisen mussten, im zweiten Durchgang zu groß. Am Ende verloren die Jungs aus der Rosenstadt nach guter Leistung, um ein paar Tore zu hoch mit 27:19.
Es spielten:
Jan Gräber im Tor,
Matze Knoll: 5 (2), Julius Glanemann: 5 (1), Wanja Nagel: 5, Jonathan Maurer: 3, Noi Arnasson: 1, Jared Kelly, Ivan Daniel Nagel 5

wD     SV 64 Zweibrücken - SG TV Merchweiler/ASC Quierschied      14:31
 
Die sehr junge neuformierte weibliche D-Jugend hielt in ihrem ersten Saisonspiel gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Merchweiler/Quierschied bis zur 10 Minuten sehr gut mit. Die SV-Mädels zeigten im Angriff viel Mut und verteidigten auch sehr gut. Die Gegnerinnen konnten sich in einem ausgeglichenen Spiel bis zur Halbzeit auf 11:7 absetzen.
In der zweiten Halbzeit verloren die SV-Mädels leider etwas den Faden und viele Ballverluste verwertete die SG Merchweiler/Quierschied konsequent zu eigenen Torerfolgen. Auch in der Abwehr mussten die Junglöwinnen der körperlich überlegenen Spielweise der Gäste Tribut zollen und verloren am Ende mit 14:31. Dennoch war das Trainergespann Mirko Frank und Emese Göbel nach dem Spiel nicht unzufrieden, denn ihre Mädels haben sich gegen einen Topgegner vor allem in Durchgang eins sehr gut präsentiert.
 
Es spielten:

Julia Fischer (1.Hz. Tor), Katharina Schwarz (2.Hz. Tor),
Aurora Junker 8, Ella Hartfelder 3, Johanna Baier 2, Jil Gillner 1, Emilia Ehlen, Klara Wenzel, Neele Schimmel und Kathrin Fritzenwanker