Oberliga:
mB1 SV 64 Zweibrücken - SF Budenheim 21:32 (9:14)
Die männliche B-Jugend verlor ersatzgeschwächt auch ihr letztes Heimspiel, gegen die Sportfreunde aus Budenheim deutlich mit 21:32. Mangelnde Chancenverwertung und fehlender Zugriff in der Defensive, machte ein enttäuschter Trainer Sema als Hauptursache für die Niederlage aus: „Budenheim hat das Spiel in der Höhe verdient gewonnen. Schade war dass die Jungs jegliche Tugenden die sie in der Runde manchmal stark gemacht hatten vermissen ließen“.
Es spielten:
Benedict Haubeil, Daniel Backes im Tor,
Johannes Knoll 4, Philipp Becker 3, Tom Tank 6, Joshua Eberhard 3, Maurice Hannich 1, Samir Altpeter 4
mC1 SV 64 Zweibrücken - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 25:16 (12:6)
Einen überzeugenden Heimsieg feierte die ersatzgeschwächte männliche C-Jugend gegen die HSG Dudenhofen-Schifferstadt. Beim 25:16 Erfolg zeigten die Jungs der beiden Trainer Jonas Denk und Lars Danzenbächer eine starke Abwehrleistung und fanden durch gut vorgetragene Angriffe immer wieder die richtigen Lücken im Abwehrverband der Vorderpfälzer.
Es spielten:
Dennis Buchner im Tor,
Tom Luca Kasper, Julian Hügel 7, Mathias Knoll 1, Jens Boßlet 7/1, Marian Graff 6/1, Keno Danzenbächer, Maximilian Kroner 2/1, Jan-Ole Schimmel 2
mC1 TV Nieder-Olm - SV 64 Zweibrücken 50:18 (22:10)
Einen Tag nach dem überzeugenden Sieg gegen Dudenhofen, musste die männliche C-Jugend beim Tabellenprimus der Oberliga in Nieder-Olm antreten. Leider standen Trainer Lars Danzenbächer zu dieser Partie aus ganz unterschiedlichen Gründen nur drei Feldspieler aus dem C1-Kader zur Verfügung. Um dem Verein eine Strafe wegen „Nicht antreten“ zu ersparen, reiste das Team mit Spielern aus der D-Jugend und der C2 an und setzte mit Denis Buchner sogar einen ihrer etatmäßigen Torwarte im Feld ein, um überhaupt eine spielfähige Mannschaft stellen zu können. Das Ergebnis war den Umständen entsprechend hoch und der Dank geht auf jeden Fall an die Spieler, Trainer und Eltern, die sich uneigennützig in den Dienst der Sache gestellt haben.
Es spielten:
Keno Danzenbächer im Tor,
Tom Luca Kasper 3, Jens Boßlet 10, Marian Graff 1, Ivan Daniel Nagel 1, Maximilian Kroner, Mika Seppänen 1, Dennis Buchner 2
wB SV Bornheim - SV 64 Zweibrücken 31:26 (13:14)
Die weibliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken verlor trotz starker erster Halbzeit ihr Spiel gegen den SV Bornheim. Ersatzgeschwächt zeigten sich die Mädels der beiden Trainer Dunja Bullacher und Christian Buchner im ersten Durchgang von ihrer besten Seite. Leider schafften sie es aber nicht ihre Fünf-Tore-Führung bis zur Halbzeit zu verteidigen. Nach dem Seitenwechsel verloren die Löwinnen dann komplett den Faden und quittierten am Ende noch eine deutliche 26:31 Auswärtsniederlage.
Es spielten:
Nina Schillo und Malena Lange im Tor,
Jasmina Zimmermann 4, Janine Baus 14/6, Nele Jung 1, Hanna Müller, Lea Bullacher 3, Helena Roth, Katharina Buchner, Weronika Jagosz 4
Saarlandliga:
mB2 SG TV Merchweiler - ASC Quierschied - SV 64 Zweibrücken 2 33:15 (16:5)
Es spielten:
Marvin Theobald im Tor,
Leon Hilz 2, Torben Freyler 2, Moritz Michel 2, Lars Gräbel 5, Dominic Block 3, Pätz Elias 1
mB2 HSV Püttlingen - SV 64 Zweibrücken 2 36:18 (15:12)
Es spielten:
Marvin Theobald im Tor,
Leon Hilz, Dominic Block 2, Torben Freyler 7, Lars Gräbel 5, Tim Burkholder 4
wC HC Perl - SV 64 Zweibrücken 15:16 (7:7)
Die weibliche C-Jugend gewann in einem dramatischen Spiel gegen die Mädels des HC Perl hauchdünn mit 16:15. Mit lediglich sieben Spielerinnen, trat das ersatzgeschwächte Team von Trainer Christoph Friesen ihr weitestes Auswärtsspiel kurz vor der Grenze zu Luxemburg an. In einem ausgeglichenen Spiel auf Augenhöhe, erzielte Lucy Hilz kurz vor dem Abpfiff den vielumjubelten Siegtreffer. Als unsere Mannschaft Mitte der ersten Hälften, durch die Verletzung von Celine Jag, nur noch mit sechs Spielrinnen antreten konnte, nahm der faire Trainer des HC Perl auch eine seiner Schützlinge vom Feld. Dieses Verhalten ist alles andere als selbstverständliche und verdient allergrößten Respekt!
Es spielten:
Hannah Ölke im Tor,
Jonna Müller 5/2, Celine Jag 3, Lucy Hilz 5, Hannah Krug 1, Hannah Knoch 2, Nele Semar
mD1 SG SGH St. Ingbert - TV Kirkel - SV 64 Zweibrücken 6:37 (4:20)
Es spielten:
Jan Graeber im Tor,
Felix Weinert 4/1, Fynn Freyler 3, Nicolas Rädle 13, Mathias Knoll 8, Jan-Ole Schimmel 9
mE SV 64 Zweibrücken 2 - SV 64 Zweibrücken 14:15 (8:8)
Am vergangenen Samstag fand in der Ignaz-Roth-Halle ein bedeutendes Derby statt. In der E-Jugend-Staffel 1 trafen nämlich die beiden E-Jugendmannschaften der Zweibrücker Löwen aufeinander und lieferten sich dabei ein tolles Duell.
Am Ende setzte sich die E1 knapp mit 15:14 (8:8) Toren durch – und bei den E2-Spielern liefen die Tränen.
Den besseren Start in diesem Derby erwischte die E2, die zunächst schnell mit 3:0 in Führung ging. Im weiteren Spielverlauf schaffte es die E1 aber, heranzukommen und beim Stande von 5:5 erstmals auch wieder den Ausgleich zu erzielen.
Während die kleinen SVler der E2 gegen die im Durchschnitt ein Jahr älteren E1-Spieler vor allem in der Abwehr überzeugten, steigerten sich im weiteren Spielverlauf auch die großen E1-Spieler. Endlich nahmen auch sie die Zweikämpfe in der Abwehr an und setzten ihre körperlichen Vorteile entsprechend ein.
Bis zum 11:11-Zwischenstand in der 25. Spielminute waren beide Teams dann auf Augenhöhe, ehe die E1 dank eines Zwischenspurts und Tore von Lennart Roth 2, Moritz Winter und Neele Schimmel auf 15:11 davonzogen.
In den verbleibenden acht Minuten waren die kleinen SVler wieder etwas erfolgreicher, erzielten noch drei Tore, kamen aber nicht mehr zum Ausgleichstreffer. Vielmehr setzten sich die E1-Spieler am Ende mit 15:14 durch. Zufrieden mit der Leistung ihrer E-Jugendlichen waren schließlich die beiden Zweibrücker Trainer Christian und Markus Gauf.
Es spielten:
SV 64 E1: Nick Weber im Tor – Felix Weinert 4, Moritz Winter 3, Lennart Roth 3, Julia Fischer 3, Neele Schimmel 1, Marlo Weber 1, Klara Wenzel, Johannes Hofer und Aymen Abdessalem.
SV 64 E2: Julian Zimmer im Tor – Jannis Graf 10, Louis Ringle 2, Ben Feiertag 1, Finn Hüther 1, Max Fritzenwanker, Kathrin Fritzenwanker, Vincent Kroner und Stian Müller.
Die sicher nicht einfache Aufgabe der Spielleitung dieses Spieles übernahm Till Wöschler.
Bezirksklasse:
mD2 HSG Fraulautern-Überherrn - SV 64 Zweibrücken 2 12:30 (7:13)
Eine wirklich tolle Leistung brachte die D2-Jugend beim Auswärtsspiel am Samstagabend in Überherrn. Nach dem souveränen 30:12-Erfolg wahren die SV-Jungs in der Rückrunde der Bezirksliga 2 ihre weiße Weste mit 10:0 Punkten.
Nach ausgeglichenem Beginn in den ersten acht Minuten bis zum 4:4, in denen die Gastgeber vor allem durch Zoe Wagner und Fabienne Krämer zu Toren kamen, hatten sich die SV-Jungs vor allem in der Defensive besser auf die Angriffe der Überherrner eingestellt. Markus Beilmann hatte hinten den gegnerischen Kreisläufer gut im Griff, gegen den Rückraum deckten Tim Eisel, Leo Roller und Lars Müller offensiv immer besser. Zunächst bei neun Metern die Angriffe erwartend, wurden die Löwen immer mutiger, schoben sich weiter nach vorne und fingen zahlreiche Bälle ab und liefen Gegenstöße. So setzten sie sich schon bis zur Pause auf 13:7 ab.
Nach dem Wiederanpfiff agierte die diesmal von Matthias Müller betreute Truppe (Trainer Jürgen Stalter war in Urlaub) noch offensiver, die HSG-Rückraumspieler zogen sich fast bis zur Mittellinie zurück und waren häufig nahe am passiven Spiel. Zwei besonders schöne Tore erzielten Tim Eisel und Finn Hüther. Als Leo Roller hinten einen Ball abfing, war Eisel schon blitzschnell nach vorne gestartet. Rollers weiter Pass war etwas zu hoch, Eisel sprang ab, fing den Ball in der Luft und traf – ein echter Kempa-Trick. Und Finn Hüther lief von Linksaußen an den Kreis ein, Lars Müller spielte einen schönen Bodenpass, Hüther umkurvte noch einen Abwehrspieler und versenkte den Ball im Tor - das 26:10.
Es spielten:
Lennard Hasenstab im Tor,
Leo Roller 8, Maximilian Fritzenwanker, Leonard Linker 1, Tim Eisel 14, Markus Beilmann 1, Lars Müller 5, Finn Ole Hüther 1
gF SV 64 Zweibrücken - HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 18:11 (8:5)
In der Ostklasse der gemischten F-Jugend kamen die kleinen Löwen am Sonntagmorgen zu einem ungefährdeten Heimsieg gegen die Nordsaarländer.
In einem richtig guten F-Jugend-Spiel in den zwei Spielhälften starteten die 64er prima, führten vor allem durch Tore von Ylvie Danzenbächer und Vicent Kroner schnell mit 5:1 (4.). Dann drehte im Marpinger Angriff die beste Spielerin der Gäste, Luise Schilke, auf. Nach drei Toren Schilkes, die kaum zu halten war, stand es nur noch 5:4 für die Zweibrücker. Die hatten in der Folge vorne noch viele gute Möglichkeiten, die Abschlüsse waren aber häufig zu schwach. Weil allerdings Johannes Weckbecker im SV-Tor immer öfter Bälle abwehren konnte, ging der SV mit einer 8:5-Führung in die Pause. Danach drehten die kleinen 64er dann auf, deckten offensiv richtig gut und fingen viele Bälle ab. Im Angriff bauten sie die Führung auf 11:6 (24.) aus und hielten diesen Vorsprung auch bis zum 14:9 (29.). Und das, obwohl die Marpinger Deckungsarbeit jetzt nicht mehr schön aussah: Statt um Balleroberung ging es nur noch ums Klammern, Spielfluss kam da kaum zustande. Weckbecker im SV-Kasten hatte nun aber einen guten Lauf, raubte den gegnerischen Spielern den Nerv, die ihrerseits schwache Würfe aufs Tor losließen. Zweimal Teresa Wenzel und zweimal Stian Müller machten am Ende den Deckel drauf zum 18:11-Endstand.
Es spielten:
Johannes Weckbecker, Stian Müller 3, Mats Jakobi, Maja Gensheimer, Fynn Grimm 2, Emma Wenzel, Teresa Wenzel 2, Elias Muca 2, Leonie Hoffmann, Ella Lebron, Ylvie Danzenbächer 3, Vincent Kroner 6
Neues von den Junglöwen
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn