Unglückliche Löwen - starker Auftritt reicht nicht zum Sieg
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
HSC Bad Neustadt – SV 64 Zweibrücken 21:20 (12:10)
Die Handballer des SV 64 Zweibrücken verpassten am Samstagabend nur denkbar knapp ihre ersten Punkte in der 3.Bundesliga. Das Team von Trainer Stefan Bullacher zeigte beim Auswärtsspiel gegen den HSC Bad Neustadt eine couragierte und vor allem kämpferisch starke Leistung. In einem ausgeglichenen Spiel auf Augenhöhe gaben am Ende Kleinigkeiten den Ausschlag für die unglückliche 20:21 Niederlage. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte SV-Keeper Marko Ivankovic mit vierzehn gehaltenen Bällen heraus.
Mit dem Schlusspfiff sanken die aufopferungsvoll kämpfenden Spieler des SV 64 Zweibrücken enttäuscht zu Boden. Nach einer spannenden Partie, in der auf beiden Seiten die Abwehrreihen und Torwarte zu überzeugen wussten, standen die Löwen trotz klarer Vorteile mit leeren Händen da. Sowohl im ersten Durchgang als auch in der zweiten Halbzeit, waren die Schützlinge von SV-Coach Stefan Bullacher zwanzig Minuten lang die bessere Mannschaft, gaben aber jeweils in den Schlussphasen das Spiel unnötig aus den Händen.
Dabei erwischten die Gäste einen Auftakt nach Maß. Die Abwehr um Tom Grieser, Benni Zellmer, Christopher Huber und Marc Robin Eisel ließ den körperlich weit überlegenen Spielern der Hausherren kaum einen Raum um sich zu entfalten. Beweglich, aggressiv und zweikampfstark kauften sie den Unterfranken den Schneid ab und setzten auch im Angriff immer wieder die richtigen Nadelstiche. Nach der verdienten 4:1(7.) Führung hatten sie sogar die Chance sich weiter abzusetzen, denn Bad Neustadt konnte die Angriffe der 64er häufig nur auf Kosten von Strafwürfen und Zeitstrafen verhindern. Doch genau hier lag die große Misere des Aufsteigers. Benni Zellmer und Marc Robin Eisel scheiterten vom Siebenmeterpunkt am überragenden Torwart Stanislaw Gorobtschuk und in vier Überzahlminuten wurden die bis dato so abgeklärten Zweibrücker plötzlich hektisch, leisteten sich unnötige Fehler und erzielten keinen einzigen Treffer. Die heimischen Rotmilane, wie sich das Team von Trainer Frank Ihl nennt, witterten Morgenluft und stellten das Ergebnis innerhalb von wenigen Minuten auf den Kopf. Beim 7:7 (21.) konnten sie den Rückstand egalisieren und gingen kurz vor dem Halbzeitpfiff erstmals in Führung (11:10/29.). Die Chance auf den Ausgleich für den SV 64 vergab Kian Schwarzer per Kempatrick und quasi mit der Sirene erhöhte Bad Neustadt sogar auf 12:10. „Der Verlauf der ersten Halbzeit macht dich als Trainer verrückt. Auf der einen Seite freust du dich total über die super Einstellung und die Leistung der Jungs. Und dann scheitern wir an uns selbst, wenn das Spiel durch Überzahlsituationen scheinbar einfach wird. Das war schon ganz schön bitter“, gewährt SV-Trainer Bullacher einen Einblick in seine Gefühlslage.
Die zweiten dreißig Minuten waren dann eine exakte Kopie des ersten Durchgangs. Die junge Löwenmannschaft zeigte sich wieder von ihrer besten Seite. Die Abwehr vor dem sicheren Schlussmann Marko Ivankovic ließ kaum einen Treffer zu. Und im Angriff wussten die Saarpfälzer mit sicheren Kombinationen zu gefallen. Tim Schaller erzielte den 14:14 (40.) Ausgleich und Benni Zellmer brachte sein Team kurze Zeit später sogar mit zwei Toren in Front (16:14/48.). Doch nun wiederholte sich das gleiche Szenario wie kurz vor der Halbzeit. In weiteren acht Minuten Überzahl gelang den 64ern lediglich ein Tor und Tim Schaller vergab weitere zwei Strafwürfe. In einer dramatischen Schlussphase zeigte sich dann der große Unterschied beider Teams an diesem Abend. Angeführt vom starken Ex-Nationalspiel Benjamin Herth spielten die Gastgeber nach Zeitstrafen gegen Tom Grieser und Christopher Huber nun ihre eigene vierminütige Überzahl mit drei Toren in Folge sicher aus und retteten am Ende den knappen Vorsprung über die Zeit. SV-Trainer Stefan Bullacher richtete den Blick aber direkt nach dem Schlusspfiff wieder nach vorne: „es ist natürlich bitter, wenn du so kurz vor dem Ziel abgefangen wirst und am Ende mit leeren Händen da stehst, aber wir haben gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind. Dieses Spiel ist vorbei und wir drehen es auch nicht wieder zurück. Am Samstag kommt der TV Kirchzell in die Westpfalzhalle – da wollen wir wieder auf den Punkt fit sein und uns selbst belohnen“.
Marko Ivankovic und Alex Dörr im Tor
Philipp Hammann 4, Tim Schaller 4/1, Christopher Huber 3, Benni Zellmer 3, Niklas Bayer 2, Robin Eisel 2, Tom Ihl 1, Kian Schwarzer 1, Tom Grieser, Sebastian Meister,
Siebenmeter: 2/1 – 5/1, Zeitstrafen: 5:4, Zuschauer: 90, Schiedsrichter: Ekk/Walter (HV Hessen)
WICHTIGE Information zum heutigen Spieltag
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
Für das Spiel der 1. Frauenmannschaft um 16.00 Uhr gegen die TG Waldsee und der 2. Mannschaft gegen Merzig heute Abend um 18.00 Uhr in der Westpfalzhalle gibt es wie gewohnt Tageskarten. Die Preise sind konstant wie in den Vorjahren. Nichtmitglieder zahlen 5€ und Vereinsmitglieder zahlen 3€.
Es dürfen maximal 250 Personen in der Halle gleichzeitig anwesend sein. Abzüglich Spieler, Ordner und Verantwortliche sind somit maximal 200 Zuschauer zugelassen.
Wir bitten die Zuschauer für das Spiel der zweiten Mannschaft frühestens um 17:30 Uhr an die Halle zu kommen. Aufgrund der Vorgaben des Hygienekonzeptes und Spiels der Frauenmannschaft um 16.00 Uhr müssen erst alle Zuschauer des Frauenspiels die Halle verlassen. Erst dann dürfen die Zuschauer für das Spiel der 2. Mannschaft die Halle betreten.
Zwischen den Sitzplätzen muss 1,50 Meter Abstand gehalten werden. Familien bzw. Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammen sitzen.
Beim Betreten der Halle ist bis zum Sitzplatz Mundschutz zu tragen. Am Sitzplatz darf er abgenommen werden. Während der Fortbewegung in der Halle (Toilettengang/Kiosk) gilt ebenfalls die Mundschutzpflicht. Alle Zuschauer müssen ein Kontaktformular ausfüllen. Dieses liegt beim Eingang bereit.
Der Kiosk ist geöffnet. Es dürfen allerdings lediglich Getränke in Flaschen ausgegeben.
Das Hygienekonzept ist abweichend von dem Konzept der ersten Herrenmannschaft aufgrund der Vorgaben des DHB für den Spielbetrieb der 3. LIGA. Für die erste Herrenmannschaft gilt deshalb die Vorgabe der personalisierten Dauerkarten und der Pflicht auch am Sitzplatz Mundschutz zu tragen. Aufgrund dieser Vorgaben sind auf der anderen Seite jedoch auch mehr Zuschauer in der Halle zugelassen.
Wir bitten um Verständnis für die unterschiedlichen Hygienekonzepte und den damit verbundenen Umständen und Einschränkungen. Wir freuen uns dennoch auf euren Besuch in der Halle und sind froh, dass endlich wieder Handball gespielt werden kann!
Aufgrund der Corona Pandemie und der dadurch angespannten finanziellen Situationen des Vereins sind wir auf euer Kommen und auf eure Unterstützung in dieser Saison besonders angewiesen! Nach dem Motto „Gemeinsam Stark“ zählen wir auf eure Unterstützung!
Danke!
Vorstand SV 64 Zweibrücken
Livestream der Löwen gegen HSC Bad Neustadt
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
Sportdeutschland.TV zeigt ab Oktober exklusiv die 3. Liga der Männer im TV
Die 3. Liga der Männer wird mit Beginn der neuen Saison live zu sehen sein. In Kooperation ermöglichen der Deutsche Handballbund und die DOSB New Media GmbH, Inhaberin von Sportdeutschland.TV, die umfassende Sichtbarkeit fast aller 72 Mannschaften, vier Staffeln und insgesamt mehr als 1000 Spiele sowie möglicher Entscheidungspartien im Anschluss an die normale Meisterschaftsrunde.
DOSB New Media GmbH erhält für die kommenden drei Spielzeiten das exklusive Liverecht. Für 4,50 Euro pro Spiel können Fans ihr Team künftig über die Plattformen Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV sowie dhb.de/livestreams und die Websites der Vereine erleben. Die Vereine werden an den Einnahmen dieses Pay-per-Match-Angebotes beteiligt. Zusätzlich haben die Zuschauer die Möglichkeit zu entscheiden, welcher an der Begegnung beteiligte Verein die Gebühr des Nutzers erhalten soll. Die Fans können „ihren“ Verein somit indirekt finanziell unterstützen.
„Diese Kooperation ist ein großer Schritt – sowohl für die Medialität als auch in der Digitalisierung der 3. Liga. Außerdem haben die Vereine auch in Zeiten der Corona-Pandemie so eine direkte Möglichkeit, angesichts nur weniger Zuschauer in den Hallen Einnahmen zu generieren“, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes. „Wir sind froh, unseren Vereinen gemeinsam mit Sportdeutschland.TV diese Möglichkeit bieten zu können. Auch vom langfristigen Potenzial sind wir überzeugt: Mit diesem umfassenden Livestreaming können wir die 3. Liga und damit auch den Handball in der Breite entwickeln.“
„Mit dem neuen Angebot setzen wir nun neue Maßstäbe, was die Übertragung einer gesamten Liga betrifft. Damit schaffen wir für die Fans eine verlässliche Basis“, sagt Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH. „Handball ist eine unserer Kernsportarten. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Portfolio mit der 3. Liga der Männer erweitern und unser Handball-Profil schärfen können.“
Matthias Kohlstrung, Vereinsvertreter in der Spielkommission 3. Liga, begrüßt den Schritt: „Jeder Verein steht vor einer mehr als herausfordernden Saison. Das umfassende Livestreaming gibt uns die Chance, für Fans und Sponsoren sichtbar zu bleiben und Einnahmeverluste in einem gewissen Umfang zu kompensieren. Auch in hoffentlich bald wieder normalen Zeiten ohne Zuschauereinschränkungen glaube ich an das Potenzial dieser Kooperation. Wir werden jeden einzelnen mitwirkenden Verein und damit die gesamte 3. Liga mit zusätzlicher medialer Präsenz stärken und den Klubs dabei auch die Möglichkeit geben, ihre Werbepartner einzubinden.“ Da Auswärtsfans vorerst nicht zugelassen werden sollen, bietet das Livestreaming die Chance, seinem Team auch von daheim folgen zu können.
Für die 3. Liga der Männer beginnt die Saison am Freitag, 2. Oktober, mit vier Partien: In der Staffel Nord-West erwartet der VfL Eintracht Hagen den ATSV Habenhausen, in der Staffel Mitte treffen der Longericher SC Köln und der TuS 1882 Opladen sowie die HSG Hanau und der TV Hochdorf aufeinander, im Nord-Osten eröffnen der TSV Altenholz und die zweite Mannschaft des SC Magdeburg das Programm. Die weiteren der insgesamt 72 Mannschaften steigen am Wochenende 3./4. Oktober in den Wettbewerb ein.
Sportdeutschland.TV zeigt fast alle Spiele der 3. Liga Männer exklusiv im Livestream. 48 Stunden nach Spielende sind die Partien in voller Länge verfügbar. Unmittelbar nach Schlusspfiff können die Vereine Highlights für ihre Kommunikation nutzen. „Das Potenzial der 3. Liga ist in der Summe enorm“, sagt Zimmermann. „Wir schaffen für die Vereine eine zusätzliche Plattform und sind sehr gespannt auf die Resonanz, die wir gemeinsam erreichen können. Dieses Modell kann beispielhaft für weitere Ligen und Wettbewerbe sein.“
Quelle: dhb.de
Löwenfans aufgepasst: Beim Bestellvorgang könnt ihr auswählen welchem Verein die Einnahmen zugute kommen sollen! Wenn ihr die Zweibrücker Löwen unterstützen möchtet, müsst ihr die untere Option auswählen (Gastverein). Vielen Dank für eure Unterstützung!
Löwen starten ins Abenteuer 3.Bundesliga
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Am kommenden Samstag, 19.30 Uhr sind die Herren des SV 64 Zweibrücken zum ersten Spiel der Handballsaison 2020/21 in der 3.Bundesliga zu Gast beim HSC Bad-Neustadt. Das ist der Auftakt zu einer sehr langen und intensiven Runde mit 34 Spieltagen. Da es im letzten Jahr aufgrund der Corona Pandemie und dem damit verbundenen Abbruch der Saison keine Absteiger gab, wurden die einzelnen Drittligastaffeln auf jeweils 18 Mannschaften aufgestockt. Nach einer intensiven, fast elfwöchigen Vorbereitung, freuen sich die Schützlinge von Trainer Stefan Bullacher, dass endlich wieder um Punkte gespielt werden kann. In den neun Testspielen gegen deutsche und französische Drittligisten zeigten die 64er ansprechende Leistungen und begegneten ihren Kontrahenten mit lediglich zwei Ausnahmen immer auf Augenhöhe.
Doch ausgerechnet in der letzten Begegnung vor der Premiere, verletzte sich Neuzugang Tim Götz, der bei allen Spielen zuvor zu den Besten seines Teams avancierte und ist somit in Bad Neustadt nicht mit von der Partie. Bei einem Zweikampf zog sich der Spielmacher ohne Absicht seines Gegenspielers eine klaffende Risswunde am Kopf zu und musste im Krankenhaus mit fünf Stichen genäht werden. Außerdem müssen die Löwen noch auf Linkshänder Tobias Alt verzichten. Den Pechvogel der vergangenen Saison hat es zum Leidwesen seines Trainers allerdings wesentlich schlimmer getroffen. Der schnelle Außenspieler muss mit einem Muskelriss im Oberschenkel sogar bis Jahresende pausieren. Für ihn rückt der erst 17 jährige Youngster Peter Gohl aus der Talentschmiede der 64er in den Kader der Zweibrücker Löwen. Trotz der Ausfälle sieht SV-Coach Stefan Bullacher keinen Grund zum Jammern, „wir haben einen guten Kader, der auch in der Lage ist Ausfälle zu kompensieren. Das haben wir von Anfang an so eingeplant. Für Tobias tut es mir unendlich leid. Soviel Unglück hat er einfach nicht verdient. Mit Peter Gohl wird aber ein echter SV-Bubi sein Debut feiern. Er hat das passende Talent und vor allem die richtige Einstellung. Ich verfolge seine Entwicklung schon seit Längerem und bin gespannt, wie er diese Aufgabe meistert“.
Der HSC Bad Neustadt spielt bis auf ein Ausnahmejahr in der Saison 2018/19 seit neun Jahren in der Dritten Bundesliga und bringt somit viel Erfahrung in dieser Spielklasse mit. Für diese Saison konnten sich die Unterfranken mit drei Neuzugängen aus der Zweiten Bundesliga namhaft verstärken. Mit dem erstligaerfahrenen und Ex-Nationalspieler Benjamin Herth, der aus der zweiten Bundesliga von den DJK Rimpar Wölfen kam, gelang der HSC Bad Neustadt ein echter Königstransfer. Torwart Stanislaw Gorobtschuk und Allrounder Noah Streckhardt wechselten vom Zweitligisten ThSV Eisennach an die Saale und verstärkten das Team von Trainer Frank Ihl enorm. Neben diesen drei Topspielern müssen die Gäste aus Zweibrücken vor allem auf Kreisläufer Franziskus Gerr und den Kroaten Vilim Lescovec, der in jungen Jahren das Trikot des SC Magdeburg trug achtgeben. Letzterer war in der abgelaufenen Saison im linken Rückraum der Torschütze vom Dienst und bester Spieler der sogenannten Rotmilane. „Bad Neustadt ist mit diesem Kader und dem Heimvorteil natürlich Favorit. Wir wollen geduldig auf unsere Chance warten und da sein, falls sie sich eine Schwächephase erlauben. Ich denke, dass am Ende die Tagesform entscheiden wird“, sieht SV-Trainer Bullacher dem ersten Auswärtsspiel positiv entgegen.
Erstmalig werden fast alle Spiele der 3. Liga Männer exklusiv im Livestream bei Sportdeutschland.TV gezeigt. Dabei hat jeder Zuschauer die Möglichkeit festzulegen, welchem Verein die Einnahmen zugutekommen sollen. Hier geht es zum Livestream der Löwen am 1. Spieltag: https://handball-deutschland.tv/handball-3-liga/3-liga-mitte-hsc-bad-neustadt-sv-64-zweibruecken
Damen:
Auch die Zweibrücker Damen bestreiten an diesem Wochenende ihr erstes Punktspiel. Am Samstag, um 16 Uhr empfängt die Mannschaft von Trainer Rüdiger Lydorf die TG Waldsee in der Westpfalzhalle in Zweibrücken.
Im Gegensatz zu der Dritten Bundesliga der Männer, wurde die Frauen RPS Oberliga in der die 64er spielen, in zwei Staffeln aufgeteilt. Somit haben die Löwinnen lediglich 14 Spiele in der ganzen Saison.
Dennoch hat sich auch das Damenteam des SV 64 gut auf den Rundenstart vorbereitet. Durch die Corona bedingt lange Vorbereitungsphase, hatten sie genug Zeit die neuen Spielerinnen in ihr Spielsystem zu integrieren und die Abläufe zu verfestigen. Da aber leider alle geplanten Vorbereitungsturniere aufgrund der Pandemie abgesagt wurden, hatten die 64erinnen anfänglich Schwierigkeiten Testspielgegner zu finden. Letztendlich konnten sie sich gegen einige Landesligisten, sowie eine französische Mannschaft messen. Trotz dieser Holprigkeiten blickt Trainer Lydorf positiv auf die kommende Runde.
Im letzten Jahr konnten die Löwinnen beide Partien gegen Waldsee für sich entscheiden. Wie gut die Schützlinge von Rüdiger Lydorf dieses Jahr in Form sind und wie sie nun vor allem gegen einen anderen Oberligisten abschneiden werden, bleibt abzuwarten. Das Ziel der Rosenstädter ist es auf jeden Fall, auch in der ersten Begegnung der neuen Runde, ihre Heimsiegserie aus dem letzten Jahr fortzusetzen, bei der sie alle Spiele gewinnen konnten.
Sponsoren unterstützen Top-Jugendarbeit der Zweibrücker Löwen!
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Seit zwanzig Jahren ist der SV 64 Zweibrücken das Aushängeschild für ausgezeichnete Jugendarbeit in der Westpfalz und dem Saar-Pfalz-Kreis. Viele Talente der 64er haben mittlerweile ihren Weg in die erste Bundesliga gefunden und sind Beleg der herausragenden Jugendförderung, die sich auch in den Teilnahmen an der Jugendbundesliga und mehreren Deutschen Jugendmeisterschaften widerspiegelt.
Besonderes Highlight im Saisonkalender ist der jährlich stattfindende internationale Capmarkt-Cup, bei dem die besten Mannschaften aus Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und aus der französischen Region Grand-Est aufeinandertreffen. Mit den Bundesliganachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen, den Eulen Ludwigshafen, des VFL Gummersbach, des TV Großwallstatt oder den Spitzenteams wie der SG Pforzheim und der HSG Hanau gaben bereits die besten deutschen Nachwuchsteams im Umkreis von 300 Kilometer ihre Duftnote in der Zweibrücker Ignaz Roth Halle ab. Aus dem Land des ehemaligen Weltmeisters und Olympiasiegers Frankreich komplettierten Spitzentalente aus Nancy, Metz oder der Lothringen Auswahl das Teilnehmerfeld.
Aufgrund der massiven Einschränkungen von Großveranstaltungen als Folge der Corona Pandemie wird das hochklassige Handballturnier dieses Jahr allerdings nicht stattfinden können. Somit fehlt den Zweibrückern nicht nur eine sehr gute Möglichkeit ihre Jugendteams auf die kommende Saison vorzubereiten, sondern auch ein wichtiger Eckpfeiler, um den Etat ihrer Jugendarbeit zu stemmen. Denn Trainingsmaterialien, Ausstattung, Schiedsrichterkosten, Fahrtkosten, Teilnahmegebühren und Aufwandentschädigungen für qualifizierte Trainer belasten mit einem jährlichen fünfstelligen Betrag das Budget der Zweibrücker Handballer, das bei weitem nicht mehr durch die Mitgliedsbeiträge der jungen Sportler abgedeckt werden kann. Deshalb kam der Erlös bei der Verpflegung von Zuschauern und Mannschaften bzw. die finanzielle Unterstützung von Gönnern und Sponsoren beim Capmarkt-Cup komplett der SV-Jugendförderung zu Gute.
Trotz widriger Umstände können sich die 64er auch in schwierigen Zeiten auf ihre starken Partner verlassen. Denn auch ohne die öffentlichkeitswirksame Topveranstaltung stehen viele Sponsoren zu ihrem Engagement für den Nachwuchs. Mehrere Firmen unterstützen die Junglöwen und spendeten ihren Beitrag zum Capmarkt-Cup, so dass sich die Vereinsverantwortlichen am Ende über eine Summe von 1700 Euro freuen konnten. „ Wir freuen uns sehr über dieses nicht selbstverständliche Engagement und sind unseren Partnern sehr dankbar dafür. Jedoch trotz dieser tollen gespendeten Summe fehlt uns leider aufgrund des ausgefallenen Stadtfestes und weiterer Veranstaltungen noch immer Geld, welches wir für unsere Jugendarbeit verwenden und noch dringend benötigen. Wir freuen uns deshalb über jede weitere Spende!“ betont der erste Vorsitzende des SV 64 Dr. Jürgen Knoch und bedankt sich bei den Sponsoren Kamp Reisen Ludwigshafen, Cap Markt Zweibrücken, Ingenieurbüro Thiele, Elektro Köhler, Diakoniezentrum Pirmasens, Schlosserei Weißhäuptel, Klaus Kölsch GmbH, Klaus Thewes GmbH, WHG Rahn GmbH, Solarbau Mang, Brandschutz Frübis und Zirux Kommunikationstechnik, die trotz des ausgefallenen Turniers eine Spende für den Jugendbereich der Zweibrücker getätigt haben.