Internationaler Cap Markt-Cup feiert zehnjähriges Jubiläum – Jugendturnier bringt Spitzenhandball nach Zweibrücken
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Am kommenden Wochenende findet in der Zweibrücker Ignaz-Roth-Halle die zehnte Auflage des Cap-Markt-Cups statt, bei dem die Veranstalter vom SV 64 Zweibrücken wieder Jugendspitzenhandball präsentieren. Bei dem Einladungsturnier für B- und C-Jugendliche treffen jeweils fünf Jugendteams aus dem Leistungssport aufeinander, die ihre Bundesländer vertreten.
Dabei gehört die SG Pforzheim-Eutingen, die das Bundesland Baden-Württemberg vertritt, mit sieben Teilnahmen schon fast zum Inventar. Die Badener, die mit ihrem hauptberuflichen Trainer Alexander Lipps absolut professionelle Strukturen haben, stehen für exzellente Jugendarbeit. Mehr als zehn Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften sind eine beeindruckende Zahl für einen kleinen Verein, dessen erste Mannschaft in der Oberliga spielt. Aktuell tummeln sich viele ehemalige Talente in der ersten und zweiten Bundesliga, die in Pforzheim ausgebildet wurden. Bekanntester Spross der Pforzheimer Talentschmiede ist aber sicherlich Nationalspieler Patrick Groetzki von den Rhein-Neckar Löwen.
Mit der HSG Hanau stellt sich ein alter Bekannter in der Ignaz Roth Halle vor. Die Hessen waren vor drei Jahren Gegner der Junglöwen bei der Deutschen Meisterschaft der B-Jugendlichen und 2011 härtester Konkurrent bei der Südwestdeutschen Meisterschaft der C-Jugend. In beiden Fällen hatten allerdings die 64er die Nase vorn. Die HSG hat sich in der A-Jugendbundesliga etabliert und ist ständiger Vertreter in der Staffel-Ost. Der Nachwuchs des Drittligisten aus der Nähe von Frankfurt zeigt gegen die starke Konkurrenz der hessischen Bundesligavereine HSG Wetzlar, MT Melsungen und TV Hüttenberg, dass man auch als kleiner Verein im Jugendleistungsbereich bestehen kann.
Für das Bundesland Rheinland-Pfalz geht der TV Hochdorf an den Start. Die Vorderpfälzer haben sich in den letzten Jahren „peu a peu“ an die Eulen Friesenheim-Ludwigshafen herangetastet und begegnen aktuell dem langjährigen Vorreiter für Jungarbeit aus der Chemiestadt auf Augenhöhe. Der hauptamtliche Sportkoordinator Steffen Christmann gibt bei den Bieber aus Hochdorf nicht nur in der ersten Mannschaft den Ton an, sondern hat die Nachwuchsarbeit auf professionelle Beine gestellt. Mit Jan Philipp Winkler wurde erstmals ein Eigengewächs aus der B-Jugend zur Jugendnationalmannschaft eingeladen.
Internationaler Flair bringen wiederum zwei Teams aus dem benachbarten Elsass-Lothringen in die Westpfalz. Der Nachwuchs von Bouzonville HB spielt in der französischen Jugendbundesliga und hat für die kommende Saison große Ziele. Die B-Jugend des kleinen Ortes im Norden Frankreichs träumt von der Teilnahme an den Ko-Spielen um die französische Meisterschaft. Bei der Konkurrenz der C-Jugendlichen wird eine Auswahlmannschaft aus der Region „Grand Est“ teilnehmen. Das Gebiet umfasst grob die Städte Reims – Metz – Straßburg. Die sogenannte Equipe Moselle besteht als Talenten des Jahrgangs 2005 und befinden sich somit auf der ersten Stufe der weltweit gelobten Talentförderung des französischen Handballverbandes. Hier werden die Topspieler der Zukunft gesichtet und für das staatliche Handballinternat in Dijon weiter empfohlen.
Die beiden Nachwuchsmannschaften der Zweibrücker Löwen sind in diesem Jahr in der Außenseiterrolle. In dem Topteilnehmerfeld starten sowohl die B- als auch die C-Jugend fast ausschließlich mit Spielern aus den jüngeren Jahrgängen und sehen die kommende Saison als gute Vorbereitung für die Aufgaben der Zukunft. Der SV 64 Zweibrücken vertritt traditionell die Farben des Saarlandes, weil die Hausherren sportlich dem Handball Verband Saar angehören.
Was 2009 mit einem Handballturnier für Kinder und Jugendliche aus der Westpfalz und dem Saar-Pfalz-Kreis begann, hat sich bis heute zu einem der namhaftesten Jugendturniere im gesamten südwestdeutschen Raum und die französische Region „Grand Est“ entwickelt. Vor genau zehn Jahren begann die Partnerschaft der Zweibrücker Löwen mit der Pirminius-Werk GmbH, als Tochtergesellschaft der Heinrich Kimmle Stiftung. Die Grundidee, junge Menschen für den Sport und somit für eine aktive und positive Lebensgestaltung zu gewinnen, steht für die Verantwortlichen nach wie vor an erster Stelle. Prominente Unterstützung erhält das Projekt von Welt- und Europameister Christian Schwarzer, der seit vielen Jahren als Schirmherr fachkundiger Beobachter in der Halle vor Ort ist. Der Zweibrücker Cap-Markt unterstützt als Namensgeber und Sponsor das weit über die Grenzen des Saarlandes bekannte Handballturnier. „Die Jugend in Zweibrücken liegt uns sehr am Herzen, deshalb ist es für uns eine Ehrensache, dass wir so eine Veranstaltung fördern. Wenn wir es schaffen, dass auch andere Kids dem Beispiel der Leistungssportler folgen und sich aktiv in ihrem Leben Ziele setzen, hat sich unser Engagement gelohnt“, hebt der Vorstand der Heinrich Kimmle Stiftung, Marco Dobrani, die Gründe für das Engagement heraus.
Das Turnier der B-Jugendlichen beginnt am kommenden Samstag um 11 Uhr. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr statt. Die C-Jugendlichen spielen am Sonntag zu den gleichen Zeiten. Der Eintritt zu den Jugendspielen ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An mehreren Ständen in und an der Halle werden warme Mahlzeiten, kleine Snacks, aber auch Kaltgetränke und Kaffee und Kuchen angeboten.
Absolutes Highlight wird sicherlich am Samstagabend der Start der Herrenmannschaft des SV 64 in die Oberligasaison. Gegner ist die VTV Mundenheim. Anpfiff ist um 18 Uhr.
Das Turnier auf einen Blick:
Samstag 01.09.2018
B-Jugend
SV 64 Zweibrücken / Saarland
TV Hochdorf / Rheinland-Pfalz
SG Pforzheim-Eutingen / Baden-Württemberg
HSG Hanau / Hessen
Bouzonville HB / Frankreich
11.00 Uhr SV 64 Zweibrücken Bouzonville HB
11.35 Uhr TV Hochdorf SG Pforzheim/Eutingen
12.10 Uhr HSG Hanau SV 64 Zweibrücken
12.45 Uhr Bouzonville HB TV Hochdorf
13.20 Uhr SG Pforzheim/Eutingen HSG Hanau
13.55 Uhr TV Hochdorf SV 64 Zweibrücken
14.30 Uhr HSG Hanau Bouzonville HB
15.05 Uhr SV 64 Zweibrücken SG Pforzheim/Eutingen
15.40 Uhr TV Hochdorf HSG Hanau
16.15 Uhr SG Pforzheim/Eutingen Bouzonville HB
18 Uhr Oberliga RPS SV 64 Zweibrücken – VTV Mundenheim
Sonntag 02.09.2019
C-Jugend
SV 64 Zweibrücken / Saarland
TV Hochdorf / Rheinland-Pfalz
SG Pforzheim-Eutingen / Baden-Württemberg
HSG Hanau / Hessen
Equipe Moselle / Frankreich
11.00 Uhr SV 64 Zweibrücken Equipe Moselle
11.35 Uhr TV Hochdorf SG Pforzheim/Eutingen
12.10 Uhr HSG Hanau SV 64 Zweibrücken
12.45 Uhr Equipe Moselle TV Hochdorf
13.20 Uhr SG Pforzheim/Eutingen HSG Hanau
13.55 Uhr TV Hochdorf SV 64 Zweibrücken
14.30 Uhr HSG Hanau Equipe Moselle
15.05 Uhr SV 64 Zweibrücken SG Pforzheim/Eutingen
15.40 Uhr TV Hochdorf HSG Hanau
16.15 Uhr SG Pforzheim/Eutingen Equipe Moselle
wir präsentieren das Mannschaftsbild 2018/2019
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
Wir präsentieren:
Das offizielle Teamfoto des SV64 Zweibrücken für die Saison 2018/19 in der RPS-Oberliga
obere Reihe v.l.:
PD Dr. Aleksandar Grgic (Mannschaftsarzt), #13 Giona Dobrani, #19 Benny Zellmer, #9 Christopher Huber, #22 Tom Grieser, #92 Julien Santarini, Stefan Bullacher (Trainer), Klaus Peter Weinert (Co-Trainer), #73 Philipp Baus, Jürgen Kroner (Abteilungsleiter), Dennis Krause (Physio)
untere Reihe v.l.:
Dr. Jürgen Knoch (Mannschaftsarzt), #14 Felix Dettinger, #6 Tim Schaller, #25 Niklas Bayer, #91 Till Wöschler, #1 Benedikt Berz, #7 Thomas Zellmer, #94 Lukáš Majbík, #8 Kian Schwarzer, #17 Philipp Meiser, #3 Philipp Hammann, #10 Sebastian Meister
Löwenkalender für die Saison 2018/2019
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Ab sofort steht allen Fans und Spielern der Löwenkalender für die neue Saison zur Verfügung. Mit einem Klick werden die Termine der Heimspiele der 1. Herren- und Damenmannschaft sowie der männlichen A-Jugend in der Jugendbundesliga kostenlos auf dem Mobiltelefon oder am PC angezeigt. Sollten Spiele kurzfristig verlegt werden müssen, werden die Einträge in den Kalendern der Abonnenten automatisch aktualisiert. Nach Spielende stehen auch die jeweiligen Ergebnisse im Kalender.
Hier geht es zum kostenlosen Löwenkalender:
Damen 2 gewinnen den 1. Kerscheknabber-Cup - A-Jugend auf dem zweiten PLatz
- Details
- Geschrieben von Christian Buchner
Am letzten Samstag wurde in der Dansenberger Sporthalle der 1. Kerscheknabber-Cup für Damen ausgetragen. Dabei war der SV Zweibrücken mit der routinierten 2. Damenmannschaft sowie der A-Jugend Mannschaft vertreten. Gespielt wurde in 2 Gruppen mit je 20 Minuten Spielzeit.
Im ersten Spiel mussten die Mädels der A-Jugend gegen den Pfalzligisten aus Bobenheim-Roxheim ran. In einer spannenden Partie zeigen die Jugend eine klasse kämpferische Leistung und gewann knapp aber am Ende verdient mit 7:6.
Die nächste Partie spielte die 2. Damenmannschaft gegen die ebenfalls in der Pfalzliga spielende TuS Heiligenstein. Die Zweibrückerinnen hatten diese Partie jederzeit im Griff, konnten ebenfalls ihre ersten beiden Punkte einfahren und gewannen das Spiel mit 12:8.
Nach einer kurzen Pause mussten die Routiniers wieder ran, und spielten gegen die ausrichtende Mannschaft des TuS Dansenberg. Nach ein paar Problemen in den ersten Minuten des Spiels nahmen sie im Laufe der Begegnung das Heft in die Hand und bezwangen den Gastgeber mit 10:8.
Danach mussten die Mädels der A-Jugend gegen den Turnierfavoriten TG Waldsee antreten. Diese spielten noch in der vergangenen Runde der RPS Oberligameisterschaft gegen unsere 1. Damenmannschaft. Mit einer fantastischen Leistung in Abwehr und Angriff konnte Waldsee mit 10:7 geschlagen werden.
Es folgte das Spiel der 2. Damen gegen Birkenfeld. Da Birkenfeld in die Saarlandliga aufgestiegen ist, wird es hier während der Rundenspiele ein Wiedersehen geben. Erneut gaben sich unsere Routiniers keine Blöße. Vor allem in der Deckung wurde gut gearbeitet und die Partie ging mit 11:8 an Zweibrücken.
Den Sieg gegen Waldsee im Rücken schlichen sich im Spiel der A-Jugend gegen Dansenberg 2 (ebenfalls eine A-Jugend Mannschaft) einige Leichtsinnsaktionen ein. Das Spiel wurde mit 9:7 gewonnen, blieb jedoch bis zum Ende spannend.
Nach einer kurzen Pause musste die A-Jugend erneut antreten und spielte gegen den 1.FCK. Hier war die Ausgangslage war klar: gewinnt man diese Begegnung ist man wie auch die 2. Damen Gruppenerster in der jeweiligen Gruppe. Erneut zeigten sich die Mädels von ihrer besten Seite, spielten einer hervorragende Deckung wie auch ein super Tempo nach vorne und gewannen das Spiel mit 15:6.
Somit hieß das Endspiel Zweibrücken gegen Zweibrücken. Die jungen Mädels der A-Jugend zeigten sich hier wohl erzogen und ließen der den Routiniers unserer 2. Damenmannschaft gerne den Vortritt und somit den Turniersieg.
Somit belegte der SV64 Zweibrücken die ersten beiden Plätze des 1. Kerscheknabber-Cups und konnte den Tag ausgelassen feiernd ausklingen lassen.
Ein Dank auch an den Ausrichter TuS Dansenberg welcher das Turnier hervorragend organisiert hatte!
Saisonkarten 2018/2019
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
ALLE SPIELE - ALLE TORE!
Die neuen Saisonkarten sind beim ersten Heimspiel am 01.09.2018 an der Abendkasse für 100€ erhältlich.