“In der Getec-Arena habe ich realisiert, wie geil das alles ist“ – Zweibrücker Evan Gordon bei der Junioren WM
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die deutsche U21 Nationalmannschaft wird Handball Weltmeister und begeistert eine ganze Nation. Live zu sehen auf Eurosport, und im Anschluss zeigen alle Nachrichtenformate der öffentlich-rechtlichen Sender die Bilder vom Triumph in der ausverkauften Max Schmeling Halle in Berlin. Zwei Wochen lang sorgte der Nachwuchs des Deutschen Handball Bundes für eine wahre Euphoriewelle bei der WM im eigenen Land. Hautnah und mittendrin erlebte auch ein Talent der Zweibrücker Löwen das Turnier, allerdings nicht beim Deutschen Team, sondern als Nationalspieler der Vereinten Staaten von Amerika. Evan Gordon, 18-jähriger A-Jugendspieler der SG SV 64/VT Zweibrücken, wurde vom US-Verband für die Spiele nominiert. Gordon machte beim Qualifikationsturnier der USA im Frühjahr in Costa Rica auf sich aufmerksam, als er mit gerade mal 17 Jahren bei den drei Jahren älteren Junioren Akzente setzte und sich mit der Mannschaft direkt für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnte.
Dabei hing seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft noch bis wenige Tage vor dem Start an einem seidenen Faden. Da er selbst nie in den USA gelebt hat, erteilte der Internationale Handball Verband dem gebürtigen Maßweiler zuerst keine Spielgenehmigung. Doch die Verantwortlichen des Team USA setzten alle Hebel in Bewegung, damit der Deutsch-Amerikaner mit nach Magdeburg zur WM darf. “Es war toll zu sehen, wie das Trainerteam sich für mich eingesetzt hat. Wir wussten bis zum letzten Tag im Trainingslager in Ungarn noch nicht, ob ich überhaupt spielen darf, aber am Ende hat zum Glück alles geklappt”, zeigt sich der 18-jährige Schüler dankbar.
Vor der WM bereitete sich das Team USA eine Woche lang in einem Trainingslager in Ungarn vor. Sie trainierten dort zweimal am Tag auf dem Campus der Handballakademie NEKA und bestritten Spiele gegen Veszprem KC, Libyen und Kuwait. Von Ungarn aus reiste das Team dann zur WM nach Magdeburg. Dort traten sie in der Vorrunde gegen die Nationalmannschaften aus Polen, Frankreich und Kroatien an. In der Heimspielhalle von Champions League Siegers SC Magdeburg trafen die US Boys zum Auftakt zuerst auf die Vertretung aus Polen. „Es hat sich richtig gut angefühlt bei so einem besonderen Turnier auf der Platte zu stehen. Ich war zwar sehr aufgeregt, aber im positiven Sinne. Als ich dann beim Aufwärmen in der Halle stand, habe ich erst so richtig realisiert, wie geil das alles eigentlich ist.” Nachdem sich die USA in den Vorrundenspielen deutlich geschlagen geben musste, ging es von Magdeburg zum sogenannten President's Cup nach Hannover, wo die Plätze 17 bis 32 ausgespielt wurden. Durch ein Remis gegen Algerien, einen Sieg gegen Lybien und eine Niederlage gegen Costa Rica belegten sie am Ende den 27.Platz. Gegen die Mittelamerikaner erzielte Evan Gordon dann auch noch seine ersten zwei WM-Tore.
Seit seiner Rückkehr nach Zweibrücken schnürt Evan Gordon seine Handballschuhe wieder für die SG SV 64/VT Zweibrücken. Aktuell steckt er mit der A-Jugend schon mitten in der Vorbereitung für die kommende Oberligasaison und auch bei den Herren startete er zusätzlich mit dem Training im Saarlandligateam. Mit der US-Nationalmannschaft ist sein nächstes großes Ziel die U-19 WM in Kroatien im August dieses Jahres. Dort würde er im Falle seiner Nominierung dann sogar im direkten Duell gegen die deutsche Nationalmannschaft spielen.
SG SV 64/VT Zweibrücken startet in die Vorbereitung
- Details
- Geschrieben von Jadran Pešić
SG SV 64/VT Zweibrücken lautet der Name der neuen Spielgemeinschaft der beiden Zweibrücker Handballvereine. Was viele Jahre undenkbar war, ist jetzt Realität. Die Kräfte werden gebündelt und bieten für den Handballsport in der Stadt Zweibrücken neue Möglichkeiten. So auch in der ersten Herrenmannschaft, die gestern unter dem neuen Trainer Klaus Peter Weinert in die Vorbereitung gestartet ist. Mit dabei auch die drei Neuzugänge Nils Wöschler, Norman Dentzer und Moritz Baumgart. Neben diversen Einheiten stehen auch einige sehr interessante Freundschaftsspiele auf dem Programm. Die Vorfreude auf die neue Saison ist an allen Ecken zu spüren.
Der Großteil des Kaders der SG besteht aus Akteuren, die bereits letzte Saison als SV 64 Zweibrücken in der Oberliga-RPS aktiv waren. Die größte Veränderung ist wohl die Neubesetzung der Trainerposition. Der letztjährige Co-Trainer, Klaus Peter Weinert, ist der neue starke Mann an der Seitenlinie und Nachfolger von Stefan Bullacher. Weinert war die logische Wahl nach der Bekanntgabe von Bullacher zum Saisonende kürzer treten zu wollen. Mit dem SV 64 ist er eng verbunden und hat die gute Entwicklung des Vereins lange Zeit in verschiedenen Positionen mitgestaltet. Nach seiner Laufbahn als Spieler beim SV 64 war er auch als Trainer verschiedener Mannschaften in der Jugend, als auch der Saarlandliga aktiv. Wie kein Zweiter steht er für den erfolgreichen Weg, den der Verein bis hierhin eingeschlagen hat und künftig als SG fortführen möchte. In insgesamt 26 Einheiten und neun Testspielen will er jetzt seine Mannschaft in einer 10-wöchigen Vorbereitung, wobei es eine einwöchige Pause im August geben wird, auf eine spannende und schwierige Saison vorbereiten. Das obere Tabellendrittel ist sein Ziel. „Ich denke, dass es dieses Jahr etwas schwieriger wird als noch letzte Saison. Ich hoffe in erster Linie, dass wir weniger Verletzungspech haben als im vergangenen Jahr“, so Weinert. Mit dem Drittligaabsteiger aus Mundenheim kommt eine bärenstarke Mannschaft in die Oberliga-RPS, die in dieser Saison sicherlich zu den Favoriten auf die Meisterschaft zu zählen ist. Daneben gibt es neben den Teams, die letztes Jahr um die Spitzenplätze gekämpft haben, aber auch einige weitere Mannschaften, die ihre Kader nochmals eindrucksvoll verstärkt haben, wie zum Beispiel die SG Saulheim oder auch der HV Vallendar. Insgesamt dürfte sich das Niveau in der Oberliga-RPS im Vergleich zum letzten Jahr nochmals gesteigert haben.
Doch auch der Zweibrücker Kader kann sich sehen lassen. Der SV 64 Zweibrücken schloss die Saison als Tabellendritter ab und kann, gerade mit Blick auf die wochenlange Verletzungsmisere, mit diesem Abschneiden sicherlich sehr zufrieden sein. Die VT Zweibrücken-Saarpfalz wurde am Ende 13. und konnte in der Rückrunde den erhofften Klassenerhalt aus eigener Hand realisieren. Den drei Abgängen von Philipp Kockler, Sebastian Meister und Lasse Finck, stehen drei Neuzugängen gegenüber. Von der VTZ schließen sich Torhüter Norman Dentzer und Rückraumspieler Moritz Baumgart dem neuen Projekt an. Dentzer, seit Jahren einer der besten Torhüter der Oberliga-RPS, wird mit Damian Zajac das neue Torhütergespann der SG bilden. Aus Sicht der Rosenstädter kann man sich sicher sein, dass man damit auf dieser Position mit einem der stärksten Duos in die Saison gehen wird. Moritz Baumgart, der letzte Saison ein starke Runde im Trikot der VTZ hingelegt hat, wird mit seiner Qualitäten als Allrounder für noch mehr Breite und Variabilität im Kader sorgen. Dritter Neuzugang ist Rückkehrer Nils Wöschler, der nochmal richtig angreifen möchte. Wöschler war lange Jahre der Kopf der Mannschaft des SV 64 in der 3. Liga und in der Oberliga. Nach seinem studienbedingten Rückzug aus dem Leistungshandball hielt er sich zuletzt in der Saarlandliga bei der 2. Mannschaft des SV 64 fit.
Bereits am Wochenende des 15. und 16. Juli steht das Trainingslager in Zweibrücken auf dem Programm. Am 15. Juli um 16 Uhr wird die Truppe von Klaus Peter Weinert das erste Mal als SG das Feld betreten. Sie empfangen zum Testspiel den ambitionierten Saarlandligisten und letztjährigen zweiten den HC Dillingen/Diefflen. Bereits am darauffolgenden Tag steht der nächste Test gegen einen leistungsstarken Saarlandligisten auf dem Plan, wenn sie die Mannschaft aus Sankt Ingbert empfangen. Weitere Testspielgegner und Termine:
- 20.07. HG Saarlouis (auswärts)
- 22.07. TV Homburg (auswärts)
- 04.08. TuS Brotdorf (Westpfalzhalle 19 Uhr)
- 05.08. HSG Völklingen (Westpfalzhalle 18 Uhr)
- 19.08. HLZ Friesenheim-Hochdorf (auswärts)
- 27.08. TuS Dansenberg (auswärts)
- 02.09. SG Köndringen-Teningen (auswärts)
Der SG-Kader für die Saison 2023/2024:
Damian Zajac, Norman Dentzer im Tor, Niklas Bayer, Tom Grieser, Adam Soos, Nils Wöschler, Moritz Baumgart, Joshua Eberhard, Fabian Naumann, Benni Zellmer, Max Kroner, Tom Ihl, Philipp Hammann, Samuel Winter
B-Junioren feiern Aufstieg in die Oberliga – Zukünftig Rückkehr in die Jugendbundesliga geplant
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die B-Junioren des SV 64 Zweibrücken steigen nach drei starken Auftritten während der landesweiten Qualifikation in die Oberliga Rheinland-Pfalz-Saarland auf. Mit zwei Siegen gegen die HSG Saarbrücken (35:33) und die SG Merzig/Brotdorf (41:30), sowie einem Unentschieden gegen die HG Saarlouis (32:32), sicherten sich die Junglöwen ungeschlagen das Ticket für die höchstmögliche Liga ihrer Altersklasse.
Die Qualifikation für die Oberliga stellt die Trainer und Spieler der ambitionierten Vereine jedes Jahr aufs Neue vor eine echte Herausforderung. Nach dem letzten Spieltag der alten Saison und dem damit verbundenen alljährlichen Jahrgangswechsel, standen schon drei Wochen später die Aufstiegsspiele auf dem Programm. Deshalb hat man sich im Lager der 64er dazu entscheiden schon vor dem eigentlichen Saisonfinale der alten Runde die Trainingsgruppen auf die neunen Jahrgänge umzustellen. So übernahm der Trainer der ersten Herrenmannschaft, Stefan Bullacher, der sich auf eigenen Wunsch in der nächsten Saison um den Zweibrücker Nachwuchs kümmern möchte, bereits Anfang April die Verantwortung für die B-Junioren.
Ein dreitägiges Trainingslager in den Osterferien, inklusive Übernachtungen in einer Selbstversorgerhütte im Waldgebiet von Dietrichingen, läutete die Vorbereitung auf das Projekt „Aufstieg“ ein. Neben dem Training der handballerischen Fertigkeiten, setzte Trainer Bullacher hier vor allem auf die Persönlichkeitsentwicklung seiner Schützlinge, um den Zusammenhalt und den Teamgeist zu stärken. „Für die Jungs war das teilweise eine neue Erfahrung. Vom Betten beziehen, Tisch decken, Geschirr spülen, Frühstück und Abendessen zubereiten, bis hin zum Putzen der Unterkunft – da musste jeder mit anpacken. Das hat die Truppe aber mit Bravur gemeistert“, war der A-Lizenz-Inhaber von dem sozialen Einsatz seiner Mannschaft begeistert. Vor allem die Integration der Neuzugänge auf und neben dem Platz sollte so schnell wie möglich gelingen. Von der HSG Völklingen wechselte Linkshänder Max Ulzheimer nach Zweibrücken, nach dem die HSG für die neue Saison keine eigene B-Jugend mehr für den Spielbetrieb melden konnte. Er soll zusammen mit Lukas Kondziela, der vom HC St.Ingbert zur neuen Zweibrücker Spielgemeinschaft gestoßen war, die rechte Angriffsseite bilden. Ben Schwindt und Torhüter Samiran Markgraf wurden von ihrem Verein, der HWE Erbach/Waldmohr, für die SG SV64/VT Zweibrücken mit einem Gastspielrecht ausgestattet. Auch die HWE konnte keine eigene B-Jugend mehr stellen.
Auch die sportliche Entwicklung nahm von Woche zu Woche einen positiven Verlauf. Nach zwei Niederlagen gegen Dansenberg und Dudenhofen zu Beginn der Vorbereitung, folgten vier Siege in Folge. Und mit jedem Erfolgserlebnis stiegen das Selbstvertrauen und auch die Lust auf „mehr“. Entsprechend optimistisch und motiviert starteten die Junglöwen in die Aufstiegsspiele. Am Ende teilten sie sich ungeschlagen zusammen mit der HG Saarlouis und jeweils 5:1 Punkten, die beiden ersten Aufstiegsplätze in die Oberliga RPS. „Die Entwicklung in unserer Jugendabteilung ist aktuell sehr positiv. Unsere A-Jugend wurde in den letzten zwei Jahren in der Oberliga jeweils Meister und Vizemeister. Jetzt kommt noch ein starker B-Jugendjahrgang hinterher. In der neuen Saison werden wir auf jeden Fall das Projekt „Jugendbundesliga“ in Angriff nehmen“, plant Trainer Bullacher schon den nächsten Entwicklungsschritt.
Neben der männlichen B-Jugend spielen in der kommenden Saison auch die als Oberligameister bereits qualifizierte männliche A-Jugend und die weibliche C-Jugend der SG Zweibrücken in der Oberliga. Die die männliche C-Jugend schaffte den Sprung ins Oberhaus indes leider nicht und wird in der Saarlandliga am Spielbetrieb teilnehmen.
In der Qualifikation spielten:
Samiran Markgraf und Finn Grim im Tor,
Felix Weinert (21/6), Lukas Kondziela (24), Fynn Kropp (1), Max Ulzheimer (7), Ben Schwindt (2), Nils Stoll (20), Jannis Graff (13), Julian Weber (8), Louis Ringle (10), , Tristan von Keitz, Anton Marochkin (1)
Rekordzahl beim Pfingstzeltlager
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Am vergangenen Wochenende ging es für die Handballer SV 64 Zweibrücken ins alljährliche Pfingstzeltlager nach Langensteinbach bei Karlsruhe. Mit der Rekordzahl von 200 Vereinsmitgliedern, darunter mehr als 100 Jugendspieler, fand die Traditionsveranstaltung wieder einmal großen Anklang bei Jung und Alt. Das Zeltlager findet im Rahmen des Pfingstturniers des SV Langensteinbach statt. Dafür wird das Gelände rund um den Sonotronic Sportpark für ein Wochenende zum Zeltplatz umfunktioniert, auf dem die verschiedenen Vereine campieren können. Über 1600 Sportlerinnen und Sportler waren an zwei Tagen auf den sechs Kleinspielfeldern auf dem Rasen beteiligt. Wie in jedem Jahr war der SV 64 Zweibrücken der teilnehmeranzahlstärkste Verein, der dieses Event besucht.
Samstags vormittags startete der Tag mit dem Jugendturnier. Die weibliche D-Jugend, männliche D-Jugend, männliche C-Jugend und männliche B-Jugend durften allesamt als beste Mannschaft den Pokal und somit den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Die weibliche C-Jugend und die gemischte E-Jugend haben den zweiten Platz belegt, während die weibliche B-Jugend den dritten Platz erreichte. Am Nachmittag fand dann das Sie-und-Er-Turnier statt, bei dem gemischte Frauen- und Männer-Teams spielten. In Halbzeit eins legten die Frauenteams vor, in der zweiten Hälfte zogen die Männer nach. Auch in diesem Turnier spielten mit dem selbsternannten “Team Jung” und “Team Alt” zwei Zweibrücker Mannschaften mit. Nachdem für “Team Jung” im Viertelfinale Schluss war, konnte “Team Alt” sich den zweiten Platz sichern und musste sich lediglich in der Verlängerung gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben. Am Sonntag fanden die Aktiven-Turniere statt. Dort konnten die SV-Frauen sich wieder den Turniersieg holen und somit ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen.
Während die Männer und Frauen auf dem Turnierplatz in der Sonne schwitzen, ging es für die Jugendlichen aufgrund des heißen Wetters ins nahegelegene Freibad, um sich dort etwas abzukühlen. Doch Sport und Handballspielen war bei dieser Fahrt wie immer nur ein Nebenaspekt für die 64er. Pfingsten war nämlich wieder eine tolle Gelegenheit für Jung und Alt, zusammenzukommen und die Vereinsgemeinschaft zu stärken. Egal ob beim gegenseitigen Anfeuern auf dem Feld, dem gemeinsamen Spielen oder dem beisammensitzen am Lagerfeuer, jeder kam in Langensteinbach auf seine Kosten.
Ein besonderer Dank geht dabei an alle Helfer des SV 64 Zweibrücken, die beim Auf- und Abbau, der Organisation und der Verpflegung geholfen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein solches Zeltlager nicht möglich gewesen. Es ist großartig zu sehen, wie die sprichwörtliche Vereinsfamilie zusammenrückt, um ein solches Ereignis möglich zu machen.
F-Jugend des SV 64 wird ungeschlagen Staffelsieger
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die F Jugend des SV64 Zweibrücken blickt auf eine erfolgreiche und leistungsstarke Saison 2022/2023 zurück. Das gesamte F Jugend Team besteht aus 23 Mädchen und 18 Jungs der Jahrgänge 2014-2016. Der Kader der Mannschaft besteht aus 12 Stammspielern und wechselnde Schnupperkindern.
Wie schon im letzten Jahr, konnte die F Jugend des SV64 die Saison in ihrer Staffel ungeschlagen beenden. Für die 220:32 Toren gegen 7 Mannschaften sind folgende Torschützen verantwortlich: Simon Okafor (40), Finn Burgard (24), Paul Zellmer (23), Lena Matle (21), Mats Vater (21), Leonie Forbes (20), Fred Eckerlein (15), Pauline Wenzel (13), Maximilian Dury (9), Moritz Lebron (9), Lara Amthor (6), Phil Bernhard (5), David Volk (5), Julia Ganster (3), Emma Creuzburg (2), Mats Wolf (2), Paul Junkes (1), Isabella Okafor (1), Maximilian Aul, Kara Marczinkowski, Mila Burkhard, Paul Aschenbrenner, Mila Träutlein, Annalena Knerr, Chiara Aggoun, Aryan Pratheep,
Aber auch neben dem Spielbetrieb konnten die kleinen Balljäger der 64er mit ihren erfahrenen Übungsleitern Astrid und Markus Gauf Einiges erleben. Beim Faschingsturnier in Köllertal zeigten beide Mannschaften ihr Können und haben jedes Spiel gewonnen. Und auch beim Freundschaftsspiel gegen Niederwürzbach und dem Turnier in Homburg hatten die Jüngeren F Jugendspieler viel Spaß. Ein besonderes Highlight war die Weihnachtsfeier bei der die F Jugend in einem Spiel gegen ihre Eltern (egal ob als Newcomer, „Old“-Stars des SV64 oder einfach Handballverliebte) das Erlernte zeigen konnten. Ein weiteres ganz großes Highlight war die Möglichkeit als „Einlaufkinder“ bei den Eulen Ludwigshafen.
Die hohe Trainingsbeteiligung zeigt, dass die Kinder mit Spaß und Interesse dabei sind, das bereits erlernte im Training ausbauen und die Teamfähigkeit stärken. Vielen Dank an die Eltern, die Ihre Kinder regelmäßig ins Training und zu den Spielen bringen und den Kiosikdienst übernommen haben. Besonderen Dank geht an unseren Trikot-Sponsor Marcus Dury, den beiden Sponsoren Nadine Vater und Natascha Forbes für die T-Shirt Spende.