Hiobsbotschaften aus dem SG-Lager – Nils Wöschler und Fabian Naumann fallen verletzt aus
- Details
- Geschrieben von Jadran Pešić
Noch etwas mehr als eine Woche haben die Handballer der SG SV 64/VT Zweibrücken Zeit, um den Feinschliff für die kommende Runde zu bekommen. Die Ergebnisse der letzten Testspiele sind durchaus in Ordnung, auch wenn Coach Weinert noch viel Luft nach oben sieht. Seine Arbeit hat sich aber seit dem vergangenen Wochenende erheblich erschwert, denn zwei teilweise schwere Verletzungen bereiten ihm einiges Kopfzerbrechen.
Nach Siegen über das HLZ Friesenheim/Hochdorf und die HSG Völklingen, traten die Rosenstädter am vergangenen Sonntag beim starken Drittligisten aus Dansenberg an. Viel mehr als die 32:27-Niederlage dürfte die Zweibrücker der verletzungsbedingte Ausfall von Nils Wöschler und Fabian Naumann schmerzen. Während Wöschler mit Ellenbogenbruch zwischen sechs und acht Wochen ausfallen wird, wird man auf die Rückkehr von Naumann, der sich das Kreuzband gerissen, bis auf das nächste Jahr warten müssen. Erneut ist SG-Trainer Klaus Peter Weinert gezwungen zu improvisieren. Auf Kräfte aus der zweiten Mannschaft kann er dabei kaum zurückgreifen, denn auch hier herrscht im Rückraum derzeit kein Überangebot. „Tom Grieser rückt jetzt in den Rückraum und Till hilft uns weiterhin aus, solange sein Bruder ausfällt“, erklärt Weinert der vorläufigen Plan.
Aber es gibt auch erfreuliche Nachrichten aus dem SG-Lager. Routinier und Führungsspieler Benni Zellmer hat sich schneller als erhofft von seiner Sprunggelenksverletzung erholt und ist wieder zur Mannschaft gestoßen. Auch Tom Ihl ist mittlerweile in das Mannschaftstraining eingestiegen. „Es wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern, bis er mitspielen kann“, so Weinert.
In der spannenden Partie gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf gelang den Zweibrückern ein 23:24 (14:12) Auswärtserfolg. Von Beginn an dominierte der favorisierte Drittligist die Partie und führte ständig mit teilweise bis zu vier Toren. Doch der Oberligist aus Zweibrücken blieb dran und konnte am Ende mit der ersten eigenen Führung die Partie für sich entscheiden. Etwas mehr als sieben Minuten blieben sie in dieser Phase ohne Gegentor und drehten die Partie von 23:21 zu einem 23:24.
Vergangenen Freitag ging es am Abend zum letztjährigen Saarlandligameister aus Völklingen, der nur knapp am großen Ziel, dem Aufstieg in der Oberliga-RPS, vorbeigeschrammt war. Von Beginn waren die Rosenstädter dem Saarlandligisten weit überlegen und führten nach gerade einmal fünf Minuten bereits mit 0:6, wenig später 2:9 (10.). Beim Stand von 9:15 wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Halbzeit wurden die Zweibrücker ihrer Favoritenrolle gerecht und schlugen die HSG Völklingen am Ende verdient mit 21:34.
Nur zwei Tage später wurden sie vom TuS Dansenberg empfangen. Nach ausgeglichener Anfangsphase setzte sich der Drittligist aus Dansenberg Mitte der ersten Halbzeit langsam aber sicher ab und führte in der 21. Spielminute mit 13:7. Doch die Zweibrücker bewiesen Comeback-Qualitäten und kämpften sich bis zum Halbzeitpfiff auf 15:14 zurück. Unmittelbar nach dem Pausentee besorgte Benni Zellmer mit zwei schnellen Treffern sogar die erste und aus SG-Sicht leider einzige Führung der Partie (15:16, 32.). In der Folge spielte der TuS seine ganze Qualität aus, drehte die Partie und gewann am Ende verdient mit 32:27.
„Die Spiele nach Trainingspause waren alle noch etwas durchwachsen“, sagte ein unzufriedener SG-Coach und ergänzte, dass man zunächst abwarten müsse wie man die Ausfälle kompensiert bekommen würde. Am Samstag, dem 02.09.2023, spielen sie ihr letztes Testspiel und werden von Drittligaabsteiger SG Köndringen/Teningen empfangen. Es gilt jetzt eine gute Leistung abzuliefern und mit einem guten Gefühl in die Saison zu starten. Nicht nur mit Blick auf das Verletzungspech wird gerade der Start in die Saison mehr als knackig. Fünf der ersten sechs Partien werden die Zweibrücker auswärts gefordert sein. Erstes Heimspiel ist nach drei Partien in der Fremde das Duell mit der Reserve des TuS Dansenberg am 30.09.2023 um 18 Uhr in der Westpfalzhalle.
Internationaler Cap-Markt-Cup 2023 – Jugendhandball auf Top-Niveau
- Details
- Geschrieben von Daniel Wenzel
Bereits zum vierzehnten Mal findet am Wochenende der international besetzte Cap-Markt-Cup in Zweibrücken statt. Dabei präsentieren sich einige der besten Mannschaften aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der französischen Region Grand-Est. Wie bereits im vergangenen Jahr finden neben den männlichen Turnieren für D-, C- und B-Jugend auch wieder Turniere für die weibliche D- und C-Jugend statt.
D-Jugend weiblich
Den Anfang machen am frühen Samstag (9 bis 13 Uhr) die Mädchen der weiblichen D-Jugend in der Ignaz-Roth-Halle. Neben den Hausherrinnen der neuen Spielgemeinschaft SG SV64/VT Zweibrücken reisen hier die Mannschaften aus Bornheim (Pfalz), TV Nieder-Olm (Rheinhessen), HSC Schweich (Rheinland), HG Itzenplitz und DJK Oberthal (beide Saarland) an. Gespielt wird in zwei Dreiergruppen mit anschließenden Halbfinals und Platzierungsspielen.
C-Jugend weiblich
Im Anschluss findet das Turnier der weiblichen C-Jugend von (13:30 bis 18:00 Uhr) in der Ignaz-Roth-Halle statt. Hier nutzen mit dem HSC Schweich (Rheinland) und dem TV Nieder-Olm (Rheinhessen) zwei Mannschaften den Cap-Markt-Cup als letzten Härtetest vor der beginnenden RPS-Runde die sicherlich zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten in der Oberliga gezählt werden dürfen. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von den RPS-Teams aus Wörth und Kirrweiler (beide Pfalz), dem französischen Vertreter vom Yutz Handball und den Hausherrinnen der SG SV64/VT Zweibrücken. Im gleichen Modus mit zwei Dreiergruppen, anschließenden Halbfinals und Platzierungsspielen wollen sich hier die Junglöwinnen im starken Teilnehmerfeld behaupten.
Zum Abschluss der weiblichen Cap-Markt-Turniere spielen die Damen der SG SV64/VT Zweibrücken gegen den pfälzischen Vertreter aus Hauenstein. Für das leibliche Wohl ist in bestens gesorgt. An der Ignaz-Roth-Halle werden frische Waffeln und Flammkuchen angeboten.
B-Jugend männlich
Parallel zu den Mädchen beginnt am Samstag in der Westpfalzhalle das Turnier der Konkurrenz in der männlichen B-Jugend. Um 12 Uhr starten die Zweibrücker Jungs im Auftaktspiel gleich gegen den Bundesliganachwuchs der Eulen Ludwigshafen. Das Teilnehmerfeld wird durch den ehemaligen französischen Zweitligisten Metz Handball, die HG Saarlouis und die SG Pforzheim/Eutingen aus Baden-Württemberg komplettiert. Der Sieger der begehrten Trophäe wird dabei im Modus „Jeder gegen Jeden“ ermittelt. Um 18 Uhr treten im letzten Spiel des Tages die beiden Favoriten aus Pforzheim und Ludwigshafen gegeneinander an.
D-Jugend männlich
Am frühen Sonntagmorgen treffen sich die besten Teams aus dem Südwesten bereits um 9 Uhr zum Turnier der D-Junioren. Neben den Gastgebern der SG SV64/VT Zweibrücken sind die Eulen Ludwigshafen, der TV Nieder-Olm, der TV Offenbach und die Handballer von US Forbach aus dem benachbarten Frankreich zu Gast. Bis 13 Uhr treten die Teams in einer Einfachrunde mit je 20 Minuten Spielzeit gegeneinander an.
C-Jugend männlich
Ab 13.30 Uhr starten dann zum Abschluss des Cap-Markt-Cups die C-Junioren. Mit dem TV Offenbach, der HG Saarlouis, der SG Pforzheim/Eutingen und Thionville Handball kommen auch hier einige der besten Teams aus dem Südwest-deutschen und französischen Raum nach Zweibrücken. Top-Favorit ist sicherlich der TV Offenbach, der in diesem Jahrgang über eine hervorragende Mannschaft verfügt.
Marktfrühstück jetzt am Samstag!
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Jeweils an den ersten Samstagen der Sommermonate findet in diesen Jahr auf dem Alexanderplatz im Rahmen des Zweibrücker Wochenmarktes ein Marktfrühstück statt. Verantwortlich hierfür ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrücken in Kooperation mit Zweibrücker Vereinen.
Bei der vierten Ausgabe dieses Marktfrühstückes sind am kommenden Samstag, den 2. September 2023, nun die Zweibrücker Handballer gefordert, Besucher der Stadt entsprechend zu bewirten. Mit dem Frühstück geht’s los um 9.00 Uhr.
Ähnlich wie beim Stadtfest am Sonntagmorgen wird auch hier am Alexanderplatz die Gitarrengruppe der Nerother und des SV 64 unter der Organisation und Verantwortung von „Klampfe-Willy“ Schwarz und Werner Straß für den musikalischen Rahmen sorgen. Die Sänger werden dabei gegen 10 Uhr beginnen und planmäßig bis 13.00 Uhr ihr umfangreiches Programm an Volks- und Fahrtenliedern vortragen, wobei interessierte Mitsänger gerne eingeladen sind.
Angeboten wird dabei klassisches Frühstück mit Heißgetränken – oder je nach Tagesform für diejenigen, die eher einen Frühschoppen bevorzugen – Weißwürste mit Brezeln und mit Bier oder Weizenbier!
Frauen starten in die heiße Phase der Vorbereitung
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die Zweibrücker Handballerinnen, die wie ihre männlichen Pendants unter dem neuen Namen der SG SV 64/ VT Zweibrücken am Spielbetrieb teilnehmen werden, befinden sich aktuell in der heißen Phase der Vorbereitung zur Saarlandligasaison 2023/24. Seit fünf Wochen trainieren und spielen die Löwinnen an drei bis vier Tagen in der Woche für die neue Runde. Bereits in der Anfangsphase setzte Trainer Rüdiger Lydorf neben Lauf- und Krafttraining auch schon auf Halleneinheiten, in denen die Verbesserung der Technik und Taktik im Fokus standen. Da sich trotz des Abstieges aus der Oberliga fast alle Spielerinnen loyal zum Verein bekannt hatten, kann Lydorf auf einen eingespielten Mannschaftskern zurückgreifen. Somit liegt sein Hauptaugenmerk vor allem darauf, das junge Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dabei setzt der Übungsleiter den Trend der letzten Jahre konsequent fort, vermehrt auf eigene Talente aus Zweibrücken zu setzen. Als einzige Ausnahme wird die 25jährige Lea Edrich vom TV Thaleischweiler als externer Neuzugang die 64er im Rückraum verstärken. Das neue Torhütergespann wird neben der erfahrenen Christina Grünewald von der A-Juniorin Leyla Semar komplettiert. Aus der A-Jugend werden neben Ella Hartfelder, die sich in ihren jungen Jahren bereits einen Stammplatzt im Zweibrücker Frauenteam erkämpfen konnte, noch Lejla Carcadzija, Anna Sommer, Charlotte Gab und Charlotte Krauss die Möglichkeit erhalten, erste Erfahrungen bei den Aktiven zu sammeln. Demgegenüber freut sich der Zweibrücker Coach besonders, dass sich mit Katrin Hoffmann und Nadine Zellmer zwei ehemalige Regionalligaspielerinnen entschlossen haben, ihre große Erfahrung an die nächste Generation auf dem Spielfeld weiterzugeben. Mit den oberligaerfahrenen Spielerinnen wie Janine Baus, Vera Jänicke, Hanna Müller, Lucy Hilz, Lea Luga, Lea Bullacher (studienbedingt nur Rückrunde) und Celine Jag stehen Rüdiger Lydorf insgesamt ein 16köpfiger Trainings- und Spielkader für die neue Saison zur Verfügung.
Im Trainingslager, das schon in der zweiten Vorbereitungswoche anstand, starteten die 64erinnen freitags mit einem Auftaktspiel gegen den Oberligisten SG Mainz-Bretzenheim 2. Nach starken ersten zehn Minuten, in denen die Zweibrückerinnen mit ihrer eingespielten Stammformation mit 9:2 in Führung gehen konnten, verloren sie das Spiel am Ende nach mehreren Probierphasen allerdings deutlich. Dennoch war die Partie sehr aufschlussreich für Spielerinnen und Trainer, um den aktuellen Leistungsstand des Teams beurteilen und sehen zu können, woran noch gearbeitet werden muss.
Nach zwei Trainingseinheiten samstags und zwei Einheiten sonntags, stand am Sonntagabend noch das Abschlussspiel gegen den Oberligaaufsteiger TV Lingenfeld-Schwegenheim an. Trotz des anstrengenden Trainingslagers zeigten die SG-Handballerinnen eine sehr gute Leistung und konnten schon vieles umsetzen, was sie in den Einheiten zuvor trainiert hatten und sich gegen den frischgebackenen Oberligaaufsteiger mit 32:27 durchsetzten.
Am Wochenende sind die Zweibrücker Mädels gleich doppelt im Einsatz. Am Samstag gastieren die Löwinnen beim Oberligisten SG Ottersheim/ Bellheim/ Kuhardt/ Zeiskam und einen Tag später fahren sie zum „Rückspiel“ nach Mainz/Bretzenheim.
Nach Anlaufschwierigkeiten klarer Erfolg gegen TuS Brotdorf
- Details
- Geschrieben von Jadran Pešić
Die erste Phase der Vorbereitung konnte bei der SG SV 64/VT Zweibrücken erfolgreich abgeschlossen werden. Zum Abschluss gab es am 04.08. im Testspiel gegen den TuS Brotdorf einen klaren und ungefährdeten 36:19 (21:11) Heimerfolg. Nach schwachem Start steigerte sich die Mannschaft von Coach Klaus Peter Weinert von Minute zu Minute und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Danach ging es eine wohlverdiente einwöchige Pause. Am 15.08. starten die Rosenstädter in die zweite Phase der Vorbereitung.
„Vorne ließen wir zu Beginn wieder zu viele gute Chancen liegen“, ärgerte sich Coach Weinert nach der Partie. Zudem leistete man sich in der Abwehr in der Summe zu viele Nachlässigkeiten. So war er früh in der Partie gezwungen zu reagieren und umzustellen. Dass es nicht ganz rund laufen könnte, war ihm im Vorfeld klar und wunderte Weinert nicht, denn mit Niklas Bayer, Adam Soos und auch Nils Wöschler fiel mehr oder weniger die erste Rückraumreihe für diese Partie aus. Der ambitionierte Saarlandligist aus Brotdorf, der sich vor der Runde mit den VTZ-Handballern Hendrik Rolshausen, Julian Kreis und Dominik Rifel verstärken konnte, zeigte zu Beginn eine ansprechende Leistung und hielt so die Partie auch bis in die 19. Minute offen (11:10). Danach aber zeigte der Oberligist sein ganzes Können und zog zunächst binnen fünf Minuten auf 17:10 davon. Zur Halbzeit hatte die SG ihren Vorsprung bereits auf 21:11 ausgebaut.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte man nicht mehr das Gefühl, dass sie den Fuß vom Gaspedal nehmen würden. Dank einer starken zweiten Halbzeit von Torhüter Norman Dentzer hatte der von Andreas Birk trainierte Saarlandligist keine Chance gegen den SG-Express, der seinen Vorsprung immer weiter ausbauen konnte und am Ende sich über einen verdienten 36:19-Heimerfolg freuen konnte. Beste Werfer der Partie waren die beiden Zweibrücker Joshua Eberhard und Nico Gräber mit jeweils sieben Treffern.
Das nächste Testspiel ist terminiert auf den 19.08., wenn die SG vom HLZ Friesenheim-Hochdorf empfangen wird.