2. Herren trifft morgen im Saarlandpokal auf Illtal 1 in der Westpfalzhalle
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Der Eintritt kostet 5€ bzw. 3€ für Ermäßigte.
Oberliga: A- und B-Jugend weiter erfolgreich
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
HSG Wittlich – SV 64 Zweibrücken B1 24:31 (12:15)
Die männliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken behielt auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison ihre weiße Weste. Bei der HSG Wittlich siegten die Schützlinge des Trainergespanns Uwe Kunkel und Stefan Bullacher, der allerdings zeitgleich die erste Mannschaft in der 3.Liga betreute, souverän mit 31:24. Bereits im ersten Durchgang setzten sich die 64er mit fünf Toren ab (7:12/18.), doch kurz vor der Halbzeit konnten die Rheinländer den Rückstand noch einmal auf 12:15 verkürzen. Nach der Pause dominierten die Gäste die Begegnung allerdings nach Belieben. Als Marwin Bingert in der 33. Spielminute zum zwischenzeitlichen 15:23 traf, war die Vorentscheidung längst gefallen. Mit 4:0 Punkte belegen die Junglöwen den zweiten Tabellenplatz und sind wie die Eulen Ludwigshafen und der TV Nieder-Olm noch ohne Verlustpunkt.
Als besonderes Highlight durften die Jungs mit dem ehemaligen Mannschaftsbus des THW Kiel ins Rheinland reisen. Patrick und Anke Becker von Becker Touristik unterstützen die Jugendarbeit der Zweibrücker Junglöwen und machten dieses Erlebnis möglich.
Simon Backes und Luca Wahl im Tor,
Maximilian Kroner 9/2, Jan-Ole Schimmel 7, Gil Kunkel 5, Marwin Bingert 4 ,Jonathan Becker 3, Silas Möhlecke 3, Evan Horchemer , Tom Czernickiewitz , Tim Eisel,
JSG Hunsrück – SG Zweibrücken/St.Ingbert A1 24:32 (12:15)
Auch die männliche A-Jugend der 64er, die in dieser Saison zusammen mit der JSG St.Ingbert/Kirkel am Spielbetrieb teilnimmt, knüpfte nahtlos an die guten Leistungen aus der Vorwoche an. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer in der Hirtenfeldhalle in Kleinich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Trotzdem erspielten sich die Jungs von Trainer Christoph Luck bis zum Seitenwechsel einen Drei-Tore-Vorsprung (12:15).
Im zweiten Durchgang übernahmen dann allerdings die Gäste das Kommando auf dem Spielfeld. Allen Voran der elffache Torschütze Samuel Winter war nicht mehr zu stoppen und die A-Junioren aus Zweibrücken zogen bis zur 45. Minute bereits auf 17:24 davon. Nach dem Spiel verteilte Trainer Luck neben dem überragenden Samuel Winter auch noch ein Sonderlob an Julian Hügel und Youngster Jan Ole Schimmel. Mit 4:2 Punkten liegen die 64er weiter auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz.
Jonas Eschbacher und Dennis Buchner im Tor,
Samuel Winter 11/1, Jan-Ole Schimmel 6, Finn Haderstorfer 4, Julian Hügel 3, Jonathan Straß 2, Marlon Zell 1, Manuel Endres 1, Leon Leidinger 1, Gil Kunkel 1, Fabrice Breder 1, Matteo Schepp 1/1, Giuliano Lehmann,
Applaus trotz Niederlage
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
SV 64 – Rhein Neckar Löwen II 32:36 (15:18)
Viel Applaus sowohl für den Sieger als auch die Verlierer, gab es am Samstag nach dem Spiel des SV 64 Zweibrücken gegen die Bundesligareserve der Rhein Neckar Löwen. Die Zweibrücker lieferten dem Tabellenprimus der 3.Handball-Bundesliga über sechzig Minuten einen aufopferungsvollen Kampf und mussten den hohen Favoriten erst kurz vor Schluss ziehen lassen. Bis zum 30:32 fünf Minuten vor dem Abpfiff durften die 300 begeisterten Zuschauer in der Westpfalzhalle noch auf die große Sensation hoffen. Doch der überragende Akteur auf Seiten der Gäste, Sebastian Trost, beendete mit seinem neunten Treffer (55.) alle Hoffnungen der Hausherren und sicherte seinem Team den 36:32 Auswärtssieg.
SV-Trainer Stefan Bullacher sprach nach der Begegnung im Pressegespräch das aus, was viele Fans während der vergangenen sechzig Minuten dachten: „Die Bundesligareserve der Rhein Neckar Löwen sind ohne Zweifel die beste Mannschaft in unserer Liga. Sie haben den mit Abstand besten Kader und werden auch am Ende der Saison auf dem ersten Platz stehen“. Dass sein eigenes Team trotz der Niederlage mit viel Applaus verabschiedet wurde, lag an einem couragierten Auftritt, der den Favoriten aus Baden über 55 Minuten in Bedrängnis brachte. „Unsere Jungs haben heute eine großartige Leistung gebracht. Wir hatten bis wenige Minute vor dem Ende noch die Chance auf Punkte. Das macht mich sehr stolz“, zeigte sich der A-Lizenzinhaber mit dem Auftritt seiner Schützlinge sehr zufrieden.
Die Anfangsphase gehörte ganz den Zweibrücker Löwen. Mit dem Selbstvertrauen von drei Heimsiegen in Folge, zeigten die Spieler um Kapitän Philipp Hammann keinen Respekt vor dem Tabellenführer. Die gewohnte Angriffsachse um Tim Götz, Philipp Kockler und Niklas Bayer im Rückraum, sowie Kevin Knieps am Kreis, wirbelte die körperlich deutlich überlegene Abwehr der Gelbhemden kräftig durcheinander. Nach zehn Minuten und einer Zwischenstand von 8:4 beantragten die Gäste bereits ihre erste Auszeit, um sich neu aufzustellen. Mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Max Trost, der zu Beginn geschont wurde, betrat nun einer der Top-Spieler der Liga das Parkett um den Rückstand aufzuholen. Doch die 64er drückten weiter aufs Tempo und hielten ihren Gegner bis zum 11:7 (16.) auf Distanz. Erst jetzt machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Während die Rhein Neckar Löwen aus ihrem breiten Kader immer wieder frische Qualitätsspieler auf die Platte schicken konnten und nach und nach das Spieltempo erhöhten, häufte sich bei den Hausherren die Fehlerquote. Nach 23 Minuten (14:14) war erstmals der Gleichstand wieder hergestellt und bis zum Seitenwechsel übernahmen die Gäste die Führung(15:18).
Im zweiten Durchgang erwarteten nun viele Zuschauer einen klaren Favoritensieg. Doch die Zweibrücker kämpften sich mit viel Leidenschaft und Einsatz zurück ins Spiel. Tom Grieser hielt seine Abwehr zusammen und mit jeder Minute rückten die 64er näher an ihre Kontrahenten heran. Sebastian Meister schaffte mit seinem Treffer zum 28:28 (49.) wieder den Ausgleich. Kevin Knieps egalisierte danach noch einmal zum 29:29 (51.), doch in den Schlussminuten leisteten sich die 64er zu viele leichte Fehler im Angriff. Der Tabellenführer spielte seine ganze Routine aus und siegte am Ende verdient, aber vielleicht um zwei Tore zu hoch mit 36:32.
Besonders erwähnenswert ist noch das Debüt von Torhüter Rüdiger Lydorf in der 3.Handball-Bundesliga. Im Alter von 36 Jahren feierte der Frauentrainer des SV 64 Zweibrücken in der 55.Spielminute seinen Einstand in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Lydorf, der bereits vor acht Jahren seine Karriere als aktiver Sportler wegen einer Verletzung beendete, sprang für den abermals verletzten Mate Volarevic in die Bresche. „Es ist super, dass Rüdiger uns in so einer schwierigen Situation zur Verfügung steht. Das zeigt auch mit welcher Geschlossenheit wir im Verein füreinander einstehen, wenn Hilfe gebraucht wird. Eine Dauerlösung ist das aber nicht, dafür bräuchte Rüdiger nämlich zwei neue Knie“, bedankte sich SV-Coach Bullacher schmunzelnd bei seinem sonstigen Trainerkollegen.
Nach der Niederlage belegt der SV 64 Zweibrücken mit acht Punkten den neunten Platz. In einem verrückten Tabellenbild haben die 64er lediglich zwei Punkte Rückstand auf den Fünftplatzierten. Nächste Woche treten die Löwen zum Saarderby bei der HG Saarlouis an.
Im Tor: Alexander Dörr 1, Rüdiger Lydorf
Philipp Hammann 2, Sebastian Meister 3, Tom Ihl, Max Sema, Tim Götz 5, Philipp Kockler 5, Kevin Knieps 7/2, Niklas Bayer 4, Peter Gohl 2, Fabian Naumann, Tom Grieser 3,
Siebenmeter: 2/3, 2/2
Zeitstrafen: 1/2
Schiedsrichter: Brandt/ Fleisch
Zuschauer: 300
Löwenduell in der Westpfalzhalle
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Am Samstagabend steigt um 18 Uhr das Duell der Handballlöwen in der Zweibrücker Westpfalzhalle. Die erste Herrenmannschaft des SV 64 Zweibrücken empfängt nämlich die Bundesligareserve der Rhein-Neckar-Löwen. Momentan stehen die Mannheimer unangefochten an der Tabellenspitze der Dritten Liga. Lediglich gegen die SG Leutershausen, die eine Woche zuvor eine Niederlage gegen Zweibrücken einstecken mussten und anscheinend etwas gut zu machen hatten, mussten sich die Rhein Neckar Löwen knapp mit einem Tor geschlagen geben. Die 64er belegen momentan mit 8:10 Punkten den achten Tabellenrang und gehen somit als Außenseiter in die Begegnung.
Neben vielen jungen Talenten baut Gästetrainer Michel Abt vor allem auf seine eingespielten und bewährten Stammkräfte. Herausragende Leistungen zeigen hier besonders die beiden Brüder Max und Sebastian Trost, die in Bietigheim und bei den Löwen bereits Bundesliga Erfahrung sammeln durften. Mit ihren 26 bzw. 23 Jahren, sind sie Dreh- und Angelpunkt im Angriff und in der Abwehr. Dazu gesellt sich mit dem 32 jährigen David Ganshorn ein Kreisläufer der Extraklasse. Auf den Außenbahnen und im rechten Rückraum verfügen die Löwen derweil mit Lion Zacharias, Veit Schlafmann und Elias Scholtes drei Toptalente, die auch schon im Trikot der Nationalmannschaft auf sich aufmerksam gemacht haben. Auf der linken Seite überzeugt der 18 jährige Zacharias regelmäßig mit guten Leistungen. Er gewann im Sommer mit der deutschen U19 Nationalmannschaft die Europameisterschaft in Kroatien und hatte schon Einsätze bei den Rhein-Neckar-Löwen in der ersten Bundesliga. Ebenso konnte der 19 jährige Rechtsaußen Veit Schlafmann schon Einsatzzeiten im Bundesligateam auf seinem Konto verbuchen.
Das Team aus Baden ist eines der torhungrigsten der Liga. Bis auf eine Ausnahme gegen die TGS Pforzheim, konnten sie bisher in jedem Spiel mindestens die magische 30 Tore-Marke knacken. Für SV-Trainer Stefan Bullacher steht der kommende Gegner zu Recht und wenig überraschend auf dem Platz an der Sonne: „Die Truppe hat mit Michel Abt einen ausgewiesenen Fachmann als Trainer auf der Bank. Er findet immer die richtigen taktischen Kniffe für seine Jungs. Zu dem tollen Spielerkader ist das ganz sicher ein echtes Erfolgsrezept“. Bullacher selbst wird nach dreiwöchiger Krankheit am Samstag erstmals wieder auf der Zweibrücker Bank Platz nehmen. Trotz aller Vorschusslorbeeren für den Gegner, sieht er seine eigenen Schützlinge nicht chancenlos: „Vor allem die beiden Trost-Brüder sind ein echter Happen, den wir da zu bearbeiten haben. Ehrlicherweise spielen die beiden mindestens eine Klasse zu tief. Trotzdem wollen wir da sein, wenn die Rhein Neckar Löwen sich eine Schwächephase leisten. Wenn wir über uns hinauswachsen, haben wir unsere Chancen“. Personell kann Bullacher wohl auf den gleichen dezimierten Kader zurückgreifen, der auch in den letzten drei Wochen zur Verfügung stand. Neben den langzeitverletzten Benni Zellmer und Christopher Huber steht lediglich ein Fragezeichen hinter dem Einsatz des erkrankten Fabian Naumann. Für ihn könnte Julian Hügel aus der A-Jugend nachrücken.
Männliche A- und B-Jugend mit gutem Start in die Oberliga
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die männliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken gewann ihr Auftaktspiel in der Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt verdient mit 24:21. Die Schützlinge des Trainergespanns Uwe Kunkel und Stefan Bullacher, der allerdings krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand, legten den Grundstein zum Auswärtssieg bereits in der ersten Halbzeit. Gestützt auf eine starke Torhüterleistung von Simon Backes und Luca Wahl setzten sich die 64er bis zum Seitenwechsel beruhigend auf 16:9 ab. In den letzten acht Minuten der Begegnung machten es die Junglöwen bei einer komfortablen Führung von 23:15 dann aber mit einem 1:6-Negativ-Lauf unnötig spannend. Herausragende Werfer waren Max Kroner, Jan Ole Schimmel und Gil Kunkel, die gemeinsam 20 der insgesamt 24 Treffer erzielen konnten.
HSG Dudenhofen/Schifferstadt – SV 64 Zweibrücken B1 21:24 (9:16)
Simon Backes und Luca Wahl im Tor,
Maximilian Kroner 8/2, Jan-Ole Schimmel 6, Gil Kunkel 6, Jonathan Becker 2, Silas Möhlecke, Evan Horchemer 1, Tom Czernickiewitz 1, Tim Eisel, Marwin Bingert,
Auch der männlichen A-Jugend der 64er, die in dieser Saison zusammen mit der JSG St.Ingbert/Kirkel eine gemeinsame Mannschaft bildet, gelang ein erfolgreicher Start in die Oberligasaison. Nach der unglücklichen Auftaktniederlage in Eckbachthal, als die Schützlinge von Trainer Christoph Luck bereits mit acht Toren in Front lagen und am Ende knapp unterlagen, feierten sie gegen Mainz/Bretzenheim einen souveränen Heimerfolg. Torhüter und Geburtstagskind Dennis Buchner erwies sich mit sechszehn Paraden als starker Rückhalt. Davor organisierten Julian Hügel und Finn Haderstorfer als Mittelblockspieler ihre Deckung hervorragend. Im Angriff ragte Samuel Winter mit sechs Treffern aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus. Mit nun 2:2 Punkten und einer Tordifferenz von +10, belegen die A-Junioren aktuell den vierten Tabellenplatz in der Oberliga.
HSG Eckbachthal – SG Zweibrücken/St.Ingbert A1 26:25 (10:15)
Jonas Eschbacher und Dennis Buchner im Tor,
Finn Haderstorfer 8, Samuel Winter 6, Matteo Schepp 3, Jan-Ole Schimmel 3, Marlon Werner Zell 1, Julian Hügel 1, Manuel Endres 1, Jonathan Straß, Leon Leidinger 1, Maximilian Kroner 1, Gil Kunkel,
SG Zweibrücken/St.Ingbert A1 – SG Mainz/Bretzenheim 32:20 (13:8)
Jonas Eschbacher und Dennis Buchner im Tor,
Samuel Winter 6, Matteo Schepp 5/3, Jan-Ole Schimmel 5, Gil Kunkel 5, Maximilian Kroner 4, Finn Haderstorfer 3, Julian Hügel 2, Colin Haase, Fabrice Breder, Jonathan Straß 1, Leon Leidinger 1, Marlon Werner Zell,